Werbung
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
@Fabienne: Ich muss neidlos gestehen, dass Du recht hattest. Es wäre leicht arrogant, wenn ich beifügen würde, dass es etwa 100 Minuten später geschah als Du gesagt hast!
Interessant übrigens dass die lange Zeit völlig stabile Bieler Zelle plötzlich eingartig "ausbüxte" und einen Ausflug nach Burgdorf machte (bzw. mit dem alten System aus dem Oberland zusammenstiess).
X.
Interessant übrigens dass die lange Zeit völlig stabile Bieler Zelle plötzlich eingartig "ausbüxte" und einen Ausflug nach Burgdorf machte (bzw. mit dem alten System aus dem Oberland zusammenstiess).
X.
Xeno
3400 Burgdorf BE
3400 Burgdorf BE
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
@Markus Pfister
Der Pilatus ist ein rechter Puffer. Wenn der nicht wäre, sähe es für uns manchmal schon besser aus.
Im Westen explodiert es ja förmlich. Bin gespannt.
Danke dir
Gruss
Der Pilatus ist ein rechter Puffer. Wenn der nicht wäre, sähe es für uns manchmal schon besser aus.
Im Westen explodiert es ja förmlich. Bin gespannt.
Danke dir

Gruss
Roger, Ennetbürgen NW
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
Hallo,
wie gestern schon erwartet,gehen wohl Zentral/Nord-Nordostschweiz wohl leer aus in sachen Gewitter heute(Leeseite Alpen bei südl. Höhenströmung).
Die Hauptaktivität hat sich auf die Gebiete westlich der Reuss sowie auf die Alpensüdseite beschränkt(überraschend auch GR und Alpsteingebiet).
Morgen drehen die Höhenwind mehr auf Südost/Ost:

Zwischen dem schwachen Trog,der bis zum Golf von Genua reicht und einem Höhenhoch über Skandinavien,kommt es zu konvergenten Strömungsverhältnissen(PVA)
Gleichzeit ist auch das Windfeld im 850hPa Level interessant
Ich erwarte Morgen deutlich mehr Aktivität,auch für die zentralen und nördlichen Region der Schweiz.
Grüsse Peter
wie gestern schon erwartet,gehen wohl Zentral/Nord-Nordostschweiz wohl leer aus in sachen Gewitter heute(Leeseite Alpen bei südl. Höhenströmung).
Die Hauptaktivität hat sich auf die Gebiete westlich der Reuss sowie auf die Alpensüdseite beschränkt(überraschend auch GR und Alpsteingebiet).
Morgen drehen die Höhenwind mehr auf Südost/Ost:

Zwischen dem schwachen Trog,der bis zum Golf von Genua reicht und einem Höhenhoch über Skandinavien,kommt es zu konvergenten Strömungsverhältnissen(PVA)
Gleichzeit ist auch das Windfeld im 850hPa Level interessant


Ich erwarte Morgen deutlich mehr Aktivität,auch für die zentralen und nördlichen Region der Schweiz.
Grüsse Peter
Grüsse Peter
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
ligt zürich in der ost oder nordost schweiz ? warscheindlich heute keine gewitter aktivitäten ? oder vieleich schon ?
[hr]
grüsse christian schlieren
[hr]
grüsse christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 1075
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
@dobi: Weil aus Nordosten trocknere Luft eingeflossen ist. Das führt zu einer Stabilisierung der Luftschichtung. Feuchte Luft in Bodennähe ist ja quasi der Nährboden für Gewitter. Die Folge ist, dass der Outflow keine neuen Zellen mehr auslöst. Die alten Zellen lösen sich ohnehin rasch auf, da der Wind in der Höhe schwach ist.
Gruss, Michael
Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch
www.meteoprime.ch
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1020 Mal
- Danksagung erhalten: 3003 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
@Peter, stimmt, heute Nachmittag ist vom "Ländle" her ein tolles Gewitter
mit viel Regen und lauten Donnerschlägen in die Säntisregion gezogen.
Das hat viel feuchte Luft in den höheren Schichten der Ostschweiz "verbraucht".
Siehe 12h-Regenmengen bis 20 Uhr:
Gruss
Markus
mit viel Regen und lauten Donnerschlägen in die Säntisregion gezogen.
Das hat viel feuchte Luft in den höheren Schichten der Ostschweiz "verbraucht".
Siehe 12h-Regenmengen bis 20 Uhr:
Code: Alles auswählen
mm Nr Name
34.0 06997 Malbun FL LIE N47 06 E009 37 1596m
21.0 06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m
20.0 06683 Schwaegalp CHE N47 15 E009 19 1350m
16.0 06694 Schwaebrig/Gais CHE N47 23 E009 29 1151m
15.0 06680 Saentis CHE N47 15 E009 21 2490m *
13.0 06671 Glattalp (SZ) CHE N46 55 E008 53 1858m
Markus
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
danke michael !!
das heisst das wir hier im osten wiedermal leer ausgehen !!
wie sind den die prognosen für donnerstag und freitag in sachen gewitter ?
das heisst das wir hier im osten wiedermal leer ausgehen !!
wie sind den die prognosen für donnerstag und freitag in sachen gewitter ?
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
Na die ganze Sache zieht jetzt der Aare entlang kräftig Richtung Osten, könnte noch recht heftige Niederschlage im östlichen Mittelland geben. Hier anhaltender Regen.
X.
X.
Xeno
3400 Burgdorf BE
3400 Burgdorf BE
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9326
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 8962 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
Merci Xeno *g*.
Nee nee, ich hab nicht geschrieben, WANN sich eine Zelle zwischen Burgdorf und Solothurn bilden wird. Im Gegenteil, ich hab gesagt, interessant wird es, wann der Outflow in Burgdorf ankommen wird. Hat schon länger gedauert als angenommen, aber ich vermute, dass dies damit zusammenhängt, dass sich die Zelle über dem Eriz nicht nach Norden verlagert hat und der Hauptniederschlag dann im Oberland gefallen ist. Möglicherweise hätte dieser schwache Outflow aus dem Emmental alleine auch nicht ausgereicht. Da sind nun wohl 3 Strömungen zusammengekommen (Emmental, Aaretal via Bern und Jurasüdfuss). Tricky Sache heute, aber ich stimme Philippe zu: Für dass diese Lage recht selten vorkommt, so haben wir doch weitgehend richtig kombiniert. Aber ohne sehr gute Kenntnisse über die lokale Topografie wäre dies auch nicht möglich...
Nee nee, ich hab nicht geschrieben, WANN sich eine Zelle zwischen Burgdorf und Solothurn bilden wird. Im Gegenteil, ich hab gesagt, interessant wird es, wann der Outflow in Burgdorf ankommen wird. Hat schon länger gedauert als angenommen, aber ich vermute, dass dies damit zusammenhängt, dass sich die Zelle über dem Eriz nicht nach Norden verlagert hat und der Hauptniederschlag dann im Oberland gefallen ist. Möglicherweise hätte dieser schwache Outflow aus dem Emmental alleine auch nicht ausgereicht. Da sind nun wohl 3 Strömungen zusammengekommen (Emmental, Aaretal via Bern und Jurasüdfuss). Tricky Sache heute, aber ich stimme Philippe zu: Für dass diese Lage recht selten vorkommt, so haben wir doch weitgehend richtig kombiniert. Aber ohne sehr gute Kenntnisse über die lokale Topografie wäre dies auch nicht möglich...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Gewitter am Mittwoch, 4. Aug. 2004
@Fabienne Stimmt das war jemand anders der gesagt hat Gewitter etwa um 19 Uhr.
Die Lage war heute sehr konfus, offenbar selbst für Profis.
X.
Die Lage war heute sehr konfus, offenbar selbst für Profis.
X.
Xeno
3400 Burgdorf BE
3400 Burgdorf BE