Also das Muster ist verblüffend ähnlich wie vor zwei Wochen. Jeder zweite Lauf (06z + 18z) zeigt extreme Varianten, die von Tag zu Tag etwas hinausgeschoben werden, während die anderen eher geschlossener und gemässigter rechnen. Ich glaub wir sollten doch besser würfeln...
Hmmm... mir wär ein Schneestürmchen am 2. Februar lieber, denn:
Ist's zu Lichtmess hell und rein, wird ein langer Winter sein - wenn es stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
Sonnt sich der Dachs in der Lichtmesswoch, kriecht er in vier Wochen wieder ins Loch.
Ohje... jetzt gaukeln sie auch noch Einigkeit vor...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Sieht super aus, aber 11 Läufe ist wirklich wenig.
Vielleicht sollte man alle 44 Läufe von einem Tag
zusammen legen. Obwohl es teils stützt auf etwas ältere
Input macht das vielleicht noch Sinn.
In dieser speziellen blockierte Lage haben die Modellen
vielleicht auch nicht so gut im Griff was die
sensitive Parametern sind welche gewürfelt werden??
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.