Seite 12 von 15
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 00:33
von Severestorms
Leute, ihr könnt ruhig dieselbe Karte zweimal posten.. damit wirds auch nicht besser
Habe noch eine interessante Aussage bezüglich den GFS Modellläufen gefunden. Demnach sollen die 06Z und 18Z Läufe von weniger Qualität sein als die 00Z und 12Z Läufe.. Dies wird mit Messlücken bei der Datenassimilation begründet:
http://81.169.186.222/cgi-bin/forum/web ... s/read/367
Gruss Chrigi
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 00:51
von swissmac
Hallo Chrigi
Herzlichen Dank! Das hatte ich nicht gewusst!
Gruss Markus
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 01:05
von Stocken
GFS18z und 6z sind
NICHT von schlechterer Qualität... !!
Sie schneiden zumindest im internen Vergleich nicht schlechter ab...
Egal wie oft noch obige Argumente kommen... sie treffen in der Realität nicht zu:
Quelle zum jeweils selber überprüfen:
http://wwwt.emc.ncep.noaa.gov/gmb/STATS ... s/acz5.gif
Besserwisserische Grüsse
Pepe
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 01:32
von Federwolke
Hoi zäme
Um die Qualität der verschiedenen Läufe werden immer wieder regelrechte Glaubenskriege ausgetragen - sowohl von Laien als auch von erfahrenen Profis, wobei beide Gruppen in beiden Lagern vertreten sind. Man kann also glauben, was man will, oder irgend eine Statistik herbeiziehen, deren genaue Grundlagen man nicht kennt...
Ich persönlich stelle fest, dass bei der Erstellung meiner Prognosen die neusten im 06z-Lauf enthaltenen Entwicklungen mehr Qualitätsgewinn bringen, als durch die von manchen postulierte angebliche Schwäche dieses Laufs angeblich verloren geht. Dies ist besonders bei dynamischen Entwicklungen wie bei der aktuellen Lage von Vorteil. Bei eher ruhigen Lagen spielt es hingegen kaum eine Rolle, ob man am Nachmittag eine Prognose anhand des 00z oder des 06z-Laufes erstellt. Und wenn der Mittelfristbereich ständig von einem Lauf zum anderen rumhüpft, ist sowieso mehr die Erfahrung des Prognostikers gefragt als blinde Modellgläubigkeit.
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 01:42
von Alfred
Sali mitenand
Auch eine Frage zu den GSF-Läufen! Um welche Uhrzeit beginnt GSF den 00Z-Lauf zu berechnen
und wann stehen ihm die Daten, z.B. Sondierungen 00Z, aber auch Schiffsmeldungen von 00Z zur
verfügung? Oder kommen die eventuell gar erst im 06Z-Lauf zum Zuge?
Grüsse, Alfred
[hr]
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 02:02
von swissmac
Salue zaeme
In Frankreich geht die Post ab:

und hier noch als Link - der Upload hat eine seltsame Bildadresse ausgespuckt ...:
Gewitter aus Frankreich
Mal schauen, wie weit die Gewitter kommen ...
Gruss und gute Nacht!
Markus
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 05:27
von Andreas -Winterthur-
Morgen
Die Kinder scheinen den Schnee zu spüren...

Hier in Winti inzwischen rund 10-15 cm davon. Ein Wintertraum der leider bald ein vorläufiges Ende nimmt. Der neuste GFS-Lauf geht ab Samstag wieder verstärkt auf Winterkurs. Das Haupttief von heute Abend/Nacht scheint mir wieder etwas schwächer, der markante Druckanstieg in der Nacht auf Samstag fehlt; die Kaltfront ist ziemlich verspätet und kommt nach GFS a) verwellt, erst gegen Samstag Mittag und b) nur in den unteren Schichten (seicht) rein. Ziemlich länger anhaltender und ausgiebiger Niederschlag im Mittelland, zunehmend als Schnee. Weitere Entwicklung wieder sehr spannend. Das 2. Südeuropa-Tief wieder mit nördlicherer Zugbahn. 991 hpa Sonntag 00Z über Turin. Konsequenz: eine erstklassige Schneelage (besonders gegen Westen) und eine Bise noire die ihrem Namen alle Ehre machen würde, entsteht:
Das Tief würde sich nach dem aktuellen GFS-Lauf bis Sonntag 06Z über Oberitalien sogar noch weiter verstärken und bei uns würde es weiterschneien. Und irgendwie glaube ich das gar nicht mehr, scheint mir alles etwas unrealistisch. Aber die Karten wären es sicher wert unter der Rubrik
Winterhammer abgespeichert zu werden.
Morgengruss
Andreas
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 06:06
von Heiziger
Morgääähn
Auch in Bern eine nette Schneedecke von 6cm.
Nur wird diese beim eintreffen des nächsten Schauerbandes sicher zusammensacken, da Bern-Liebefeld bereits 3.7°C gemessen wurden.
Wynau derzeit noch unter null.
Auch Webcams zeigen, das es demnächst vorbei ist mit dem Schnee. In Yverdon und Payerne schiffts...
Komischerweise hab ich im Wankdorf immer noch 0.5 °C... (?)
Edit: Mein Thermometer hat wohl was abgekriegt. Es regnet in Bern...
Greez Pat
- Editiert von Pat, Bern (Tron) am 03.03.2006, 06:23 -
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 06:29
von Gino
Mörgeli zama ...
Was ist mit der Meteocenter 3000 geschehen? ... passiert?.
Gibt es diese Webseite nicht mehr?.
http://meteocenter.ch.vu
Stehen uns stürmische Zeiten bevor?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 07:08
von Bernhard Oker
Moin
Nach GFS 00Z wird das erste Tief von nachfolgenden stärkeren Tief "aufgefressen".
In 850 hPa werden bis zu 75 Knoten gerechnet.
Wind 850 Sa 00Z
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 065802.png
SFC Pres Fr 21Z
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 065910.gif
Nach Eintreffen der Kaltfront soll es noch einige Zeit lang weiter Niederschläge geben die dann als Schnee fallen. :D
@Gino
Die Seite ist wohl nicht mehr aktiv.
Gruss
Bernhard