Werbung

Sturmtief am 3.10.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Severestorms »

Kurzer Bericht von mir. Ich war um 19.15 Uhr bei Stadel als der Wind langsam zulegte. Um 19.30 Uhr stürmte es bereits derart stark, dass der Flughafen Kloten nur noch von Osten angeflogen werden konnte. Von kurz vor acht bis zehn nach neun war ich dann am Pistenende (resp. -anfang) bei Kloten um die landenden Flieger zu beobachten. Mindestens ein halbes Dutzend habe ich kurz vor der Landung durchstarten sehen. In dieser Zeit wackelte ausnahmslos jeder Flieger hin und her bzw. auf und ab und kämpfte mit den heftigen Sturmböen. Um 20.40 Uhr war eine Böe derart stark, dass es mich fast umgehauen hätte. Habe ein paar Fotos und Videos gemacht, muss aber später schauen, obs was geworden ist. Für Video war es halt schon sehr dunkel.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Federwolke »

Es geht nicht darum, ob man vor Mittelwind oder Böen warnen soll, das ist sicher unbestritten. Sondern es geht darum, dass man die Ereignisse korrekt benennt. Wenn man vor schweren Sturmböen warnen will, dann soll man sie auch so bezeichnen, und nicht einen schweren Sturm (=Mittelwind) daraus machen. Denn bei schwerem Sturm sind die Böen noch mal um einiges stärker (vergleiche aktuelle Messwerte vom Feldberg weiter oben im Thread), und das kommt im Mittelland Gott sei Dank nur sehr selten vor.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Uff - der Tag ist gerettet, nachdem ich ja auch von Wind in meinem Um-
feld geschwaffelt habe!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Kann das sein, Wetteronline meldet für Basel-Binningen eine orkanartige Spitzenböe von 111 km/h :O

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Federwolke »

Um den Thread hier nicht mit der Grundsatzdiskussion (Mittelwind/Böen) zu belasten, ein Beitrag dazu im Forum "Wissenswertes":
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4383

Bitte weitere Diskussion dazu dort. thx :-)

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Max-Böen der letzten 12h an den Regiowetter-Stationen:

Bild

Jetzt könnte man mal wieder über die Messgenauigkeit von Davis Stationen und co.
in Windstärken dieser Grössenordnung diskutieren ...?

Gruss Marco

EDITIERT: sorry, habe vergessen das Maximum zu aktivieren, jetzt geht's ein Bisschen höher
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 03.10.2006, 22:34 -
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8978 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Federwolke »

Obs wohl den Windmesser auf dem Feldberg zerlegt hat? (war schon mal der Fall - bei Lothar! ;-)) Nach 21.00 Uhr keine Meldung mehr von dort oben, MM-Stationen in der Umgebung melden immer noch Böen über 100 km/h (Schauinsland 124).

Kommando zurück - WO hat eine 137er Böe drin, also muss es einen Knopf in der Leitung zu MM geben...


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier abschliessend noch die Entwarnung der MeteoSchweiz:

Zitat

Entwarnung

Unwetterinformation

ausgegeben am Dienstag, 3. Oktober 2006, um 21:58 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art des Unwetters:
Starker Sturm

Betroffenes Gebiet:
Ganze Alpennordseite.
Beschreibung des Unwetters:
Eine Kaltfront ist am Abend vom Jura her weiter nach Osten
vorgestossen. Dabei haben die Winde kräftig aufgefrischt. In
den Niederungen gab es verbreitet Windgeschwindigkeiten von
60 bis 90 km/h, in leicht erhöhten Lagen und an
windexponierten Stellen von 90 bis 110 km/h und über dem Jura
bis zu 131 km/h.
Die höchsten Windgeschwindigkeiten dürften damit erreicht
worden sein.
In den nächsten Stunden werden die Winde langsam abflauen.
In der zweiten Nachthälfte sind aber nach wie vor in den
Niederungen Windgeschwindigkeiten von etwa 45 km/h, in den
östlichen Landesteilen von etwa 60 km/h zu erwarten.
Mit dieser Ausgabe wird die Information über das aktuelle
Unwetter abgeschlossen.

Zitatende

Eine ruhige Nacht wünscht
Michl, Uster

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Hallo zusammen,

kann mich nur ganz kurz melden da ich in Bayern im Urlaub bin und mich nur mit dem Handy ins Internet einwählen kann.
GPRS Verbindung = 3.-- pro Mb!! Danke liebe Swisscom.

Wie ich gerade gesehen habe, dank dem Posting von Marco, Haben wir noch einen Bug in der Böenkarte. Es werden nur die Stationen angezeigt die explizit den "Böen" Messwert unterstützen.

Auf der Karte "Wind" werden alle Stationen mit dem richtigen Maximalwert ausgegeben.

Bild
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Markus (Horw) »

@Dominik: wessen Station in Luzern nimmst Du hier als Masstab? (Giovanni exponiert 80 km /h, meine Windgeschützt bei Westwind nur 50 km /h


@Marco: Die SMA-Station Allmend kann vom Wind her auch nicht als konform angeschaut werden. Die ist auf dem Dach des Kasernenturms auch ca. 50 Metern über dem Boden. Da ist die von Giovanni deutlich besser. Der hatte heute fast 80 Kilometer, was mir auch so erscheint, als ich in der Sternwarte Windschauen machte. Glaube nicht, dass wir (250 Meter Luftlinie von Kaserne) noch exponierter oben da jemals mehr als 80 km/h hatten.
Markus Burch

Antworten