Werbung
Nowcasting: Sturmtief Kyrill am 18. /19.01.2007
- Lancelot Winterthur
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
- Wohnort: 8400 Winterthur
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
In Winterthur wurde der Eschenberg für Fussgänger und Autos gesperrt, muss schon Heftig an Bäumen umgelegt haben.
Feuerwehrtechnisch ist es bis jetzt ruhig, mal schauen ob es so bleibt oder obs noch Einsätze gibt.
Feuerwehrtechnisch ist es bis jetzt ruhig, mal schauen ob es so bleibt oder obs noch Einsätze gibt.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
@Longhair, hoi
Allzulange wirst du nicht warten müssen! Die Linie zwischen
Düsseldorf & Berlin zieht zügig auf Dresden zu.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180656.png
Alfred
[hr]
Allzulange wirst du nicht warten müssen! Die Linie zwischen
Düsseldorf & Berlin zieht zügig auf Dresden zu.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 180656.png
Alfred
[hr]
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
@Ben
Also die 850 hPa Windkarte bezieht sich auf den Wind auf 850 hPa.
Ich finde die 10m Windkarte nicht besonders gut, die Werte liegen bei Sturm sowieso meist darüber, da das Gelände uneben und verbaut ist.
Die 850 hPa haben für das Mittelland nur dann Gültigkeit wenn grosse Labilität herrscht, bsw. nach Durchgang einer Kaltfront.
Da diese, die Schweiz und Süddeutschland aber gar nicht erst erreicht, fehlt diese Labilität. D.h. im Endeffekt werden die Werte im Durchschnitt unter denen der 850 hPa. Prognosewerten liegen.
Dann gibt's da noch die 925 hPa Windkarten. also etwa 800 - 850 Meter. Wie gut die zutreffen weiss ich auch nicht genu.
Hier weiterhin zimlich stürmisch, lustig im Dorf unten (150m tiefer) weht nur ein lüftchen.
Lg Sämi
Also die 850 hPa Windkarte bezieht sich auf den Wind auf 850 hPa.
Ich finde die 10m Windkarte nicht besonders gut, die Werte liegen bei Sturm sowieso meist darüber, da das Gelände uneben und verbaut ist.
Die 850 hPa haben für das Mittelland nur dann Gültigkeit wenn grosse Labilität herrscht, bsw. nach Durchgang einer Kaltfront.
Da diese, die Schweiz und Süddeutschland aber gar nicht erst erreicht, fehlt diese Labilität. D.h. im Endeffekt werden die Werte im Durchschnitt unter denen der 850 hPa. Prognosewerten liegen.
Dann gibt's da noch die 925 hPa Windkarten. also etwa 800 - 850 Meter. Wie gut die zutreffen weiss ich auch nicht genu.
Hier weiterhin zimlich stürmisch, lustig im Dorf unten (150m tiefer) weht nur ein lüftchen.
Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Auf dem Pilatus hat der Sturm nach einer kurzen Verschnaufpause wieder Orkanstärke erreicht. Vorläufige Böenspitze: 167.4 km/h (15.58h). Da dürfte das letzte Wort noch nicht gesprochen sein...
Bei einer Temp. von gegen 0° ergibt das einen schönen Windchill-Faktor...
aktuell 148 km/h bei 0.2° - rechne!

Bei einer Temp. von gegen 0° ergibt das einen schönen Windchill-Faktor...
aktuell 148 km/h bei 0.2° - rechne!

- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Hier in Herzogenbuchsee weht nur ein starkes Lüftchen. Nicht mal annähernd so stark wie letzte Woche. Kommt da noch was?
Gruss Alex
Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Das Schweizer Fernsehen bringt in der Sendung um 19.00 Uhr einen Bericht über Kyrill.
Link: http://www.sf.tv/tvprogramm/tv_detail.p ... 2007-01-18
Grüsse Crosley
PS: Bei uns in Aarau legt der Wind zurzeit gerade eine Pause ein, zurzeit nur ein mässiges Lüftchen zu spühren.
Link: http://www.sf.tv/tvprogramm/tv_detail.p ... 2007-01-18
Grüsse Crosley
PS: Bei uns in Aarau legt der Wind zurzeit gerade eine Pause ein, zurzeit nur ein mässiges Lüftchen zu spühren.
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
@Sämi: Vielen Dank! Hat mich immer sehr verwirrt. Gibt es außer GFS noch andere Seiten, wo man (evt. genauer) die Windgeschwindigkeiten nachsehen kann?
Greez
Greez
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Im Moment geht in Elgg eine kräftige Böen-Serie durch. Meine Wetterstation kurbelt wie wild. Werde gleich mal die Daten auslesen...bin gespannt auf die Böenspitzen...
Gruss
Olivier
Gruss
Olivier
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Hallo,
Auch von meiner Seite ein kurzer Lagebericht aus der Agglomeration Stadt Luzern. Weder an meinem Arbeitsplatz in Adligenswil, in der Stadt Luzern selber, noch bei mir zuhause wehen Böen in Sturm- bzw. gar Orkanstärke.. Ich vermute (wie Alfred weiter oben schon sagte), dass hier eindeutig das Pilatusmassiv "im Weg" steht. Die Wetterstation ausserhalb des Dorfes mass als Windmaximum bisher 24.5km/h, also verglichen mit den Werten der Zürcher (MeteoSchweiz-Station mit über 100km/h) oder der Deutschen nicht mehr als ein ganz laues Lüftchen.
Was meint ihr, werden die starken Winde - verbunden mit dem (starken) Druckanstieg hinter "Kyrill" - die Pilatusschranke auch noch schaffen im Verlaufe des Abends, der Nacht, und uns im Flachland auch noch die Gartenstühle um die Ohren hauen?
Auch ohne Wind ist es aber sehr mild hier. Takt +12.4 Grad, zwischendurch leichter Regen.
Auch von meiner Seite ein kurzer Lagebericht aus der Agglomeration Stadt Luzern. Weder an meinem Arbeitsplatz in Adligenswil, in der Stadt Luzern selber, noch bei mir zuhause wehen Böen in Sturm- bzw. gar Orkanstärke.. Ich vermute (wie Alfred weiter oben schon sagte), dass hier eindeutig das Pilatusmassiv "im Weg" steht. Die Wetterstation ausserhalb des Dorfes mass als Windmaximum bisher 24.5km/h, also verglichen mit den Werten der Zürcher (MeteoSchweiz-Station mit über 100km/h) oder der Deutschen nicht mehr als ein ganz laues Lüftchen.

Was meint ihr, werden die starken Winde - verbunden mit dem (starken) Druckanstieg hinter "Kyrill" - die Pilatusschranke auch noch schaffen im Verlaufe des Abends, der Nacht, und uns im Flachland auch noch die Gartenstühle um die Ohren hauen?
Auch ohne Wind ist es aber sehr mild hier. Takt +12.4 Grad, zwischendurch leichter Regen.
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
@Ben
Bei meteoblue gibt es weitere Windkarten, die dich evt. interessieren.
Grüsse aus dem recht windigen Schlieren
Reto
Bei meteoblue gibt es weitere Windkarten, die dich evt. interessieren.
Grüsse aus dem recht windigen Schlieren
Reto

MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/