Seite 12 von 19
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:15
von Andreas -Winterthur-
Wow! Zürichberg 0.1 mm. Somit wäre die Trockenperiode bei uns statistisch beendet

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:23
von Tinu (Männedorf)
Imposante Zelle über der Zentralschweiz. Der kann man regelrecht beim wachsen zusehen:
Die Zürichseeregion wird jetzt umzingelt. Von Osten her rückt eine Gewitterzelle über die Walenseeregion heran. Im Süden bildet sich die von mir fotografierte Zelle beim Sihlsee und am Zugerberg liegt eine weitere Zelle, die starke Echos auf dem Radar auslöst.
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:25
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
hier in Basel hat es soeben leise gegrummelt. Schön...
Die Fahrt nach Basel war heute besonders interessant: ich konnte zwei Staubteufel beobachten. Der Erste bei Müllheim war insofern eine Neuheit für mich, als dass es sich um einen Multivortex-Staubteufel handelte. Die Breite betrug ca. 8 bis 10m und rotierte. Dies jedoch ohne besonders hoch zu reichen. Innerhalb dieses Wirbels gab es immer wieder zeitgleich bis zu 5 kurzlebige Ministaubteufel von max. 1 bis 2m Breite. Schade, dass der Zug nicht lange genug stehen blieb um das Schauspiel auf meinem Natel per Video festhalten zu können.
Der zweite Staubteufel ereignete sich bei Efringen-Kirchen und war klassischer Natur: ca. 10-15m hohe Staubseule von knapp 3m Breite...
Gruss, Thies
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:29
von Innerschwyzer
@Tinu:
Jaaaaaaaaa!

Ich höre sie, wie sie im tieffrequenzigen Bereich rumpelt und grummelt, pausenlos! Dieses Geräusch habe ich ja sooo vermisst!

. Das ist die Zelle über Zürich, vor etwa 10min. aufgenommen:
Und dies ist die Zelle, die jetzt plötzlich aus dem Nichts entstanden ist. Zum Aufnahmezeitpunkt war sie noch gaaanz klein (Blickrichtung O/SO)

:
Ist sie nicht süss!
In Richtung NO/O und O/SO ist es jetzt plötzlich schwarz-blau, statt wie vorher weiss-grau. :D
*freu und sing*
Grüess!
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:32
von Gino
Quelle: map search ch

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:38
von Tinu (Männedorf)
Die Zelle über der Walenseeregion könnte für den Zürichsee sehr interessant werden. Strammer Ostkurs und dabei stetig anbauend und wachsend. Da ich lange in Rapperswil gearbeitet habe weiss ich, dass das Linthgebiet in diesen Fällen häufig wie ein "Windkanal" wirken kann, durch welche die Zellen über den Obersee getragen werden. Mal sehen, wie sich diese Zelle weiter verhält.
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:39
von Gino
Auch in der Zentralschweiz fängt es an mit den Feuerwerken ... es Brodelt ...

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:57
von Badnerland
@Thies: Ich hab auch einen Staubteufel gesehen, allerdings war der nur hüfthoch und bevor ich ihn knippsen konnte löste er sich über einem geteerten Weg auf :L
Hier gabs vorhin ein paar Tropfen und ringsrum (>30km) türmts und quillts...bin mal gespannt ob sich später noch ein Gewitter ins Markgräflerland verirrt...ich poste später ein paar Bilder.
Gruss Benni
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:57
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
Ich gebs zu: Das UKMO hat gewonnen

. Ich hätte nicht mit Gewittern in der Region Zürichsee gerechnet heute. Umso besser für die Natur.
In Riggisberg war das Gewitter ganz schön. Super Wolkenstrukturen (Bilder folgen noch, sobald ich Zeit zum Auswerten finde). Es fielen hier 20 mm Niederschlag in 15 Minuten. Kleiner Hagel war ebenfalls dabei, nicht grösser als 0.5 cm. Die Temperatur sank auf 12°C. Nun scheint wieder die Sonne. Mal sehen, ob es die neuen Gewitter aus Osten bis nach Riggisberg schaffen werden.
Gruss Chrigu
Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 17:03
von Gino
Google Earth ...
