Werbung

Neue Wetterstationen in Betrieb

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kachelmann

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kachelmann »

Wow, schon 132 neue Stationen, die Schweizer Karte sieht schon ganz anders aus als früher und noch lange nicht fertig!

azu
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Jul 2003, 18:42
Wohnort: 1965 Drône
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von azu »

Bitte Joachim :-)
es ist sehr erfreulich zu sehen wie alles gut geht und besonders für mir als Walliser endlich neue Wetterstationnen in Wallis zu sehen ;-)


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

So langsam wird das Rheintal zur Messstationswüste... wieso eigentlich gibt es in Altstätten und Sargans noch keine Station? Das wären doch sicher auch interessante Punkte, vorallem Sargans, wo es sehr oft ganz spezielle Wetterbedingungen gibt.

Was müssen eigentlich für Bedingungen erfüllt sein, um in diesem Messnetz aufgenommen zu werden? Ich betreibe ja eine Davis Station, reicht das nicht aus?
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Stefan im Kandertal

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich kann keine Station dafür bieten ;-). Aber da herrscht doch eine Wüste zwischen Bern und Thun im Gürbetal und Aaretal wo des öfteren spezielle Bedingungen herrschen wie z.B. unser liebes Napf Lee welches viel Sonne verspricht während es rundherum schneit. Oder dasselbige bei Westlagen. Nicht zu vergessen die Nebelarmut. Samstag hier Sonne pur, Mittelland meist Hochnebel und die Auswirkungen auf die Temperatur. Von hier bis Thun gibts auch noch einen schönen Unterschied, man denke mal an den kräftigen SSE Wind in Thun, den es hier nicht gibt und im Winter bei Milde sogar kühle Seeluft heranwehen kann.

Davis Station alleine reicht wohl nicht. Also jedenfalls hätten wir ja die bernerwetter Station in Muri BE. Nur steht die wohl auch zu wenig den Regeln entsprechend. Oder hat der Betreiber keine Lust?

So und da ich eine Davis in Wichtrach gesichtet habe erwartet nicht, dass ich den Besitzer extra aufsuche :-D. Denn die steht zwar im Feld aber wohl zu sehr in den Häusern ;-)

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von HB-EDY »

Hey Mickey,
so schlimm als Messstationswüste würde ich das nicht bezeichnen
man sehe mal Meteocentrale

http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=stations&L=1
oder
http://www.wetterring.at/

so hat es doch einige. Sicher wäre Sargans noch sehr interessant, die nächste liegt ja bei Maienfeld!

Grüess
Edy ;-)
- Editiert von HB-EDY am 27.01.2008, 19:05 -
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 211
Registriert: So 27. Jan 2008, 18:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3925 Grächen
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Stefan »

Hallo Leutchen.

ich betreibe nun schon seit 3 jahren eine Ws2300. ich würde auch gerne in die Wettercentrale einsteigen können,jedoch geht das irgendwie nicht. Auf meienr Homepage wird man nicht nur übers Wetter informiert,sondern auch über den Pisten und Lawinenberich und vieles mehr.

gruss

Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet

Marcel / Thal SG
Beiträge: 19
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 18:13
Wohnort: 9422 Staad

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Marcel / Thal SG »

Original von Mickey, Berneck, 430 Was müssen eigentlich für Bedingungen erfüllt sein, um in diesem Messnetz aufgenommen zu werden? Ich betreibe ja eine Davis Station, reicht das nicht aus?
=> http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... me_ch.html

Gruss, Marcel :-)


Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Forcey »

Toll das das Meteocentrale Messnetz immer mehr Stationen erhält.
Hoffentlich auch bald in der Nordwestschweiz. Dort ist das unbeleuchteste Gebiet
der Messtationen. Gerade für die Agglo Basel sind Stationen dort sinnvoll.

Ich habe die Webseite von http://www.meteomedia.ch gerade besucht.
Ich freue mich, dort lesen zu können das auch die Meteocentrale demnächst
in der Schweiz per SMS, Email und Fax über Unwetter berichten wird.

Wird dieser Dienst auch gesponsert? Wann könnte dieser Dienst zur Verfügung stehen?

Ich finde die Unwetterwarnungen von Meteomedia in weitem besser, als die von SF Meteo.
Besonders, regional und auf die bestimmten Höhenprofile stimmen sie sehr genau.
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Danke Marcel, dann kann ich leider nicht mitmachen, da meine Station keine 10x10m freie Fläche aufweist (wer hat denn schon so einen grossen Garten... :-/
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

azu
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Jul 2003, 18:42
Wohnort: 1965 Drône
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von azu »

Hallo,

seit Heute Mittag läuft Lausanne-Vidy, die 133. Wetterstation, beim IOC.

Gruesslis

Antworten