Gewitter am 09.06.07
Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 23:52
Hoi zäme
Silas hat schon etwas vom Gewitter im Raum Heimenschwand-Grosshöchsteten-Signau von heute Abend geschrieben und gezeigt. Ich hatte Glück zu Besuch in Grosshöchetten zu sein mit guter Aussicht. Deshalb nachfolgend ein paar Bilder die die Entwicklung dieser äusserst fotogenen Zelle(n) zeigen: der Starkniederschlag mit Hagel zog v.a. über die Hänge zwischen Mirchel und Chuderhüsi ostwärts. Die Bilder sind chronologisch, Beginn mit dem quellenden CU co um 18h15, die gössten Wolkenbrüche um 19h05 und das letzte Bild der Zelle um 20h10. Danach folgen noch zwei der zerfallenden Simmentalerzelle die sich nebenbei auch noch sehenswert entwickelt hatte und gegen das Eriz zog.
Erste fotogene grosse Quellungen. Am Vordergrund seht ihr im Verlauf immer mal die gleiche Gegend, hier Richtung Chuderhüsi

kurz darauf

da beginnt es richtig auszuleeren

Wolkenbruch gegen das Chuderhüsi


Rückseite, über Thun bereits wieder frei, über dem Simmental kommt die nächste Zelle


sich entwicklende herrliche Rückseite der Zelle im Abendlicht



da ist sie sicher schon über dem Napf und am zerfallen
die zerfallende ehemalige Simmentalerzelle in Richtung Chuderhüsi eriz im letzten Licht


Es war ein herrlicher Abend, wir selbst wurden in Grosshöchstetten nur knapp gestreift
Grüsse Christoph
- Editiert von Christoph am 09.06.2007, 23:58 -
Silas hat schon etwas vom Gewitter im Raum Heimenschwand-Grosshöchsteten-Signau von heute Abend geschrieben und gezeigt. Ich hatte Glück zu Besuch in Grosshöchetten zu sein mit guter Aussicht. Deshalb nachfolgend ein paar Bilder die die Entwicklung dieser äusserst fotogenen Zelle(n) zeigen: der Starkniederschlag mit Hagel zog v.a. über die Hänge zwischen Mirchel und Chuderhüsi ostwärts. Die Bilder sind chronologisch, Beginn mit dem quellenden CU co um 18h15, die gössten Wolkenbrüche um 19h05 und das letzte Bild der Zelle um 20h10. Danach folgen noch zwei der zerfallenden Simmentalerzelle die sich nebenbei auch noch sehenswert entwickelt hatte und gegen das Eriz zog.
Erste fotogene grosse Quellungen. Am Vordergrund seht ihr im Verlauf immer mal die gleiche Gegend, hier Richtung Chuderhüsi

kurz darauf

da beginnt es richtig auszuleeren

Wolkenbruch gegen das Chuderhüsi


Rückseite, über Thun bereits wieder frei, über dem Simmental kommt die nächste Zelle


sich entwicklende herrliche Rückseite der Zelle im Abendlicht



da ist sie sicher schon über dem Napf und am zerfallen

die zerfallende ehemalige Simmentalerzelle in Richtung Chuderhüsi eriz im letzten Licht


Es war ein herrlicher Abend, wir selbst wurden in Grosshöchstetten nur knapp gestreift
Grüsse Christoph
- Editiert von Christoph am 09.06.2007, 23:58 -