Seite 12 von 18

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 08:42
von Michi, Uster, 455 m
Für einmal gewinnt das Berner Mittelland mit dem Neuschnee (Bern 5 cm). Am Alpennordhang hat die Region Sörenberg-Hasliberg-Engelberg mit 40-50 cm am Meisten erhalten. Typisches Maximum bei schwachen Höhenwinden (im Trog) mit Nordstaukaltadvektion in den untersten Schichten):
Bild

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 08:47
von Stefan im Kandertal
Die Schneehöhe von Brienz dürfte auch nett sein. Naja gewonnen? Thun gehört schon zum berner Oberland. Ich würde sagen es ist recht ausgeglichen mit einem schön zentralen Schwerpunkt in den Alpen. Es gibt im tieferen BE Mittelland auch Orte die nicht so gut bedient wurden, z.B. da die Null am Bielersee ;-). Da darf man nicht vergessen, dass das berner Mittelland im Vergleich zum Zürcher und Aargauer diesmal auch ein entscheidendes Stück höher lag, es ging um Zehntelgrade.

Ui da scheint es aber im Osten noch nicht wirklich vorbei zu sein. Besonders @Uwe ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 05.03.2008, 08:55 -

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 08:53
von Daniel aus Bettingen
@David/BS & Wolke/Flüh:

Ja das war eben ein ganz schöner Schauer zwischen 07.30-08.30h: Hier wie in Flüh geschlossene Schneedecke von 3cm (Dorf/400m) bis 4cm (Chrischona/520m).

Grüsse in die Region

Daniel

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:01
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Melde 9 cm aus Kriens (Schneebrettmessung).

Gruss Giovanni

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:08
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Michl:
Für einmal gewinnt das Berner Mittelland mit dem Neuschnee (Bern 5 cm).
Naja, aufgrund dieser Karte schon. Aber es nicht ja nicht so viele Stationen die Schnee messen und die Art der Niederschläge (Schauer, bezogen aufs Flachland) trägt wohl auch dazu bei, dass es andere Regionen gibt, die noch mehr erhalten haben (hier z. Bsp. über 10cm). Dazu kommt noch natürlich die lokale Topopraphie (hier zum Bsp. das Hörnligebiet -> Staueffekt, wenn Strömung aus NO). Weisst du wieviel Tänikon gemeldet hat? Das könnte das Bild etwas korrigieren ;-).

P.S.: Aktuell starker Schneefall :L

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:19
von Michi, Uster, 455 m
@Päsi: Alle welche messen sind oben auf der SLF-Karte drauf.
Natürlich gibts lokal und höhenbedingt grosse Unterschiede, Zufallsschauer usw. (gehörst ja auch schon fast zu den Voralpen) ;-)

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:21
von Martin
So schön....
Bild

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:22
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme

Auch hier am Zürichsee liegt eine geschlossene Schneedecke. Es ist zwar nicht der riesen-Haufen, aber so viel gabs den ganzen Winter hier nicht. Ja, ja der März, der Hochwintermonat... [:]

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:25
von mike (reinach BL)
@Basler u.a.
Für einmal ein West-Ost Gefälle:
Allschwil 3cm - St. Jakob weiss cm ;-) - Pratteln 0cm
Mike

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 09:41
von Michael (Gossau ZH)
Seit ca. 30 Minuten sehr starke Schneefälle in Zürich Oberland. Innert Minutenfrist ein ansteigen der Schneehöhen um mehrere cm. Mal sehen, wieviel uns dieses lokale Schneefeld noch bringt :-)