Seite 12 von 14
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 00:24
von robin
Original von Marco (Stettfurt)
Auf dem Rastplatz oberhalb Rorschach liessen wir die gustfront dann über uns hinwegfegen, dabei die oben
bereits erwähnten tief hängenden Fractus-Formationen:
Danke Marco, genau das habe ich gemeint, btw. korrektur das war von romanshorn/rorschach östlich vom bodensee nicht westlich (wie ich vorher geschrieben habe) wo diese fractus formationen waren. Genau so wie auf dem Bild habe ich das ganze auch gesehen, man könnte meinen man wäre am gleichen Ort gestanden :D Auf jeden Fall besten Dank da hat sich somit das mit den hängenden Wolken erklärt.
Gute Nacht und Gruss
Robin
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 01:32
von Severestorms
Wow, das Gewitter, welches gerade eben über den San Bernardino gezogen ist, hatte es in sich! Viele Blitze und bedrohlich wirkende Wolkenfetzen im Schein derselben! Ich fuhr von Bellinzona an die Südseite heran und konnte ein paar schöne Blitze (u.a. ein drei- oder vierfach Blitz) filmen. Bin kurz vor Lostallo in Starkregen gekommen, kein Hagel. Die Zelle ist nun ins Graubünden abgezogen.. Weiter wäre ich vermutlich aus Sicherheitsgründen auch nicht gefahren..
Gruss aus Lostallo
Chrigi
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 01:48
von Silas
Hallo zäme
Hier hat sich das "Fröntchen" doch noch bemerkbar gemacht: Soeben sind zwei mehr oder weniger Blitzaktive Zellen durchgezogen. Eine direkt über uns, eine etwas weiter nördlich. Was doch die 13,9°C noch zustande gebracht haben

.
Entwickelt sich da im Schwarzenburgerland noch etwas Neues?
Gruss Silas
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 02:17
von Urbi
24 IR Satbild mit Farbbastelei
0215 Uhr
Radar 02.30Uhr
Grüsse
- Editiert von Urbi am 08.08.2008, 02:41 -
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 07:04
von Stefan im Kandertal
Wichtrach hat noch den Joker ausgespielt. 11,4mm nach Mitternacht. Damit 16,7mm im Meteocentrale Zeitraum seit gestern 20 Uhr [:]
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 08:40
von Silas
Hallo zäme
Oha Stefan, bist du auf Überholkurs

? Hier im ganzen Monat erst 12mm!
Wie bereits von Crosley erwähnt war unser gestriges Chasing nicht das beste. Trotzdem war es lohnender als das vorangehende, denn bei jenem hat es nicht einmal richtig geregnet.
Zuerst beschlossen wir, die Thuner Zelle abzufangen. Auf dem Radar sah sie auch wirklich gut aus und bald waren die ersten Blitze zu sehen:
Leider war die Zelle weniger aktiv, als wir uns erhofft hatten.
Deshalb fuhren wir nach Burgdorf, wo wir die von Crosley erwähnte Zelle durchziehen sahen.
Auf dem weg boten sich uns wiederum diese Wolken (von denen war der Himmel bereits am Dienstag übersäht). Weiss jemand wie die heissen?
Crosley in Action

:
Da die Kaltfront sozusagen inaktiv zu sein schien, brachen wir an dieser Stelle unser Chasing ab. Das war die einzig richtige Entscheidung. Zwar zogen hier zwischen 1:30 und 2:30 noch drei Zellen vorbei, doch die waren definitiv nicht das, was man sich unter schweren Gewittern vorstellt. Ab und zu flackerte ein Blitz auf, doch nur kurzzeitig betrug die Blitzaktivität >1/min. Um diese Zeit betrug die Temperatur zeitweilig kaum 14°C!
Gruss Silas
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 08:54
von Stefan im Kandertal
Silas
Also wenn ihr Emmentaler nicht bald Gas gebt hole ich sogar deine Jahresmenge noch ein

. Es ist einfach erbärmlich was für Jahresmengen gewissen Gebiete ausweisen. 500mm+ bzw 600mm sind im berner Mittelland ausserhalb der Hügelzonen immer noch Luxus.
Ein ziemlicher Gegensatz zu 2007 als gerade dort besonders nass war. Dieses Jahr könnte man aber sagen ist es auch wieder normaler. Alpenrand nasser als Mittelland. [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 08.08.2008, 10:06 -
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 13:13
von Michael (Dietikon)
Konstanz/Ravensburg - Zum zweiten Mal in knapp zwei Wochen hat ein Unwetter über dem westlichen Bodensee und Teilen Oberschwabens beträchtliche Schäden angerichtet. Verletzt wurde nach Polizeiangaben vom Freitag niemand.
In Konstanz stürzten am Donnerstagabend Bäume und Bauzäune um, als ein Gewitter mit heftigen Sturmböen über die Stadt fegte. Straßen wurden überflutet, 15 Autos durch herabfallende Äste beschädigt. In der Innenstadt krachte eine sieben Tonnen schwere Kastanie auf ein Haus. Die Bewohner konnten ihre Wohnungen zeitweise nicht verlassen. Die Bundesstraße 33 musste am Stadteingang wegen Ästen und Laub auf der Fahrbahn eine Stunde lang gesperrt werden. Auf dem Bodensee gerieten vier Segelboote in Seenot, denen die Wasserschutzpolizei zu Hilfe kam. Allein in Konstanz schätzte die Polizei den Schaden auf mehrere 10.000 Euro.
Erst am 29. Juli waren der westliche Bodensee und einzelne Gemeinden im Landkreis Sigmaringen von einem Unwetter heimgesucht worden. Dabei war nahe Radolfzell ein Baum auf die Oberleitung der Regionalbahn gestürzt. 200 Fahrgäste saßen in dem Nahverkehrszug über eine Stunde fest.
Alle Hände voll zu tun hatte am Donnerstagabend auch die Feuerwehr im Kreis Ravensburg. In Fronreute setzte ein Blitzschlag mehrere Bäume in Brand. Die Feuerwehrleute rückten aus, um vollgelaufene Keller auszupumpen und umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen.
dpa/lsw
In Kreuzlingen (CH) gab es Sturmschäden durch umgestürzte Bäume. Ausserdem schlug der Blitz in ein Hochhaus und eine Kirche (beide mit Blitzableiter gesichert). Auch aus Tägerwilen und Triboltingen wurden Sturmschäden gemeldet. In Triboltingen fiel zudem dichter, kleinkörniger Hagel. Es bildete sich dort kurzzeitig eine dünne Hagelschicht. Auch oberhalb von Ermatingen traten Sturmschäden auf. Es handelt sich hier um F1/T2-Schäden.
Gruss, Michael
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 13:37
von Philippe Zimmerwald
Hier gabs im
Meteocentrale Zeitraum seit gestern 20 Uhr (Wichtracher Zitat)
immerhin 22.5mm, hätte für Platz 5 der MeteoCentraleHitliste gereicht.
Grüsslis Philippe
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 14:11
von Marco (Bettlach)
So. Mein Bericht hier auch noch. Vorweg, es gab letzte Nacht immerhin 3.2mm an Regen, die 3mm fielen dabei kurz vom 8 Uhr, als es während 20 sek sehr heftig regnete.
Ich war die ganze Zeit in Biel und zuerst gab es als Vorspeise eine kleine Böenfront (s. Crosley und Silas), darauf hübsche Fracti und kurz Regen ohne Wind und zum Abschluss noch einen Einschlag auf der Höhe Twann in den See (Schwäne flogen vor Schreck davon).
Zum Essen gabs dann noch Fischknusperli im Chörbli...
Nun zu den Bildern. Diese sind mit meinem neuen Handy gemacht und demach nicht die perfekte Qualität.
EDIT: Bilder können angeblich nicht hochgeladen werden. Versuche es später nochmal....