Werbung

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Das mit der Josephine ist noch ein Problem!

Anstelle von Zugbahnen und Satpic, eine Aufstellung des Landfall; Wo & Wann.

Trajks-Lauf vom:
08.09.2008 12 Z bei 28.7°N/95.5°W; Samstag 11 UTC
09.09.2008 12 Z Datenausfall (kein update)
10.09.2008 12 Z bei 28.7°N/97.7°W; Samstag 08 UTC
11.09.2008 12 Z bei 29.3°N/94.8°W; Samstag 07 UTC

Grüess, Alfred
[hr]

Urbi

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Urbi »

Wetterdienst warnt Texaner vor "sicherem Tod"

Dramatischer Appell: Weil der herannahende Hurrikan Ike Texas bis zu 15 Meter hohe Flutwellen bringen soll, ruft der US-Wetterdienst die Bürger auf, sich in Sicherheit zu bringen - sonst würden sie "den sicheren Tod finden". Hunderttausende fliehen schon aus der Region.


Washington - US-Heimatschutzminister Michael Chertoff war eindeutig: "Nehmen Sie diesen Sturm nicht auf die leichte Schulter", warnte er die Küstenbewohner des US-Bundesstaates Texas. "Mit diesem Sturm scherzt man nicht. Er ist groß, er ist gewalttätig, er hat eine Menge Wasser im Gepäck." Wer nicht lebensmüde sei, solle den Hurrikan ernst nehmen.

Auch der Gouverneur von Texas, Rick Perry, warnte mit deutlichen Worten. "Ich kann nicht genug betonen, welcher Gefahr wir gegenüberstehen", sagte er. "Ike" werde schwere Schäden anrichten und die Stromversorgung kappen. Für einen 650 Kilometer langen Küstenstreifen zwischen Corpus Christi und Morgan City wurde eine Hurrikan-Warnung herausgegeben. Die Weltraumbehörde Nasa schloss das Johnson Space Center.


Vor allem die Anwohner der Gegend um die Galveston Bay mit ihren vorgelagerten, langgezogenen Inseln sind von "Ikes" Zerstörungszug bedroht. Der Hurrikan soll am Freitagabend eben dort mit Windgeschwindigkeiten von voraussichtlich etwa 210 Stundenkilometer an Land gehen. Experten rechnen mit einer Sturmflut von bis zu 15 Metern Höhe. "Alle Wohnviertel und möglicherweise die gesamten Gemeinden der Küste werden beim Höchststand der Sturmflut überschwemmt", warnte der Nationale Wetterdienst am Donnerstag. "Personen in Einfamilienhäusern oder eingeschossigen Gebäuden, die die Evakuierungsanordnung nicht beachten, werden den sicheren Tod finden."

Schon jetzt sind Hunderttausende auf der Flucht. Dem Lokalsender KTRH zufolge waren am Donnerstagabend (Ortszeit) beinahe eine Million Menschen von Evakuierungsanordnungen betroffen. Auf der Schnellstraße aus Galveston staute sich der Verkehr. Um ein totales Verkehrschaos zu verhindern, hatten die Behörden die meisten Bewohner von Houston aufgefordert, in der Stadt zu bleiben. Doch auch hier im Landesinneren werde der Hurrikan noch mit Windgeschwindigkeiten von 160 Kilometern pro Stunde wüten, meldete der US-Fernsehsender CNN am Donnerstag. Ein Wetterexperte des Senders sprach von einer "ganz schrecklichen Entwicklung" für die Region.

Im Großraum Houston, der viertgrößten Stadt der USA, leben rund vier Millionen Menschen. "Ike" ist im Durchmesser mehr als tausend Kilometer groß und füllt beinahe den Golf von Mexiko aus. Bedroht ist auch das Herz der amerikanischen Ölraffinerie-Industrie.



WAS DIE HURRIKAN-STÄRKEN BEDEUTEN

Bild


Hurrikans werden nach der sogenannten Saffir-Simpson-Skala je nach Intensität in Kategorien von 1 bis 5 eingestuft. Wichtige Merkmale zur Einordnung sind Windgeschwindigkeit und Zerstörungskraft.

Windgeschwindigkeiten von 119 bis 153 Kilometer pro Stunde -
minimale Schäden an Bäumen und schlecht verankerten Gebäuden.

Windgeschwindigkeiten von 154 bis 177 Kilometer pro Stunde -
Bäume werden entwurzelt und Schilder umgerissen, auch können Hausdächer, Fenster und Türen beschädigt werden. Küstenstraßen werden überflutet, kleinere ungeschützte Schiffe aus der Verankerung gerissen. Bewohnern an Küstenstreifen wird empfohlen, sich in Sicherheit zu bringen.

Windgeschwindigkeiten von 178 bis 209 Kilometer pro Stunde -
mobile Häuser werden zerstört, ebenso leichtere Bauwerke in Küstennähe. Der Wind drückt Fenster ein und deckt Dächer ab. Große Bäume werden entwurzelt oder knicken einfach um. Die Überflutungen werden stärker. Ein Küstenstreifen von etwa 400 Metern Breite sollte geräumt werden.

Windgeschwindigkeiten von 210 bis 249 Kilometer pro Stunde -
extreme Schäden an Gebäuden. Mobile Häuser werden zerstört oder komplett weggeweht. Bauwerke an der Küste werden durch Wind und Wellen schwer beschädigt oder zerstört, tiefer liegende Gebiete überflutet. Massive Evakuierungen sind notwendig. Menschen können zu Schaden kommen oder getötet werden.

Windgeschwindigkeiten ab 250 Kilometer pro Stunde -
die Zerstörungen sind katastrophal. Es gibt schwere Überschwemmungen, Häuser werden zerstört oder fortgeblasen. Es gibt massenweise abgedeckte Dächer, zertrümmerte Türen und Fenster. In Küstengebieten sind manchmal große Evakuierungsaktionen erforderlich. Wer sich nicht in Sicherheit bringt, kann verletzt oder getötet werden.

Mehr Infos
http://de.wikipedia.org/wiki/Hurrikan


IKE im Golf von Mexiko

Bild




Aktueller Loop (Java Script)

Seite:
http://urri.ch/wetter/weltsatbilder2.htm



Aktuelle Radarbilder
http://www.twistervideos.com/tropical/i ... dar-images

Radar mit Zoom Funktion
http://www.ssec.wisc.edu/data/paw/usus_ ... _none.html


Grüsse


- Editiert von Urbi am 12.09.2008, 15:04 -
- Editiert von Urbi am 12.09.2008, 15:56 -


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von 221057Gino »

Hurricane Major Ike ( US NexRad Radar )

Bild

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Live Video Stream: Tracking Ike

Man sieht, dass bereits jetzt einige Teile Galvestons unter Wasser stehen, obwohl sich das Zentrum des Hurrikans noch mehr als 200 Meilen von der Küste entfernt befindet!! Man erwartet eine Sturmflut (Sea-level) von 20 feet (6m) mit Wellen bis 50 Feet (15m)!! Ob da nachher noch was steht?

Bild

Quelle: http://www.galveston.com/webcams/thestr ... meset.html
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Jetzt aber, entwickelt er sich rapid!

Alfred
[hr]

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

auch wenn er vom Wind her an Land dann nicht die Spitze ist, die Wellenentwicklung und die Niederschläge sind bedeutend stärker als bei Gustav. Die Konvektionsflächen sind über viele größere Flachen intensiver und im Ansatz ist jetzt auch ein mächtiges, da sehr breiten Auge zu erahnen das sich evtl. noch ganz auftut. Das sieht nicht gut aus.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Stefan Hörmann »

Schaut mal rein:
http://www.severestudios.com/livechase :-)

Wie schon bei Gustav, sind auch jetzt wieder ein paar "Verrückte" unterwegs.

Da ist dann die Frage, wann es dem Chaser zu wässrig wird.

Flüchten wird einfach sein, da die Evakuierung längst abgeschlossen ist und der Highway sicher nicht mit Geschwindigkeitskontrollen geregelt wird. Wer sich da gut im lokalen Gelände, der Orographie, Topographie sowie mit den Straßen auskennt, der hat den Hurricane, mittendrinn statt nur dabei, gut im Chase und ich schätze das so ein, dass der Chaser der da jetzt unterwegs ist, diese Kenntnis besitzt und sich einen Fluchtblan A, B und C zurechtgelegt hat und genau weis was er da tut.

Schaut mal aktuell die Chasecam von Roger Hill an wie da jetzt schon die Wellen brechen.
- Editiert von Stefan Hörmann am 12.09.2008, 17:05 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Urbi

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Urbi »

Mächtig!

14.40 Uhr UTC

Bild

14.45 Uhr UTC

Bild


Grüsse

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von 221057Gino »

Gulf of Mexico: HiRes VIS Sat ( Hurricane Major Ike ) before Landfall ( Houston ) Texas ( USA )

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
=
Wind Forecast for Galveston ( TX ) USA

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
=
Was ist den das?. Von wo ist diese Disturbance ( Invest ) rausgekrochen?. Nicht Ike der Nachbar nebendran.

Bild



- Editiert von 19Gino57 am 12.09.2008, 19:58 -

Urbi

Hurrikane HANNA und IKE 2008 (inkl. TS Josephine)

Beitrag von Urbi »

Guten Abend

Hier noch ein Link zu MODIS. Hochaufgelöste Bilder (250 Meter)

http://www.ssec.wisc.edu/modis-today/


IKE von Afrika bis in den Golf von Mexiko
Loop anschauen (350 KB)

IKE im Golf von Mexiko 14.15 bis 18.45 Uhr UTC
Loop anschauen (760 KB)


Direktlink (Bleibt aktuell)
Bild



Die Welt

Trotz der drastischen Warnungen weigerten sich viele Menschen, ihre Häuser zu verlassen. In Galveston seien etwa 14.500 Menschen zurückgeblieben, sagte Stadtsprecherin Mary Ann Naschke der Nachrichtenagentur AFP. Das NHC hatte zuvor gewarnt, dass in der Gegend „ganze Stadtteile oder Städte überflutet werden können“. Besonders den Bewohnern ein- und zweistöckiger Häuser drohe „der sichere Tod“, wenn sie der bis Sonntagfrüh geltenden Evakuierungsanordnung nicht Folge leisten. Der ansonsten lebhafte Badeort Galveston gleicht einer Geisterstadt.

„Die Behörden warnen zu spät“, sagte eine Einwohnerin in Galveston einer AFP-Reporterin. „Wir haben alles Geld für Nahrung und anderes ausgegeben, jetzt haben wir nichts mehr für ein Hotel.“

Der Ortsname Galveston ist verbunden mit einer der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte der USA: 1900 wurde die Stadt völlig von einem Hurrikan überschwemmt, damals starben mehr als 8000 Menschen.

Grüsse


- Editiert von Urbi am 13.09.2008, 03:48 -

Antworten