Seite 12 von 17

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 12:53
von Andreas -Winterthur-
Auch wieder so eine Ostküstenstation, notorisch bekannt für stationäre Entwicklungen: Solenzara auf Korsika mit einem Stundenwert von 71 mm!
Il vient de tomber pas moins de 71 mm entre 11h et 12h à Solenzara (cumul sur 12h, 121 mm)...
(Quelle: infoclimat.fr)

Weiter draussen auf dem Tyrrhenischen Meer klassische V-shape Struktur:
Bild
Bild

(Chrigi: falls das zum neuen Gewitterthread passt, kannst du das Posting gerne dort rein zügeln; aber wahrscheinlich geht es dort mehr um Alpengewitter nehme ich an)

Gruss Andreas

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 14:01
von Andreas -Winterthur-
Situation um die Mittagszeit, dieser sehr aktiven Mittelmeerlage. 2 aktive Zentren: 1) präfrontal der KF aktuell immer noch stationäre Zellen über Ostkorsika und sehr hochreichendes V-Shape System östlich von Korsika. 2) Ebenfalls starke Konvektion über dem Golf du Lyon mit kräftigen Zellen welche auch die Küstengebiete und das Hinterland des midi betreffen.

IR-Wolkentop Sat Bild von 1215 UTC:

Bild

Bracknell Bodenanalyse von 06 UTC:

Bild

Radar aktuell SE-Frankreich:

http://www.meteo60.fr/radars/radar-sud-est.png

Blitze (anhand der Entladungen ist der Frontenverlauf gut zu sehen; die kräftigsten Entwicklungen präfrontal der KF über dem Tyrrhenischen Meer):

Bild

Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 04.11.2008, 14:08 -
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 04.11.2008, 14:13 -

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 14:18
von Thies (Wiesental)
@Andreas: Sehr ärgerlich, dass die Cams im Süden von Sardinien völlig unbrauchbar sind. Muss toll aussehen mit den gerade durchschwenkenden Zellen...

Gruss, Thies

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 14:33
von Urbi

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 14:53
von Thies (Wiesental)
Da ist die V-Shape Zelle ;-):

Bild

Gruss, Thies

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:00
von crosley
Hoi Thies

Weis nicht ob etwas dabei ist (kann selber nicht nachsehen - gerade etwas im Schuss), aber vielleicht.....

http://www.sardiniawindsurf.net/joomla/ ... webcams-de

...gerade noch gefunden... Storm-Chaser Homepage aus Sardinien mit Webcam: http://www.thunderbuster.it/


Grüsse
Crosley
- Editiert von Crosley am 04.11.2008, 15:05 -

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:07
von meso
Original von Andreas -Winterthur-
@Thies:

Mit Sardinien haben sie es eh nicht so bei ESTOFEX. Die Starkgewitterlage mit den tragischen Folgen vor 2 Wochen (s. weiter oben im Thread) ging ihnen auch durch die Lappen. Also mit dem Böötli, ich weiss nicht; dann lieber vom Festland aus... ;-) Gibt übrigens ganz günstige TUI-Flüge nach Olbia/Cagliari. Schaue mir zum Spass immer wieder mal die Flugdaten/Preise an, wenn es interessant wird dort unten. Aber eben -achtung Jammer...- neben Familie und Schichtjob liegt ausser virtuellem Chasing nicht viel drin ;-).

Ciao
Salut Andreas,

estofex hat den Bereich "Starkniederschläge konvektiver Natur" nicht im Entscheidungsbaum für die Levelausgabe. Leider ist speziell dieses Kapitel ein noch viel zu undurchsichtiges Gebiet, welches zwar bei anscheinend besonders günstigen Bed. im Textbereich mit aufgenommen wird, jedoch dann eher nur die offensichtlicheren Lagen mit einschließt. Fälle, wie lokales back-building, die Platzierung einer dominierenden Konvergenzlinie, die finale Qualität der Luftmasse im inflow-Bereich, die Neigung der Fronten selber aber auch wolkenphysikalische Prozesse etc. können weder in dieser zeilt. Dimension, noch mit den vorliegenden Modellenauflösungen so zuversichtlich erfasst werden, dass man einer stat. Auswertung optimistisch entgegenschauen könnte. Mit der nun langsam auftretenden Schwemme an hochaufgelösten Modelldaten im Mittelmeerbereich könnte allerdings langsam auch ein Einbinden dieses Parameters angedacht werde...zumal vom Schaden an Mensch und Material eben dieser Themenbereich sicherlich der schadensträchtige ist.

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:33
von Thies (Wiesental)
@meso, crosley: interessante Info, vielen Dank!

noch drei interessante Cam-bilder aus Elba zur selben Gewitterzelle:

Bild

eine Art Böenfront - der starke Teil wird einige Kilometer weiter links (südlich) durchgezogen sein.

Bild

und wenig später:

Bild

Gruss, Thies

PS: aktuell: http://www.hotelrex.it/index.php?id_lang=0&id_p=3&s=34

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:39
von Andreas -Winterthur-
Hallo meso

Zuerst mal freut es mich natürlich, dass ihr (nehme mal an du bist im Team) von ESTOFEX mitlest im Sturmforum. Und: eure Arbeit finde ich etwas vom Besten (also eigentlich das Beste!) das aktuell in der europäischen Wetterszene läuft. Mir ist auch bewusst, dass Starkniederschläge von euch nur randlich ein Thema sind. Trotzdem schien mir die damalige Prognose aufgrund der Situation damals, etwas untertrieben. Soweit ich mich erinnern kann war im Prognosentext von Einzelzellen die Rede. Immerhin nahm der Komplex aber MCS-artige Strukturen an. Aber eben, das soll keine wirkliche Kritik an euren Prognosen sein (die Aussage in meinem Posting oben, ist tatsächlich etwas salopp daher gekommen).

Gruss Andreas

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 15:40
von 221057Gino
Hallo zusammen.

Möchte was dazu sagen über die WebCams für Italien.
Der Link von Crosley ( sardiniawindsurf ) würde ich nicht empfählen ...
Wieso seht ihr hier

Bild

Die Software die ich installiert habe ( Web Security Guard ) findet lauter Werbung ( Spam ) auf der Seite.
===
Der andere Link ist sehr gut ( thunderbuster ). Crosley war schneller als ich beim posten ( wollte es auch gerade posten ).
Andere gute Links mit funktionsfähigen WebCams ( Italien ) sind diese hier

http://www.meteowebcam.it oder Il Meteo ( teilweise Pay ) http://www.ilmeteo.it

Bild