Werbung

FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schon toll was los gewesen heute Morgen. Die Berner mässig und länger, die Zürcher kurz und heftig :unschuldig:. Unterm Strich sind die Mengen praktisch identisch ausgefallen.Nur anhand AWEKAS z.B. Niederscherli 12mm und Bassersdorf 12mm. Aber auch nach Radarsumme Flächen mit über 10mm, die bei uns aber weiter nördlich gelandet sind wodurch Zollikofen mal wieder als kleines Trockenloch dasteht :-D. Die selbst produzierten sehr lokalen Extreme von Aadorf und mittlerem Zürichsee mal aussen vor gelassen.

Klassische Mittellandschütte also (Mit ebenfalls starker Beteiligung von Biel-Kappelen), die gerne bei Münsingen/Wichtrach Nord endet. Aber das Thunerloch war da und bleibt auch. Nach 8 Uhr gabs ein Schauerband, das mit Mühe und Not noch unser Quartier erreicht hat. Ich würde sagen, mal wieder Wetterscheide Wichtrach ;)

Ich hab den Regenmesser wegen dem Batterie fast leer Problem in die Nähe vom Kübel gestellt. Hat super funktioniert. Das Schauerchen hat alleine 6mm dagelassen :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 11. Jun 2009, 12:12, insgesamt 5-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von 221057Gino »

Dankeschön an euch alle für das Danke an mich ...
Habe mich heute Morgen früh mühe gegeben um euch
am Laufendem zu halten ... jetzt nach ein paar Std. Schlaf
bin wieder einigermasse Fit ... ;)
===
In letzter Zeit fühle ich mich hier im Forum wie unsichtbar ...
Zuletzt geändert von 221057Gino am Do 11. Jun 2009, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier eine Auswahl an Impressionen von meinem morgendlichen Chasing am Zürichsee.

Zuerst die Situation heute Morgen. Wie man sieht näherte sich die Kaltfront nach 09 Uhr mit grosser Geschwindigkeit der Region Zürichsee. Im Bereich des mittleren Zürichsees bildete sich etwa auf Höhe Wädenswil/Horgen eine schöne Gewitterzelle:
Bild

Aufnahmen vom Stäfner Hafen aus Richtung Südwest:
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Zelle war extrem schnell unterwegs, sodass ich nicht viel Zeit hatte. Bereits kurze Zeit nach diesen Aufnahmen setzten stürmische Böen ein. Ausserdem fiel grosstropfiger Regen. Die Zelle schaffte es also nicht ganz bis zum Hagel. Die grossen Tropfen deuten aber darauf hin, dass nicht viel gefehlt hat. Der Durchgang war dann sehr windig, verbunden mit kurzzeitigem Starkniederschlag. Während des gesamten Durchgangs habe ich optisch keinen Blitz registriert, allerdings mehrfaches Donnergrummeln.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 11. Jun 2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Die wohl schmalste so starke Zelle seit Messbeginn ;)

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von 221057Gino »

@Tinu aus Männedorf bei ZH - CH ( Salü )

Wooow ! Wooow ! ...
Grosses Kompliment von mir und Respect !
Auch wegen Photo Blitz im ZH See ( anderen Thread )

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Die Windstärke von West nach Ost nach unseren drei
Windprofiler um 08:15 UTC.

Bild

Alfred
Off Topic
@Andreas, mir ist das mit dem Nirvana eben auch passiert!
Zuletzt geändert von Alfred am Do 11. Jun 2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier geht es erst ab, seit etwa 11 Uhr. jetzt wieder kurz Windstill, aber es windet :-D nUN ABER SCHEINT DER wIND EINE pAUS ZU MACHEN... ODER IST DAS SCHON DAS ENDE???

Grüsse, Mladen


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

@Tinu: wow, coole Bilder! Hätte nicht gedacht, dass es nochmals bis ins Gewitterstadium zündet. Rein von der Konstellation her, hätte diese Zelle vielleicht noch mehr hergeben können ;)

@Silas, a propos Modell-Flopp: COSMO z.B. gab das Windmaximum im Flachland eigentlich durchgehend erst ab 06Z. GFS war vom timing her zu früh (soweit ich das überblicke). Allerdings hätte ich auch gedacht, dass der Wind schon in der Nacht besser runtermischt. Schlussendlich reichte es wirklich erst mit der KF und im Zusammenhang mit dem damit verbundenen Druckanstieg und der besseren Labilität (dank thermischer Erwärmung und der Höhenkaltluft).
@Alfred: shit happens ;) werde bei längeren Beiträgen wieder grundsätzlich den Beitrag zwischenspeichern; vor der Vorschau oder Absenden
@Gino: ich finde es grundsätzlich gut, wenn du für das Forum "Nachtschicht schiebst", aber: weniger wäre manchmal mehr. So long, ;)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Toll einmal mehr die ESTOFEX Performance:
Strong linear forcing along the cold front will likely cause a convective line that moves across southern Germany and northern Austria until noon.

Bild

Bild

Bild

Bin gespannt was jetzt dann in NE-Italien passiert (Level-2):
The best veering profiles may evolve over north-eastern Italy, where supercells are most likely. Large or very large hail is forecast with these storms.
Gruss Andreas

(PS: METAR und Englisch Übersetzung findet man alles via google...)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Windevent am 11.06.2009

Beitrag von 221057Gino »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben: Bin gespannt was jetzt dann in NE-Italien passiert (Level-2):
The best veering profiles may evolve over north-eastern Italy,
where supercells are most likely. Large or very large hail is forecast with these storms.
Gruss Andreas
=
@Andreas ( Hallo )

Euphorie Total ...

Bin in Kontakt ... werde es wissen lassen falls was los ist ...

Antworten