Seite 12 von 15

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 12:48
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Schon gut, all der Regen ;)

Gestern spät nachmittags war ich auch noch im Wald...furztrocken alles, obschon es ja nicht zu wenig NS gab.
Aber pro Grad mehr Durchschnittstemperatur brauchts meiner Einschätzung nach auch 10-15% mehr NS für die Vegetation (und das nicht linear!), macht bei 3° T-Überschuss mindestens 30-40% an Mehrbedarf.

Uwe

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 13:19
von Cyrill
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Was denkt ihr lohnt es sich heute ins Tessin zu fahren? Ich hoffe es zündet noch lange nicht dort unten :unschuldig:

Gruss
Hoi Christian
Ich würde sagen, Ja auf jeden Fall. Raum Mailand rd. 2'200 J/kg CAPE und andere Werte sind auch sehr gut. Z.Z. heizt dort die Sonne schön ein. Gem. GFS soll es ab 15z losgehen. Doch ich glaube, dass auch am Abend in Nordost-Italien noch ziemlich Action sein wird. Estofex hat Level 1 draussen und Keraunos für Südostfrankreich Level A.
Wenn ich meinen Arzttermin verschieben kann und endlich meine Akkus voll sind, dann "ruft" die Sonnenstube.... ;)

Ich bin auf Tel. 079 / 797 42 89 erreichbar. Ruf mich an, wenn Du gehst.

Gruss Cyrill

@ Andreas-Winterthur
Danke für das Kompliment.
Die Saison ist noch lang und ich hoffe, Du hast wieder die Chance auf gute Motive. Der Goldenberg ist wirklich super; aber wg. den Verkehrsverbindungen bin ich meist bei der Mörsburg, oder beim Sonnenbühl bei Wülflingen (Fernsicht bis zum Ütliberg). Aber den Spotterplatz kennst Du sicher....

Gruss Cyrill

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 13:26
von Fabian Bodensee
Hier noch ein kleiner Nachtrag zu der speziellen Abendstimmung welche gestern vor der ersten Front geherrscht hat!

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 13:57
von nordspot
Mahlzeit :unschuldig:
so, die eigentliche Kaltfront steht vor der Pforte und es wird sich wohl sehr unspektakulär verhalten ,das Ganze. Besagte Front scheint wellend reinzukommen und sie ist wenig aktiv. durch den Präfrontal ausgelösten Regen der fehlenden Einstrahlung heute und vermutlich auch bereits eingesickerte kühlere Luft ists merklich kühler und daher wars das wohl in punkto Gewitter in der Nordschweiz heut. Da siehts doch im Tessin un Norditalien scho viel besser aus :)

Grüße aus nem verregneten KN

Ralph

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:09
von Markus Pfister
Hallo,

hier noch eine 1h-Regenkarte von letzter Nacht von 0 bis 1z.
Erklärt auch, warum aus Trogen und Speicher volle Keller gemeldet wurden.
Trogen (bei den 37.2) bekam 24mm in 10 Minuten.
Die 36.5 ist die Station Wald, wo der Melito wohnt.

Bild

Gruss

Markus

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:16
von Thomas, Belp
Hmm ich weiss nicht so recht. Also die Kaltfront selber scheint wirklich nicht gerade sehr aktiv zu sein. Aber wenn sie auf die schwüle Luft hier aufläuft...
Denn hier fühlt es sich immer noch sehr tüppig an draussen und man kommt schnell ins Schwitzen. Die Temperatur beträgt auch noch knapp 20°C und es säuselt nachwievor ein leichter Südwestwind. Ich glaube nicht dass die Klatluft hier schon einsickert. Im Osten ist schon deutlich kühler, dort aber auch unter Regen.

Mal gucken, immerhin etwas kräftigen Regen erwarte ich schon noch. Aktuell wieder ein kleines Zellchen im Waadtländer Hinterland.

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:25
von Severestorms
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Ich überlege mir nach der Arbeit ins Tessin zu fahren da die bedingungen für Gewitter gut aussehen Taupunkte zwischen 18° und19° und Sonnenschein.
Was denkt ihr lohnt es sich heute ins Tessin zu fahren? Ich hoffe es zündet noch lange nicht dort unten :unschuldig:

Gruss
Hoi Christian, hab schon was vor. Aber sonst wäre ich auch auf die Alpensüdseite gefahren. Wenn du es noch bei Tageslicht bis in die Poebene schaffst, empfehle ich dir den Raum westlich von Mailand. Dort bestehen gemäss Estofex am ehesten Chancen auf Superzellen und Tornados denn weiter im Osten.
Further to the west, the cold front will finally reach N-Italy during the afternoon hours, while surface pressure gradually drops over N-CNTRL Italy during the same period. Thunderstorms, which already evolve during the morning hours, will continue during the day. As cold front arrives from the north and a flat surface low pressure channel evolves over parts of N-CNTRL Italy, LL convergence increases significantly and a cluster of thunderstorms will likely evolve over N-Italy, moving to the S/SE. Better instability and augmented LL shear along the front will help thunderstorms to gain organization with supercells possible, mainly over NW-Italy. Large hail, strong wind gusts and an isolated tornado are likely in the level-1 area but the main hazard will be an augmented flash flood risk. Thunderstorms continue southwards during the night with decreasing activity onshore.

A regional level-2 may be needed, if the environment indeed becomes favorable for discrete supercells mainly over NW-Italy.
Gruss Chrigi

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:28
von nordspot
@ Thomas: Das sind noch so die letzten präfrontalen Zuckungen (leider :-? ) wird bald alles in sich zusammenfallen. Hätt auch für mehr gewünscht... Da mußte jetzt ein konvektives Wunder eintreten, vielleicht daß wir den Chasergöttern ein Opfer bringen? ;)

Gruß

Ralph

Edit: die Wellenbildung der KF ist auf dem Donnerradar gut sichtbar jetzt

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:32
von Stefan im Kandertal
Ich bin eher der Meinung, dass dort wo es am ehesten noch geben könnte schon zu viel Regen gefallen ist. Hat ja diese Woche nicht nur heute viel gegeben ;)

Aber einfach heftig finde ich die Unterschiede Voralpen-Mittelland bzw. unteres und höheres Mittelland. Bis 13 Uhr zeigt die Summenkarte auch im Kt. Zürich noch ein Gebiet mit weniger als 1mm in 24h. Gleich nebenan liegt das verschüttete Zürich Zentrum. :-D. Seht dazu mal z.B. Zürich-Affoltern und Zürichberg beim Verlauf der Meteoschweiz an. 2 verschiedene Welten, selbst jetzt noch.

Michl:
In Genf ist es aktuell 10 Grad wärmer als in Zürich bei 24,9°C sogar zwischendurch sonnig :lol:. Bern hat nur 4 Grad wärmer. Die paar Zehntel-mm in Payerne würde ich auch nicht als Regen bezeichnen wollen ;)

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 15:01
von Michi, Uster, 455 m
Genau, seit heute Morgen fielen am Zürichberg 33 mm, in Kloten hingegen nur 3 mm. Es gibt Regionen im Mittelland die noch ganz trocken sind (0-1 mm): Neuenburg, Leibstadt, Basel, Schaffhausen, Genf. Aber auch Napf registrierte erst 0.8 mm!