Seite 12 von 14

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:57
von Alfred
Sali @Silas

Bei deinem vorigen post, das dritte Bild?
Du hast es gesehen, aber ich muss es interpretieren
und möchte keine falschen Schlüsse ziehen!

Grüess, Alfred

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 21:06
von Badnerland
Sali,

mir wurde noch ein Bild und ein kurzes Video aus Basel zugeschickt und die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. ;)
Bild

Aufnahmezeitpunkt des Videos war gegen 19.26 Uhr, also noch bevor ich das ganze von Lörrach aus beobachten konnte. War schon recht dynamisch das ganze...:
http://www.youtube.com/watch?v=UZMsnfNbj5A

Gruss Benni

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 21:40
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Benni

Noch ein anderer Blickwinkel des Basler Gewitters:
Webcam Rickenbach Altenschwand
http://www.ziis.de/webcam.htm
Zeitraum 19:45 bis 20:10Uhr:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Grösste Niederschlagsmenge mit 77mm in 3 Stunden, gefallen in Ried-Erschwil
südöstlich von Büsserach bei Laufen.

Bild
http://www.so.ch/appl/hydropro/daten/nied_temp/0864.PDF

Gruss Kaiko

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:04
von lukasm
Hat die Aare hier Rekordmesswerte oder ist dies ein Messfehler?
Bild
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2135_7.PDF
Denn das mit 709.64 m3/s der bisherige Rekord vom 06.05.1999 mit 620 m3/s derart überschritten wurde, kann ich mir nicht vorstellen ... zumal der Pegel so schnell abgesunken wäre :warm:

Kann mir das jemand erklären? :-?

Viele Grüsse

Lukas

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:19
von Christian Schlieren
@Lukas

Ganz einfach es ist ein Messfehler ;)

Gruss

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:28
von lukasm
Hab ich ja echt nicht gedacht ;) da ist wohl das Messgerät ins Wasser gefallen :-D

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:34
von Badnerland
Nördlich von Freiburg, im Raum Friesenheim-Lahr wurde heute (mindestens) ein stattlicher Funnel gesichtet:
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... /06_lt.htm
http://www.badische-zeitung.de/friesenh ... riesenheim

Wobei sich "10-15m über dem Erdboden" (wenn es denn so war) sehr nach nicht vollständig auskondensiertem Tornado anhört. Mal abwarten was dabei herauskommt...

Gruss Benni

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 23:29
von Markus (Horw)
Hier noch ein Bild von gestern abend, als es dann in Emmen, Ebikon so stark regnete.

Bild


Blick auf die Zelle vom Südwesten aus. Es herrschte eine Endzeitstimmung in dieser Richtung. Muss noch das Video von gestern kurz anschauen, ob allenfalls kurz davor noch ein Funnel rechts in dieser Zelle drin war.

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 00:11
von mike (reinach BL)
Hallo,
Hier noch mein Bericht vom Sonntag 5.7.09
Ich war am späteren Nachmittag auf dem Gempen. Eine konvektive Zone mit tiefer, dunkler Basis verharrte stundenlang an der selben Stelle anfangs Laufental, ohne dass es Auslösen wollte. Erst nach 17h ertwickelte sich ein intensives, eng begrenztes Niederschlagsfeld in der Gegend Seewen / Bretzwil. Der Tag war so auch in fotogener Hinsicht gerettet.
Bild

Während der Heimfahrt Richtung Stadt BS bemerkte ich in der Rheineben, ca. 20km nördlich der Stadt
die Entwicklung von wunderschönen Cb-Türmen mit viel energetischem Potenzial.
Bei der Ruine Dorneck konnte ich diese dokumentieren.
Bild
Bild
Bild

Ich fuhr via Biel-Benken und Schönenbuch Richtung Stadt, um die Zelle besser im Licht zu haben.
Doch der Einblick war nun weniger günstig und auch die Entwicklung der Gewitters schien um ca. 18:30h wenig dramatisch. Gegen Westen war noch dieser Niederschlagsvorhang sichtbar.
Bild

Ich entschied mich dann für die Grillparty und ahnte nicht, dass sich die Zelle über dem Laufen/Birsigtal massiv verstärken würde. Nervös am Lammspiess nagend musste ich später die Wolkenstrukturen beobachten und bemerkte eine deutlich rotierende Partie. Einzweimal drehten sich die Frakti, bis ich auf die Idee kam den Rotierling zu foten.
Bild

Es hielt mich dann nicht mehr am Tisch und ich eilte zu nächsten freieren Kreuzung (Birmansgasse), um die bewegende und bewegte Wolkenbasis in einem Panorama zu erfassen.
Bild

Gruss Mike

Re: NOWCAST: Gewitter vom Sonntag 05.07.2009

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 00:14
von David BS
Hallo allerseits.

Hier noch mein Bericht zu dem gestrigen Gewitter.

Um ca. 18:30 Uhr sah die Entwicklung westlich von Basel noch nicht sonderlich spektakulär aus. Hin und wieder grummelte es bereits von weitem, es war aber schwer einzuschätzen, wie sich die Zelle weiter verhalten würde. Blick nach Westen/Südwesten:

Bild

Den Startschuss für die Verstärkung des Systems gab dann diese Wolkenabsenkung in der Mitte des Bildes:

Bild

Die Absenkung nahm schnell eine wallcloud-ähnliche Form an...

Bild

...und breitete sich aus:

Bild

Nun entwickelte sich die Linie schnell (Bilder um ca 19:30 Uhr) und auch der Niederschlag im Core wurde deutlich stärker, die Zelle wurde nun richtig interessant und bildete eine Böenfront (Shelfcloud?) aus:

Bild

Bild

Bild

Da war viel Dynamik im Spiel:

Bild

Dank der tief stehenden Sonne waren die Strukturen deutlich zu erkennen, und zu diesem Zeitpunkt setzten die ersten stärkeren Böen ein (gegen 20 Uhr):

Bild

Der Core näherte sich nun...

Bild

...zog aber unter Abschwächung knapp südwestlich der Stadt vorbei. Derweil gingen besonders in der rechten Bildhälfte - wo die Fallstreifen etwas weniger dicht sind - einige kräftige Erdblitzentladungen nieder:

Bild

Das Ganze hat sich ja dann abgeschwächt und es gab "nur" mässigen bis zeitweise starken Niederschlag und dazu einige Böen und ein Naheinschlag.

Auf der Rückseite dann noch diese interessanten Wolkenformationen:

Bild


Zweifellos ein Gewitter der besseren Sorte, auch wenn der dDurchzug (zumindest in der Stadt) harmlos war. Optisch wars top :)

@Benni: Danke für die tollen Bilder und merci, dass du die Radarbilder für mich abgespeichert hast!

Und natürlich auch an alle andere, die tolle Bilder und Berichte ins Forum gestellt haben: Dankeschön!

Viele Grüsse David