Hallo allerseits.
Hier noch mein Bericht zu dem gestrigen Gewitter.
Um ca. 18:30 Uhr sah die Entwicklung westlich von Basel noch nicht sonderlich spektakulär aus. Hin und wieder grummelte es bereits von weitem, es war aber schwer einzuschätzen, wie sich die Zelle weiter verhalten würde. Blick nach Westen/Südwesten:
Den Startschuss für die Verstärkung des Systems gab dann diese Wolkenabsenkung in der Mitte des Bildes:
Die Absenkung nahm schnell eine wallcloud-ähnliche Form an...
...und breitete sich aus:
Nun entwickelte sich die Linie schnell (Bilder um ca 19:30 Uhr) und auch der Niederschlag im Core wurde deutlich stärker, die Zelle wurde nun richtig interessant und bildete eine Böenfront (Shelfcloud?) aus:
Da war viel Dynamik im Spiel:
Dank der tief stehenden Sonne waren die Strukturen deutlich zu erkennen, und zu diesem Zeitpunkt setzten die ersten stärkeren Böen ein (gegen 20 Uhr):
Der Core näherte sich nun...
...zog aber unter Abschwächung knapp südwestlich der Stadt vorbei. Derweil gingen besonders in der rechten Bildhälfte - wo die Fallstreifen etwas weniger dicht sind - einige kräftige Erdblitzentladungen nieder:
Das Ganze hat sich ja dann abgeschwächt und es gab "nur" mässigen bis zeitweise starken Niederschlag und dazu einige Böen und ein Naheinschlag.
Auf der Rückseite dann noch diese interessanten Wolkenformationen:
Zweifellos ein Gewitter der besseren Sorte, auch wenn der dDurchzug (zumindest in der Stadt) harmlos war. Optisch wars top
@Benni: Danke für die tollen Bilder und merci, dass du die Radarbilder für mich abgespeichert hast!
Und natürlich auch an alle andere, die tolle Bilder und Berichte ins Forum gestellt haben: Dankeschön!
Viele Grüsse David