Werbung

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Ja die Tiefsttemperaturen, respektive Nachttemperaturen werden etwas zu tief vorhergesagt. Ich denke da vor allem an SF Meteo. Dies war bereits für letzte Nacht so. Aber wegen dem zähen Hochnebel und der ziemlich konstanten Bise ist der Tagesgang doch eher gering im Mittelland. Oder besser gesagt, er ist noch praktisch nur rückläufig :)
Temp.Verlauf Bern-Zollikofen von MeteoSchweiz:
Bild

Tja, wenn es da doch nur mal ne klare Nacht gäbe! :frost:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Immer noch intressant: Mein Thermometer verharrte die ganze Nacht bei -3.6°C (eingefroren dachte ich zuerst :lol: ), aber mein Autothermometer lag heute morgen in meiner Region auch bei -3,5 bis 4,0°C. Es wurde also nicht kälter...und die Bise war kaum mehr spürbar

Uwe


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morgen

Ja Uwe es war sozusagen die ganze Nacht gleich kalt bzw. gleich kalt wie letzte Nacht, auch in Greifensee sieht es nicht anders aus.

Kleine Randnotiz...Glattalp steckt nun auch im Nebel drin und so sind aus vieleicht -35°C nur noch -17°C aktuell....hab gedacht der Nebel sinke jetzt bis auf 1000m runter? oder ist das ein Folge der nachlasender Bise?
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Rontaler »

Hallo zäme,

Auch hier bei Luzern kaum Veränderung hinsichtlich der Temperaturen. Zu Beginn der Nacht waren es - 4.4°C, derzeit sind es - 4.0°C. Wegen der höheren Ausgangstemperatur erwarte ich eine etwas höhere Tmax für heute.

Gruss und en schöne Tag
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von emu »

Aktuell Verkehrsbehinderungen und Stau wegen Schnee aus dem Hochnebel zwischen Luterbach und Oensingen:

http://autoscout24.viasuisse.ch/default.aspx?langID=de

oder Webcam Niederpipp Crosspiste, sieht man im Hintergrund die Autobahn dass es nicht vorwärts geht:


http://www.crosspiste.ch/webcam/live01.jpg

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier in Reichenbach ist die Kälte voll eingefahren. Takt -5,9°C und Tmin -6°C!. Wohlverstanden mit Hochnebel :shock:
Ob wir heute im Laufe des Tages die Mittelländer überhaupt noch wieder einholen? ;)

Das ist sowas von toll wie das hier bei Hochnebel noch abkühlt :-D

Teilweise ist es im Mittelland über Nacht sogar milder geworden. Kloten durchbrach kurz auch die -3 nach oben. Die AWEKAS Station Oberbözberg im Aaragu hat noch ein ganzes Grad mehr als gestern Morgen. In Süddeutschland gabs auch gestern auch eine ordentliche Milderung. Nun ist wieder Kälte da. Die gleiche "Milderung" hat wohl die Schweiz auch betroffen, aber in der Nacht. Achja, Brienz meldet nun auch frisch, -3,7°C. Bleibts in Reichenbach dicht drückt heute keine Warmluft mehr ins Tal.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Dez 2009, 08:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Beat
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Jan 2007, 17:15
Wohnort: Adelboden BE 1350 m

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Beat »

Adelboden im kalten Tiefwinter...

Bild

Bild
BIn


Kai
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Kai »

Und wieder schneit es hier, mit abwechselnder Intensität bei -5,6°C. Ich beginne langsam den Hochnebel zu mögen. :)
Hier noch ein Bild wies vor der Tür aussieht. Gestern abend hatte ich den Weg frei gemacht, jetzt darf ich gleich wieder etwas fegen *freu* :) . Gut das ichschon Urlaub hab!

Bild

Grüsse
Kai
6417 Sattel, Schwyz, 850 m

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von lukasm »

Hier in Pfaffnau schneit es seit 1 Stunde mit teils doch ganz akzeptabler Intensität :) Nur weiter so ... ;)

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Mike (Basel)

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Mike (Basel) »

Sind schon eigenartige Prognosen von Meteoschweiz und SF-Meteo über die letzten Tage.
Am Freitag hiess es noch bei Meteoschweiz, dass es spätestens Samstag Mittag überall trocken sei. Als es aber am Samstag Nachmittag an vielen Orten immer noch regnete bzw. schneite, verschob man die Dauer des Niederschlags kurzerhand noch bis zum Abend. Der Dauerfrost der sich ab Sonntag an vielen Orten, inkl. Basel einstellen sollte , traf so auch nicht ein. Die prognostizierten Tiefsttemperaturen für die letzten 2/3 Tage waren auch viel niedriger als in Wirklichkeit.Gestern Morgen stand dann aber bei Meteoschweiz, dass die Höchstwerte in Basel 0 Grad erreichen würden, zum Mittag wurden diese dann wieder auf -2 Grad korrigiert. Zum Schneefall am Freitag hiess es: eher im Osten, jetzt wieder doch eher im Westen.Auch was den Schneefall aus der Hochnebeldecke betrifft, versuchte man gestern bei SF-Meteo, diesen als ganz gewöhnlich darzustellen.Er war aber immer noch so aussergewöhnlich, dass ihn keiner vorhersagen konnte.
Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Mi 16. Dez 2009, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten