Seite 12 von 15

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 23:44
von Tinu (Männedorf)
Christian Schlieren hat geschrieben:Ist das eine Konvergenzlinie zwischen Feuchter Mittelmeerluft aus Südwest gegen die kältere Luft aus West Nordwest?
Gruss
So kann man es auch formulieren. Ich würde es aber - viel profaner - als Kaltfront bezeichnen. Die (Boden)Front ist der von Norden her (vom Trog her) anrückenden Höhenkaltluft wie immer um einige Kilometer voraus. Die feucht-warme Brühe, die in den letzten Tagen eingesickert ist, wird jetzt am Alpenraum gelupft und ausgequetscht wie eine Zitrone!

Mal wieder eine wunderbare Kaltfrontpassage!

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 23:45
von Andreas -Winterthur-
@Christian:

Ziemlich trivial würde ich dem Kaltfront sagen. Etwas verwellend und durch den kräftigen Jet natürlich dementsprechend dynamisch aktiv. Typisch dafür diese linienförmigen Starkniederschläge. Der Chasseral hat in den letzten Minuten auf NW gedreht mit sinkenden Temperaturen.

Gruss Andreas

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 23:47
von Tinu (Männedorf)
Off Topic
@Andreas

Zwei Mann, der selbe Gedanke, eine Minute Unterschied... :-D

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 23:49
von Andreas -Winterthur-
@Tinu:

Oder auch: "Dopplet gnäit het besser" :) (Alte Berner Weisheit)

Grüess Andreas

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 23:59
von Wetterring / Thomas
Die KF hat sich nun mächtig an die Alpen gelegt, auf unserer Wetterring-Page ist zumindest graphisch die Hölle lös, aber auch sonst können sich die Regenmengen sehen lassen. Bis Samstag Abend dürfte doch noch einiges dazukommen, vereinzelt wird es wohl wieder Hochwasser bzw. gewasserte Keller geben....Die Sandsäcke liegen ja doch noch in den meisten Gebieten...also sollte es nicht so schlimm werden....

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 00:02
von Andreas -Winterthur-
@Chrigi:
Bei Winterthur Wülflingen sah ich von der Autobahn aus unweit von mir Richtung Westen eine dunkle Aufwindbasis, die von der Struktur her (rundlich, sehr dunkel und tief hinabhängend) ziemlich organisiert aussah. Es schien sich um eine neue schnelle Entwicklung zu handeln, vermutlich getriggert durch den Outflow der Unterland-Zelle. Kurz darauf setzte Starkregen ein.
Bingo! Das Teil beobachtete ich von Balkonien aus. Leider "versteckte" sich das lowering (?) genau hinter unserer unsäglich störend grossen Quartiertanne (das Teil müsste man mal...), somit war photographieren sinnlos. Daneben der Starkniederschlag Richtung Wülflingen-Pfungen, der Nahblitz (von Simon schon berichtet). Verblüffend schnell löste sich die Zelle dann aber auf. Innert Minuten verschwand der Niederschlagsvorhang und auch die interessante Absenkung zerfiel. Ich stand dabei die längste Zeit wie gebannt den Finger auf dem Auslöser um wenigstens einen Blitz noch einfzufangen, aber eben es hat nicht
sollen sein.

Noch zu deiner vorläufigen Saisonbilanz: auch ich habe nicht viel gescheites im Kasten. Meistens war ich zur falschen Zeit am falschen Ort, oder konnte familien- und jobtechnisch nicht ausrücken. Sowenig Gewitter gab es in der Umgebung ja eigentlich gar nicht (muss dann mal die Blitzzahlen im Vergleich zu den Vorjahren checken). Immerhin gibt es für mich noch einen Hoffnungsschimmer in Form unserer Herbstferien auf Sardinien :cool: . Tja, im Mittelmeer fängt die Saison erst richtig an. Auf den Karten sieht es nächste Woche schon recht vielversprechend aus.

Gruss Andreas

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 00:03
von Tinu (Männedorf)
@Christian

Die Tatsache, dass wir es hier mit einer "klassischen" Kaltfront zu tun haben, kann im Übrigen auch erklären, weshalb die Wetterdienste (nicht zu unrecht) eher defensive Warnungen wegen des Regens rausgegeben haben.

Diese Front bringt zwar in ihrem direkten Einflussbereich relativ eindrucksvolles Wetter (Starkregen, Blitz und Donner, Windböen). Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass hinter einer solchen Front meist recht zügig kühlere und damit auch trockenere Kaltluft nachkommt. Das soll nicht heissen, dass diese Lage geringe Niederschlagsmengen bringt oder völlig harmlos ist. Aber ihr Charakter unterscheidet sich eben von den bsp. im Hochsommer gefürchteten Tiefdruckrinnen, die wegen ihres oft stationären Charakters und der latent wärmeren und feuchteren Luftmassen ein viel grösseres Potenzial für gefährliche Niederschlagsmengen haben.

Oder anders formuliert: Wir haben es hier mit einer herbstlich anmutenden Wetterlage zu tun. Es ist eben Ende August und nicht mehr mitte Juli. Zeit, den inneren Wettersensor allmählich umzupolen und auch die Wetterlagen dementsprechend zu betrachten. ;)

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 00:05
von Christian Schlieren
@Tinu und Andi

Danke für die schnelle antwort, ich wahr ab der sehr langsahmen verlagerungs geschwindichkeit überrascht und dachte das sich da was "festgefahren" hat ;)
Aber wens "nur" die Kaltfront ist könte es an den Voralpen eine ziemlich Nasse Nacht geben!
Einsiedeln bereits 45mm :shock: ich bin mir aber nicht so 100% sicher das die Niderschlagsmenge stimmt da einsiedeln seit dem hagelsturm immer viel mehr Niderschlag hat als die umliegenden stationen!
Ich bin mal noch unterwegs am Chasen im Aargau und fahre nun Richtung Einsiedeln.


Gruss

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 00:30
von Rontaler
Das war ja krass was da abging, Starkregen par excellence! Seit Mitternacht bereits 13.0 l/m², viele Messungen mit RR > 100 l/m², max. RR war 202.2 l/m² (registriert um 00:15:28) !!! :shock:

Takt 16.7°C, steigender Luftdruck (akt. 1010.3 hPa), würde sagen die Kaltfront ist im Begriff durchzuziehen.

Re: AKTUELL: Finale Gewitterlage 26./27.08.2010

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 00:33
von Mike ( Langnau i.E )
Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen wo ich die Regensummen der letzten 1-2 Stunden aus der Region Weier i/E
nachschauen kann? :help:

Hier regnet es seit 1,5 Stunden recht stark.

MFG Mike