Seite 12 von 15
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 23:21
von Roland Morgenthaler
Guten Abend
Hier in Tägerwilen kamen wir mit einem blauen Auge davon. Für etwa 5 Minuten gab es ein paar Hagelkörner ca. 0,5-1cm. Einzelne Körner trafen mich ziemlich schmerzhaft, als ich meine Orchideen in Sicherheit brachte.

Aus Märstetten, ein paar Kilomerter südlich von Tägerwilen, berichtete mir ein Kollege von bis zu 2cm grossen Körnern.
Gruss Roland
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 23:27
von Kate
nordspot hat geschrieben:@ Chicken, Kate u. Rest der Basler Fraktion: Hätte zugegebenermaßen auf weiter westliche Auslöse getippt, sprich: bis nach euch hin. Grad verfehlt

Hab jedoch heut Spätnachmittag auf dem Satbild nen gedeckelten Unruheherd geglaubt auszumachen. Da hats immer wieder probiert, aber nix kam hoch, wenn jedoch die geschichte nach Nordosten wandert könnte das gleiche passieren wie in der Nacht von Freitag auf Samstag, wo auch so ein Paket labiler Luft in die Schweiz zog und reihenweise auslöste in der Berner Gegend. Abwarten
Abgekühlte Grüße
Ralph
Jetzt macht der Luftdruck wieder einen Schlenker nach unten, 27 Grad, uff, Taupunkt knapp unter 20, Feuchte wieder auf 54. Und auf dem Radar sieht es gerade so aus, als ob sich da was tut östlich von uns - sehe aber nix auf dem Sat24-Film. Vielleicht verirrt sich da auch was zu mir, wenn ich fest dran glaube?

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 00:17
von nordspot
Ouh, sehe jetzt erst grad was ich in meinem letzten Post getippt hab, da fehlt ja was:
Hab jedoch heut Spätnachmittag auf dem Satbild nen gedeckelten Unruheherd geglaubt auszumachen Sollte natürlich hinzufügen dass dieser sich westlich Genf befand. Ist halt nicht gut wenn man sich mit Projektleiter in UK am Telefon befindet und gleichzeitig ins Forum nen Post tippt
Die Zellen am Bodensee haben sich tatsächlich
Verclustert und walzen grad über die südliche Alb
Also M.E. ist die Geschichte für heut Nacht noch nicht ganz gelaufen....... (da befinden sich noch CAPE Nester im Raum Neuenburger See und Dreiländereck)
Grüße aus KN
Ralph
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 00:28
von Janine
Hallo nordspot
Lieben Dank für deine Erklärung. Bow Echo hatte ich irgendwie so im Kopf, auch wenn ich noch nicht verstehe, was es ist und wie/warum es entsteht (gleich nochmal googeln...). Im vorliegenden Fall zog das Gewitter ja schon bei mir sehr heftig vorbei, es würde mich darum interessieren, was genau dazu geführt hat, dass es sich am Bodensee plötzlich so verzogen bez teilweise auch abgeschwächt hat.
nordspot hat geschrieben:@ Janine: Ansatzweise war das der Vorläufer zu einem Bow Echo stand aber im verkehrten Winkel zur Zugrichtung
Ralph
Die Zelle entwickelte sich zu einer "C" Form. Inwiefern hat das etwas mit dem verkehrten Winkel der Zugrichtung zu tun?
Tut mir leid, wenn ich hier immer wieder Fragen einwerfe, aber oft entstehen diese eben gerade während eines Gewitters, wo ich etwas sehe oder hier lese, was ich einfach noch nicht verstehe. Aber verstehen möchte.
Edit: Sorry nochmal, aber handelt es sich bei dieser Bodensee Zelle um einen Rightmover? Für mich schaut es so aus, hab aber zu wenig Erfahrung.
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 00:32
von MarcHerpers
Auch von Uster aus war es am Abend gut zu beobachten. Was mir aufgefallen ist, wenig Wind, und ein im Durchschnitt eher a-typische Windrichtung für Gewitter oberhalb von Uster. Erst kurz vor Wermatswil hat die Blitzmaschine dann erst recht angefangen zu Kochen, sah aus wie ein Stroboscoop-Gewitter.
Ich konnte folgende Stimmungsbilder noch einfangen
Schöne Mammatus Stimmung Oberhalb Uster heute Abend, und dann war es sehr schnell sehr dunkel....
Schöner Kerl....

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 01:10
von Stefan Hörmann
Vorhin am Bodensee. Friedrichshafen Richtung Rorschach. Leider ging die Zelle durch Föhn kaputt. Die Neuentwicklung westl. vom See, recht sicher eine Superzelle, hab ich auf dem Heimweg verfolgt, vom Stockack bis Ulm. Sehr hohe Blitzrate und vor allem Sturm war ein Thema. Lokal muss Hagel dabei gewesen sein, da Temperatur teils unter 15 Grad gefallen ist und es dichten Bodennebel gab. Leider war die SZ, deutlich als Rightmover idenifizierbar, sehr schnell unterwegs, so dass ich rückseitig voll im Nordwind unterwegs war.
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 01:11
von pasischuan
hier noch einige (wenn auch etwas unprofessionelle) Bilder von der Show in Thun ... hat ordentlich geschüttet , nur kurz Sturmböen bei einen Streifschuss ca 20.30 Uhr.
Nun endlich ein wenig Abkühlung
Gruss Pasi
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 01:56
von nordspot
uff@ Janine, jetzt fragst mich was

Also wann hast du dieses"c" denn ausgemacht? Schau mal dazu hier ins Archiv:
http://www.metradar.ch/de/archiv_48h.php Hab mir auch nochmal Gedanken dazu gemacht, und ich meine dass diese verkehrte "bow echo form" eher darauf zurückzuführen ist dass die Zelle ständig
nördlich angebaut hat, was zwar unüblich ist, hatten wir vor Paar Tagen schonmal, und würde die Radarsignatur erklären.
Ob da überhaupt ein right mover im Spiel war vermag ich gar nicht zu sagen, denn die Zelle ist hinter Überlingen rasch krepiert als sie in den Einflussbereich der sich verstärkenden Zelle von Stockach kam; diese hat M.E. ihr den Kragen abgedreht. (eine Bitte an Stefan Hörmann: Schau dir doch auch nochmal den Archivloop an, würd mich echt interessieren was du dazu meinst) P.S. Feine Idee die Cam bei dem Blitzbild knapp über der Wasseroberfläche zu halten, gibt geniale Spiegelung
@ alle Fotografen: Super Bilder
so, mach jetzt heia, gutnacht
Ralph
Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 02:21
von Kily
Mein erster Beitrag, nach Jahren des eifrigen mitlesens im Forum, soll auch eine Hommage an Willi sein, für die tolle Arbeit und die dadurch ermöglichten unzähligen richtigen Momente am richtigen Ort dank des alten wie auch neuen Radarbildes.
Danke Willi und allen Beteiligten, natürlich auch den Wetter-Analysten hier im Forum
Ja, ich weiss, die lustige runde Kugel fehlt auf dem Bild

Re: Hitzegewitter 22./23.08.2011
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 02:23
von Stefan Hörmann
nordspot hat geschrieben:(eine Bitte an Stefan Hörmann: Schau dir doch auch nochmal den Archivloop an, würd mich echt interessieren was du dazu meinst) P.S. Feine Idee die Cam bei dem Blitzbild knapp über der Wasseroberfläche zu halten, gibt geniale Spiegelung
Ab der Alb hat die Zelle immer wieder südlich angebaut. Man konnte an der Blitzrate sehen, dass es einen markanten Aufwindzyklus gegeben haben muss, wodurch die Blitzrate deutlich pulsierend auf- und abgeschwellt ist. Hast Du n Link zum Archivloop, den Du meinst?
Standort zum Fotografieren war eigentlich perfekt. Leider habe ich Schwierigkeiten, bei großer Entfernung durch das Okkular 100% scharf zu stellen, deswegen gibts das Bild nur in klein. 10x Zomm im Livemonitor (5D MKII) zum Scharfstellen ist die der Nacht nicht möglich, wenn Du am anderen See-Ende nur Punkte hast. Die zwei, drei Einschläge in Rorschach/Romanshorn sind ldaher eider unscharf. Ich war übrigens gut 3m über der Wasseroberflläche, direkt an der Seepromenate. Es reicht, einfach direkt am Wasser zu sein um dies Spiegelungen zu erreichen.
Stimmung war aber schon genial. Die Kaffee's und Bars waren voll besetzt. Bei jedem Blitz ging ein tief murmlendes....OHhhhhhhh, aahhhhhhh, uhhhhhhh, durch die Menge. Das hat den Menschen gefallen, und mir auch.