Seite 12 von 26
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 19:46
von Daniel aus Bettingen
Hoi zämme
Hier in Bettingen/BS (Meteocentrale-Station) gab's bereits letzte Nacht ein sehr tiefes Tmin. von -17.2°C.
Aktuell (21.30h) sind es -15.7°C (2m ü. Grund, ventiliert). Wenn der Wind nicht anzieht und/oder sich Hochnebel bildet, könnte es bis morgen früh bei idealen Bedingungen inkl. 15cm Schneedecke ganz tief runter gehen...
Gruss aus der Region Basel
Daniel
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 20:47
von David BS
Hallo zusammen
Basel soeben innerhalb von 20 Minuten von -11.2° auf -13.9°C!
Na dann prost wenns so weitergeht
Gruss!
Edit: meinte natürlich von -12.2°.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 21:43
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
2 Kandidaten für -20.0°C, beide mit ähnlichem Temperaturfall, aktuell bei -16.9°C,
Wer macht das rennen?
Die Station Breitenbach Solothurn 390müM
http://breitenbach.meteobase.ch/
Und die Station Känerkinden 575müM Baselland
http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteoc ... 262c382222
Gruss Kaiko
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 21:46
von Marco (Oberfrick)
Halo Schön zu sehen was Wind ausmacht.
In Samedan Wînd mit bis 50km/h -18°C
In Buffalora -27°C zwar auch nicht ganz Windstiel.
In Ulrichen auch ziemlicher Wind.
Bis 60km/h bei -16.8°C stelle ich mir ziemlich ungemütlich vor.
Ist das die Kaltluft welche da in die abgeschnittenen Alpentäler überschwabt??
Takt -16.1°C somit neuer Tiefstwert seit sicher 10 Jahren in Winterthur-Seen
Für Tänikon gilt den Wert vom 30.12.2005 zu knacken nämlich -18,5°C hier wars dazumals aber sicher nicht ganz so kalt.
Um 22:13 wurde nun in Tänikon -18.6°C gemessen also das Tmin von 05 ist geschlagen, das nächst mögliche liegt paar Jahre zurück und zwar 6.1.1995 mit -19.7°C
Hier komm ich nicht mehr ganz so gut nach mit Tanikon dazu stehen hier woll zu viele Häuser rum oder mein Fühler ist nicht so optimal positioniert.
22:15 -16.6°C!
Quelle der Angaben:
http://winterthurinzahlen.stadtentwickl ... tionID=159
Wenne s optimal läuft werden diese Nacht die -20°C geknackt in Tänikon, das wäre etwa der Wert von 1986 (-21.4°C), aber doch weit weg von 1987!
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:00
von Heiziger
Innerhalb von ner halben stunde sackte Zollikofen von -13°C auf -14.1°C ab

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:37
von Philipp Maurer
Es funktioniert tatsächlich! Voll genial!

Takt -17
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:50
von Marco (Oberfrick)
Philipp Maurer hat geschrieben:
Es funktioniert tatsächlich! Voll genial!

Takt -17
Naja bei -16.8°C kommt es als Wasser wieder runter :P
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:55
von Philipp Maurer
Haste kochendes Wasser genommen? Temp war wohl schon bei -18. Jetzt -18.5.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:57
von Heiziger
ich glaub ich koch mal wasser und versuch das bei Takt -14°C xD
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 22:57
von Marco (Oberfrick)
Philipp Maurer hat geschrieben:Haste kochendes Wasser genommen?
Nein....
Oha Tänikon knackt die -20°C Marke demnächst das könnte der 2 tiefste Wert seit mehr als 25 Jahren werden!
Geilo mit kochemden Wasser geht es voll genial