Seite 12 von 15

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: So 23. Jun 2013, 22:03
von deleted_account
Chicken3gg hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Es ist ja nicht so, dass die Veranstalter keine Angebote hätten. Auf diese Idee sind vor Chicken3gg auch schon andere gekommen...

Das mag vielleicht für ein kleines Dorffest oder Freiluftkino gerade noch gehen, aber die ganz grossen Festivals (sie wurden aufgezählt) sind für Studenten mit wenig Erfahrung oder gar Amateure eine Nummer zu gross. Für solche mag sogar ich nicht alleine die Verantwortung übernehmen, nicht zuletzt wegen der Haftungsfrage. Da gehört ein ordentlicher Backup mit entsprechender Infrastruktur dazu.

Durch das enorm wachsende Modehobby Stormchasing ist in letzter Zeit der Eindruck entstanden, Unwetterwarnung sei ein Jekami für das es ausreiche, schon ein paar Mal johlend in einem SUV einem Gewitter hinterhergerast zu sein. Man kann nur an die Vernunft appellieren, solche Echtzeit-Spiele sein zu lassen, denn Leben und Gesundheit von Festivalteilnehmern sind kein Videogame, bei dem man nach Verlust einfach auf Reload drücken kann... Und den Veranstaltern kann man nur empfehlen, von selbsternannten Wetterberatern ohne Leistungsausweis die Finger zu lassen.

zügle bitte deine Kommentare

Der unterschwellige Ton passt mir und auch anderen überhaupt nicht. Entweder direkt oder gar nicht. Danke
Da kann ich Cédric nur zustimmen. Und zudem wie kann man behaupten den Gewitter hinterher zu rasen obwohl man vielleicht nicht selber dabei war oder ohne den Hintergrund zu kennen?
Wir wissen alle zusammen wie gefährlich Gewitter sein können, denn Stormchaser befassen sich tagtäglich damit. Ein allgemeines Appellieren solche sogenannten "Echtzeit-Spiele" zu unterlassen wie Du es sagst, dann müssten wir alle damit aufhören. Ich denke jedem hier ist es Bewusst und jeder weiss dass die Sicherheit vor allem vorgeht und das oberste Gebot ist.

Re: AW: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: So 23. Jun 2013, 23:06
von Chicken3gg
Das war übrigens mein letzter Beitrag im Sturmforum.
Es geht hier rapide runter der Qualität
Dazu wird gmobbt wo s nur geht.
Unter aller Sau.
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der so denkt.
Tschüss, machts gut in vielleicht sieht sich im SCV Forum in freundlicher Atmosphäre wieder.
Ciao
Cédric

Re: AW: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: So 23. Jun 2013, 23:29
von deleted_account
Chicken3gg hat geschrieben:Das war übrigens mein letzter Beitrag im Sturmforum.
Es geht hier rapide runter der Qualität
Dazu wird gmobbt wo s nur geht.
Unter aller Sau.
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der so denkt.
Meine Worte.
Ich habe lange zugesehen und auch lange Geduld gehabt.
Doch irgendwann muss ich einfach sagen was mir nicht passt!
Anfangs habe ich auch immer viel geschrieben und früher war das Sturmforum mal ein Forum wo unwissende Fragen stellen konnten, ohne gerade runtergemacht oder gemobbt zu werden und wo man auch eine gute Erklärung erhalten hat. Ist es nicht so, dass wir Stormchaser zusammen im selben Boot sitzen und miteinander arbeiten sollten? Leute die noch nicht viel über das Wetter wissen aufzuklären und auch dann wenn man immer wieder dasselbe gefragt wird?

Sorry, es hat auch viele Erwachsene Personen hier und dann sollte man sich auch verhalten können und miteinander reden können wie Erwachsene. Das ewige Meckern und grobe "an den Karren fahren" sowie Sachen zu sagen welche

1. Teilweise gar nicht stimmen
2. Man ohne zu recherchieren einfach mal annimmt
3. Ohne zu wissen um was geht einfach in den Raum geworden werden

und vieles mehr geht mir und auch anderen auf die Nerven. Wo bleibt hier das normale Diskutieren untereinander? Es ist nicht lustig 30 Seiten eines Threads durchzulesen und über die Hälfte davon ist nur gemeckere oder sonstiges was keinen interessiert. Wie wäre es erst mal mit nachfragen z.B. "war es wirklich so?" bevor man etwas anderes behauptet?

Mir fällt auch auf, dass in letzter Zeit viele selbst nicht unterwegs oder vor Ort waren und einfach Sachen an den Pranger stellen wo man als "nicht-vor-Ort-anwesende-Person" gar nicht wissen kann. Das ewige niveaulose getue muss ich mir nicht mehr länger anhören. Denn die sogenannten "selbst ernannten" Wetterexperten haben sehr viel Erfahrungen und wissen was sie tun und wissen auch was eine Shelf-, Wallcloud oder ein Blitz etc. ist. Als Stormchaser oder Meteorologe braucht es nicht immer eine Ausbildung sondern besonders viel Passion! Und bevor man noch mehr meckert und mobbt: Es gibt vielleicht auch Personen die studieren Meteorologie und haben Ahnung von der ganzen Materie und solche als "nichtwissende Möchtegern-Wetterberater ohne Lizenz" darzustellen ist eine bodenlose Frechheit.

Hier habe ich das Gefühlt wird getrennt und unterschieden zwischen "Stormchaser", "Meteorologe", "Nichtswissende Möchtegernexperten", "Lebensmüde In-Gewitter-Fahrer" und "Versager" und dementsprechend wird man auch behandelt. Wir sind doch alle gleich und haben alle ein Interesse am Wetter. Das soll auch so bleiben, denn ich bin nicht der einzige der es so sieht. Und bevor ich jetzt wieder dumm angefahren werde, in der Schweiz herrscht Meinungsfreiheit und das ist und bleibt meine Meinung. Ich sage nicht dass es so ist wie ich hier schreibe sondern dass ist meine Meinung und so kommt es mir vor.

Das war mein letzer Beitrag und ich wünsche allen alles Gute und vielleicht sieht man sich ja bald wieder irgendwo, irgendwann auf normalen Niveau in einer normalen, anständigen, friedlichen Diskussion.


Gruss und Tschüss
Dominic

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: So 23. Jun 2013, 23:49
von Dr. Funnel
@Federwolke: Der Job der Moderatoren sollte eigentlich darin bestehen, ausfällige Kommentare zu löschen oder zu entschärfen und nicht selber welche zu schreiben.
Dass sich jemand in einem S T U R M - Forum daran stösst, dass die Leute sturm- und gewitterbegeistert sind, möchte ich gar nicht mehr weiter kommentieren...

Chicken 3gg hat geschrieben: Das war übrigens mein letzter Beitrag im Sturmforum.
Es geht hier rapide runter der Qualität
Dazu wird gmobbt wo s nur geht.
Unter aller Sau.
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der so denkt.
Tschüss, machts gut in vielleicht sieht sich im SCV Forum in freundlicher Atmosphäre wieder.
Ciao
Cédric

Leider muss ich diesem Kommentar zustimmen. Ich habe in letzter Zeit viele Bilder auf dem Forum gepostet mit dem Resultat, dass nie jemand darauf einging - leider noch das beste Szenario - oder eben wie heute, dass man um die Ohren gehauen kriegt, dass Sturmjäger leichtsinnige Spinner sind. Ich bin als Meteorologe und Fotograf seit Jahrzehnten professionell damit beschäftigt, wirklich aussagekräftige Bilder zu machen und Wetter-Phänomene zu zeigen, die sehr selten sind (bei weitem nicht nur Gewitter). Die Bilder brauche ich für meine Bücher, Vorträge und Kurse.
Wenn das jemanden stört, ist es nicht mein Problem.
Allerdings bin ich in den letzte Tagen auch dauernd am überlegen, ob nicht der jeweils aktuelle Beitrag von mir der letzte in diesem Forum sein könnte…

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 00:26
von nordspot
Äähm, hallo? was nun los? @ SCV Fraktion: kriegt euch wieder ein, Menschenskinder, das geht ja langsm hier im Thread zu wie in der Tagi. Ihr solltet doch mittlerweile wissen das manche Mods hier im Forum ab und zu Sachen vom Stapel lassen die nicht gerade angebracht sind :!: Aber über sowas könnte Man doch souverän stehen, oder? Einfach abprallen lassen, denn die Idee war im Grunde gar nicht schlecht, und: Wäre nur einer von euch oder ein anderer pfiffiger Sturmforum user am 20. vor Ort gewesen und das OK hätte auf denjenigen gehört, wäre die Sache gewiß glimpflicher ausgegangen, das ist sicher!. So, das mußte ich mal los werden. Ach, und @ Fabienne: War das jetzt echt nötig in der Form? Muß ja net zwingend über Bord gehen.

Entrüstete Grüße

Ralph

Edit: Zitat Fabienne: "Das mag vielleicht für ein kleines Dorffest oder Freiluftkino gerade noch gehen, aber die ganz grossen Festivals (sie wurden aufgezählt) sind für Studenten mit wenig Erfahrung oder gar Amateure eine Nummer zu gross. Für solche mag sogar ich nicht alleine die Verantwortung übernehmen, nicht zuletzt wegen der Haftungsfrage. Da gehört ein ordentlicher Backup mit entsprechender Infrastruktur dazu."
Ich sag: Lieber gar dann noch einen Meteorologie Student oder einen Chaser als Nowcaster bei einem Event als Lauter NUR PLANLOSE vor Ort.

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 00:27
von Kurt
Sturmwarnleuchten : Wo befinden die sich am Bielersee ? (habe leider keine Karten mit den Standorten gefunden)
Vielen Dank an Andreas, lukasm und Joachim für die Infos

Grüsse, Kurt

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 00:38
von B3rgl3r
nordspot hat geschrieben:Wäre nur einer von euch oder ein anderer pfiffiger Sturmforum user am 20. vor Ort gewesen und das OK hätte auf denjenigen gehört, wäre die Sache gewiß glimpflicher ausgegangen, das ist sicher!
Sie waren ja vor Ort... http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 90#p162807

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 00:38
von Dr. Funnel
nordspot hat geschrieben: "Wäre nur einer von euch oder ein anderer pfiffiger Sturmforum user am 20. vor Ort gewesen und das OK hätte auf denjenigen gehört, wäre die Sache gewiß glimpflicher ausgegangen, das ist sicher!. So, das mußte ich mal los werden. Ach, und @ Fabienne: War das jetzt echt nötig in der Form? Muß ja net zwingend über Bord gehen."

Dominic, Dani R , Dani S. und ich waren an diesem Tag an Ort. Dani S. und Dominic haben die Verantwortlichen am Turnfest vor dem Unwetter gewarnt. Die Warnung wurde jedoch nicht ernst genommen.

siehe auch folgende Berichte:



Blick (hier stehen wir nur im Protokoll, 16:50 Uhr):
http://www.blick.ch/news/schweiz/turnfe ... 48072.html


Der Bund (hier werden wir zitiert):
http://www.derbund.ch/aboservice2/Meteo ... y/22228385


Schweiz am Sonntag (NZZ):
http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/3050/


Aargauerzeitung:
http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/w ... -126776891

Und hier UNSER Bericht mit Fotos und eindrücklichem Video:
http://scvswitzerland.ch/scvforum/viewt ... ?f=13&t=17


Im Übrigen weise ich darauf hin, dass sowohl Dominic, wie auch ich, einen Bericht mit Fotos (und Video) gepostet haben.
Genau das stört mich, dass diese Beiträge chronisch ignoriert werden!!

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 00:46
von nordspot
@ Andreas u. Bergler: Das ist doch genau was ich versucht hab rüberzubringen: WENN DAS OK EUCH NUR ERNST GENOMMEN HÄTTE..... Hab ich mich so undeutlich ausgedrückt?

R.
Edit: und prima Bericht übrigens..

Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 05:32
von Stefan Hörmann
Chicken3gg hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Es ist ja nicht so, dass die Veranstalter keine Angebote hätten. Auf diese Idee sind vor Chicken3gg auch schon andere gekommen...

Das mag vielleicht für ein kleines Dorffest oder Freiluftkino gerade noch gehen, aber die ganz grossen Festivals (sie wurden aufgezählt) sind für Studenten mit wenig Erfahrung oder gar Amateure eine Nummer zu gross. Für solche mag sogar ich nicht alleine die Verantwortung übernehmen, nicht zuletzt wegen der Haftungsfrage. Da gehört ein ordentlicher Backup mit entsprechender Infrastruktur dazu.

Durch das enorm wachsende Modehobby Stormchasing ist in letzter Zeit der Eindruck entstanden, Unwetterwarnung sei ein Jekami für das es ausreiche, schon ein paar Mal johlend in einem SUV einem Gewitter hinterhergerast zu sein. Man kann nur an die Vernunft appellieren, solche Echtzeit-Spiele sein zu lassen, denn Leben und Gesundheit von Festivalteilnehmern sind kein Videogame, bei dem man nach Verlust einfach auf Reload drücken kann... Und den Veranstaltern kann man nur empfehlen, von selbsternannten Wetterberatern ohne Leistungsausweis die Finger zu lassen.

zügle bitte deine Kommentare

Der unterschwellige Ton passt mir und auch anderen überhaupt nicht. Entweder direkt oder gar nicht. Danke


Aber sonst ja. Logisch. Ich möchte auch nicht als Hauptverantwortlicher da stehen wenn ein mögliches Gewitter kommt. Und dann einen Split durchzieht und die Evakuierung für nichts ist.
Da müsste eng mit dem OK zusammengearbeitet werden.

Gruss Cédric
Momentmal. In diesem Punkt muss ich Fabienne recht geben. Wenn es um Veranstaltungen geht die diese Größenordnung haben, dann gehören dort Profis ans Werk und keine "Modehobby Stormchaser", sondern Leute mit Qualifikation, Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein und dem Wissen, welche Tragweite eine Entscheidung hat. Die allermeisten "Modehobby Stormchaser" wissen nicht, welche Instanzen durchlaufen werden müssen, bis eine Warnung oder gar ein "Evakuierungsbefehl" zur Ausführung kommt und wer schlussendlich den Kopf hinhalten muss. Dass manche langjährige Meteorologen von Gewittern weniger verstehen als ambitionierte Stormchaser ändert daran auch nichts. Wer als Meteorologe (oder Wetterdienst) in dieser Sache aktiv werden will, der braucht Wissen und Erfahrung auf der fachlichen Seite sowie auch Wissen und Erfahrung im Managment was juristische und organisatorische Belange angeht. In diesem Einstazgebiet in dieser Größenordnung haben die "Modehobby Stormchaser" nicht einmal in beratender Form etwas verloren, mal ganz davon abgesehen welche rechlichen Konsequenzen das haben kann. Zum Warnmanagement wurde bereits alles notwendige geschrieben.

Das einzige was mich stört, dass man als Berufmeteorologe hinsteht und hinterhersagt, dass es 100%ig absehbar war. Genau dann sollte man sich mal fragen, warum die Bevölkerung so dermaßen abgestumpft ist und Warnungen nicht mehr in vollem Umfang wahrgenommen werden. Gerade die Meteorolgen sollten mit dem Wort Unsicherheit nicht zu gezeig umgehen. Es ist Tatsache, dass das Wort Prognose heute nicht mehr als SOLL-Zustand angesehen wird, sondern als IST angenommen wirde. Wenn es dann doch anders kommt, "hatten die Meteorologen" mal wieder keine Ahnung. Es ist gerade hinsichtlich von Gewitterwarnungen besser, mal redet Klartext von Unsicher als von Sicherheit.

Ich geh chasen seit ich gescheit denken kann chasen. Zuerst mit Fahrad, mit Töff und lange Auto. In 25 Jahren als aktiver Stormchaserer (15 Jahre mit autodidaktisch wissenschaflichem Hintegrrund) habe ich dermaßen viele Szenarien erlebt, dass ich mich verweigere von 100% oder von Sicherheit zu sprechen und niemals sollte man sich hinstellen und sagen "Es musste so kommen". Ein wenig mehr Distanz bitte. Je mehr man weiß, desto mehr weiß man, daß man vieles eben doch nicht weiß. Es gab unzählige Situation, wo die beste Superzelle einfach so eingegangen ist. Statt Großhagel und Sturm gab es noch Tropen. Anderseit hat vor zwei Jahren eine harmlosch scheinende Superzelle, die gerade mal genieselt hat, in der Folge 7cm Steine vom Himmel geworfen, ohne Regenanteil und das aus nahezu niederschlagsfreiem Kern. Das Ding hat mein neues Auto fast zum Totalschaden demoliert. Es reicht ein Zellsplitt, und nichts passiert am Ort. Es gibt genug Szenarien, die eine 100%ige Sicherheit nie zulassen. Wer von Hunderprozentigkeit spricht, suggeriert Machbarkeit die nicht immer gegeben ist. Und eben weil es unsicher ist, braucht es ein gutes Warnmanagement vor einem Ereigniss sowie eine handlungsfähige Exekutive im Gefahrenfall. Die Informationskette muss sein: Wetterdienst (vorangestellte Spotter) -> Veranstalter -> OK. Nicht ausser acht gelassen werden sollte eine Behörde, die ggf. als übergehördnete Instanz die Exekutive bildet und in der Handlungsgewalt eine mächtigere Stellung hat, auch hinsichtlich Haftungsansprüchen, als der Veranstalter.