Seite 12 von 13

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 19:02
von Michi, Uster, 455 m
Ziemlich viel Wasser vom Himmel kam in den letzten 6 Stunden in Bad Ragaz in der Bündner Herrschaft und zwar 47 mm, davon 31 in den letzten 3 Stunden. Wenn da keine Rüfen niedergehen...

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 20:17
von Nik Oberhünigen
Das war meine Ausbeute von gestern Abend, Blick Richtung Ulmizer Berg und Gurten. Gruss Nik :-D
Bild[/url]

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 20:49
von deleted_account
Hier der teilweise ersehnte Bericht von mir:

1. Standort / Positionscheck - Technik
Am frühen Nachmittag auf dem Radarbild die ev. schon aktiven Zellen analysieren und deren Zugbahn in etwa feststellen. Sich merken wo eventuelle Trigger-Standpunkte sind und welche Konvergenzlinien sich bilden könnten. Diese dann als Linie durch die Schweiz einprägen. Schon hat man mehrere Gebiete eingeteilt. Entweder Spotterplatz mit Rundumsicht (Zwischen den Linien) oder Weitwinkel-West/Nord/Ost/Süd-Sicht (Schnittpunkte / Lokale Standorte).

Jetzt gehts gleich los an die Möglichen Standorte alles abchecken. Parkmöglichkeiten, Sicherheitsabstände zu Bäume, Hochspannungsleitungen usw, Mögliche UNterstellmöglichkeiten etc. Ist zu empfehlen denn auch wenn man einen Platz schon meherere Jahre kennt, es kann sich dennoch plötzlich was ändern (zb. Maisfeld das plötzlich die gewohnte Sicht versperrt).

Abkürzungen und Feldwege abfahren um schnellstmöglichst zwischen zwei Spotterplätzen wechseln zu können. Beim "Check-Up" male ich mir immer zwei Varianten aus. Eine falls die Zele nördlich vorbeizieht und eine für die südliche Zugvariante. Dabei achte ich immer wieder auf das Radarbild um mich schon vorzubereiten auf welchen Spotterplatz ich mich für das erste Eintreffen der Front begebe. Und so kann man sich immer richten und ist gut vorbereitet. Das half mir bis jetzt immer!


2. Offizieller Chasingbereicht 5.-6. August 2012
Ich war gerade gegen 19Uhr noch mit Michael (swiss2811) am Skypen als mir auffiel dass die Zelle sehr rege und schnell unterwegs war. Wir entschlossen uns dann gleich aufzubrechen und trafen uns beim Restaurant Froburg von wo aus wir gemeinsam danach durch die Privatstrasse bis zum Swisscom-Sendeturm (995M.ü.M) gelangten. Dort hat es einen bequemen Beton-garagen-Einstelplatz (Unterstellplatz). Ideale Bedingungen, allerdings Ohrschutz (Ohropax, Kopfhörer) fast pflicht, denn am höchsten Punkt besteht zwar keine Gefahr durch Blitzschlag in den Masten (durch die Isolation durch den Beton) aber durch den Knall einen Hörsturz zu bekommen.

Schon die Fahrt nach Trimbach war sehr imposant:

Bild

Bild

Bild

Bild

Wir warteten dort etwas ab und stellen dann fest, dass alles nördlich vorbeizieht. Also kurz quer Feldein zum zweiten Spotterlatz rüber, Autos parkiert und auf dem offenen Feld Stativ und Kamera montiert. Das was wir dort sahen war einfach atemberaubend! Die Zellen schrammten haarscharf an uns vorbei, so scharf dass es teilweise beim Kollegen 5meter weiter oben geregnet hatte, in der Mitte war es nur tröpfelchen und unten gar kein Regen.

Randnotiz: Die schwarze "Chasing-Maskottchen"-Katze war wieder dort! ;) (Siehe Bericht vom 4. August). Echt geil! eine Chasingkatze.. ;) *hihi* :mrgreen:

Die Energie war sehr gut zu spüren. Während Michael und sein Kollege Patrick und ich am fotografieren waren rief mir Reto (chiefrocka) und Roger (Adliswil) an ob sie nach Basel fahren sollten. Daraufhin hab ich gesagt wenn sie es in 20 Minuten auf die Schafmatt schaffen dann ist nichts vorbei. Kaum sind auch sie bei uns angekommen ging es los mit den besten Blitzen ever! Leider habe auch ich nicht alles vor die Kameralinse bekommen, ein grosser Teil ist noch auf der Videoaufnahme drauf. (Video gibts später).

Hier die Ausbeute von mir:

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Etwa 1.5 Stunden später begann es dann doch noch zu Regnen. Wir begaben uns erst auf die Suche nach einem Unterstand für die nördliche Seite. Die Suche blieb allerdings erfolglos. Ein erneuter Blick aufs Radar zeigte, der Rest zog plötzlich nun südlich vorbei und schrammt das Zentralmassiv. Gesagt getan ging es danach wieder auf den Hauenstein (Froburg). Auf dem WEg dorthin regnete es sintflutartig und es stürmte sehr kräftig. Donner waren sehr sehr nah, es war ein Corepunch der anderen Art. Leider war das Fotografieren somit unmöglich, aber die schönen Fotos hatten wir vorhin scho ngemacht.

Mein persönliches Favorit-Foto ist diese hier:

Bild

Denn auf diesem Foto ist sehr gut die geile Wolkendecke der Zelle zu erkennen! ;)

Ales in allem war es ein sehr erfolgreiches Chasing und ich sage gerne immer wieder!

An Roger, Reto, Michael, Patrik und Stefan: Es hat Spass gemacht!
Auf ein weiteres Chasing ;) I wanna more!

Gruss
Dominic

Edit: ich sehe grade, das war mein 400ter Beitrag! ;) WOW :mrgreen: :up:

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:02
von Mike (Jura, Basel)
Hallo,
Hier Bilder der Gewitter im Basler Jura. Blick von Gempen Richtung SW.
Grüsse Mike
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:19
von deleted_account
@mike(Jura,Basel): Mit welchen Einstellungen oder wie fotografiest Du die Blitze so gut am Tag?? Musst Du mir mal genauer erklären, ich schaffs nur mit maximal 10 Sekunden Belichtung, Blende 22 (maximum) und ISO L50. ;)

Nach den Blitzen her hast Du genau in unsere Richtung geschaut, könnte das sein??

Gruss

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:21
von Dr. Lightning
@ WolfCH und Mike (Jura, Basel) Fantastische echt starke Bilder einfach nur genial, Grüsse Martin :-D

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:33
von Andreas -Winterthur-
@Dominic und Mike: Super Bilder, gratuliere! @Dävu: dein Pech kommt mir mit Rückblick auf die letzte Saison sehr bekannt vor ;) Ob in Südfrankreich (Sommer u. Herbst), Norditalien oder in Helvetien: ich habe einfach alles verpasst :down: Muss aber sagen, das Meiste selbstverschuldet (meist zu spät losgefahren). Ich bin vorher und auch heuer uHu (ums Huus ume) einfach besser "gefahren" ;)

Gruss Andreas

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:25
von Michael ZH
Vielen Dank für die Bilder. Live war bei mir tote Hose. Immerhin darf ich mich an eueren Bildern freuen! :up:

Gruss Michael

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:26
von Dävu
Off Topic

@Andreas

Ich habe langsam das Gefühl, dass der Chasingerfolg durch irgend eine höhere Gewalt kontingentiert wird. Jedenfalls habe ich letztes Jahr "abgeräumt" und dafür jetzt nichts. Ich kann mich noch ans 2006 erinnern; da hatte ich von Balkonien aus sehr viel Erfolg gehabt, dafür waren 2007 und 2008 wieder ganz mies...

Gruss, Dävu

Re: Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:36
von Willi
Phantastische Bilder Mike und Dominic! Wenn ich diese sehe, dann wars doch nicht so ein Gewitter-Flop, oder?

Für mich war im engen Maggiatal nicht viel zu holen. Es hat zwar wiederholt gewittert, aber nie besonders stark, und es blieb bei Wolkengeflacker. Die folgende Foto war schon das höchste der Gefühle.

Gruss Willi

Bild