Seite 12 von 16

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:28
von Philippe A
Anscheinend hats in der Region Glaubenberg ziemlich stark gehagelt. Ein Bekannter der gerade dort im WK ist hat auf Facebook ein Bild gepostet von Hagel der grösser als ein Golfball ist. Angeblich haben 80% der Autos Totalschaden und etliche Scheiben eingeschlagen. Werde das Bild posten falls ichs doch noch fertig bringe ;-)

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:36
von Cyrill
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:.

Aktuelle Nachtruhestörung bis nach Zürich. Ausgehend aus dem Raum Koblenz:
(Bild siehe vorige Seite..)

Gruss Andreas
Hoi Andreas, den habe ich auch gehört (in Winterthur). Es klang zwar so, wie wenn meine Nachbarin oben ein Nachttischli umgestossen hätte; aber das Rumpeln kam von draussen. Zeit: 04 35 Uhr (und ein paar zerquetschte Sekunden). Man rechne:
Distanz Koblenz-Winterthur = 36 km (nach Zürich knapp 36 km). 36'000 m / 330 m = 109. Der Donner kam nach 1 min. 49 Sek. an.
Gem. Donnerradar wurden in Koblenz um 04:33:52 Uhr zwei Teilladungen gemessen: -169 kA und -42 kA (zusamen wären es -211 kA).
Meinen wir den gleichen?

Gruss Cyrill

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 10:18
von Cyrill
tosci hat geschrieben: Leider habe ich aber auch etwas den Faden verloren: Sind denn für heute Nacht nach dem Megablitzer noch weitere und neue Gewitter zu erwarten?

Gruss
Tosci
Hoi. Ich habe damit gerechnet und am Radar diese Miniatur-Zelle verfolgt, die aus dem Jurasüdfuss heraus entstand und zunächst nur am Hauenstein ein paar Blitze produzierte und sich mit der Basler-Zelle vereinte (?) (s. grünes Feld):
Bild

Die Minizelle schrabbelte nach Koblenz hoch, wo sie wieder blitzaktiv wurde (s. Beitrag von Andreas Winterthur), wenn auch mit einer äusserst geringen Blitzfrequenz:
Bild

Bild

Sie war sehr schnell unterwegs; ich musste sofort entscheiden. Zudem gehe ich wegen zwei drei Blitzen nicht chasen. Doch ich war (wie gestern) überzeugt, dass sie bei Schaffhausen, im Bereich des Randen, wieder voll durchzünden wird; einfach etwas südlicher wie gestern. Nach Siblingen hätte es niemals gereicht; also Target Thayngen, notfalls etwas ostsüdöstlich nach Gottmadingen.
Auf dem Weg nach Schaffhausen dann nordwestlich von mir alle 5-6 Minuten ein Aufflackern sichtbar. Kurz vor Schaffhausen dann den ersten CG, vermutlich im Gebiet von Hallau / Klettgau. Nach den Tunnels begann es zu regnen und als ich noch nicht einmal die Hälfte des Herblingertals passiert hatte, schlug um 05 12 Uhr knapp 2 km vor mir ein gleissend heller CG in das östliche Waldstück. Die Zelle verstärkte extrem und von Dauergeflacker begleitet fuhr ich nach Gottmadingen. Alles fast nur CG's innerhalb von max. 30 Sekunden.

Bild

Video gemacht; stelle ich dann später mal ins Netz.
War ein Superchasing und die vierte Zelle in den letzten 12 Stunden, welche ich nun auch noch im Core-Punch erreichte.

Gruss Cyrill

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 10:50
von Cyrill
@ Fotografen

zum Teil wirklich sehr schöne Aufnahmen in diesem Thread :up: Ich schliesse mich der Meinung von Tinu an.

Ich machs kurz: Das Brünig-Monster fing ich von Norden her ab, doch es war a.) nicht so fotogen von dieser Seite und b.) klappte die Zelle bei Zug zusammen. Die Zelle übersprang die Ebene und lebte im östlichen Albisgebiet wieder auf. Nun war ich aber südlich von ihr und genoss den ungehinderten Blick auf die Rückseite:

Bild
Bild

Diese hier bereits erwähnten filigranen Entladungen am Zellenrand, waren wirklich faszinierend:
Bild

Beeindruckende Dynamik:
Bild
Bild

Um die Aargauer-Linie abzufangen, positionierte ich mich nordwestlich von Dielsdorf. Plötzlich riss über mir die Wolkendecke auf und die Sterne waren zu sehen, während es rundherum blitzte. Ich stand genau in der Mitte des Zellsplits und machte vom nördlichen Teil nebst Videoaufnahmen noch ein paar Fotos. Die Szenerie hatte etwas surreales....:

Bild

Gruss Cyrill

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 13:21
von Markus (Uster)
Hier noch einige Bilder von Henggart aus in Richtung Winterthur....


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 13:40
von hamfist
Hallo zusammen

Ich bin neu im Forum, habe schon lange mitgelesen ;)

Die viele Fotos sind alle super schön - von Bubikon aus habe ich auch um zwischen ca. 23:45 und 00:15 Richtung Bachtel einige Aufnahmen geschnappt. Ganz komisch - wenig Donner und nur tropfenweise Regen - und gleichzeitig waren auch die Sterne zu sehen !

Bild

Bild

Bild

Gruess aus der ZH Oberland

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:14
von Sternchen99
Hallo zäme

An alle Fotografen: tolle Fotos! Besonders die gigantische Zelle von Philippe und das Bild von Crosley sind wirklich sehr schön. Einen solchen Kalender würde ich jedenfalls kaufen :-)

Ich bin gespannt, was diese Woche noch kommt.

Grüsse
Sternchen

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 15:56
von Andreas -Winterthur-
Hallo Fotografen:

Hier noch meine Ausbeute von letzter Nacht, die recht bescheiden war. Wie schon geschrieben, war es recht schwierig den absternbenden Flacker Cb richtig (der rechte Split) draufzukriegen:

Bild
Bild
Bild

Gruss Andreas

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 16:06
von Severestorms
Cyrill hat geschrieben: Diese hier bereits erwähnten filigranen Entladungen am Zellenrand, waren wirklich faszinierend:
Ja, gestern war irgendwas speziell in der Atmosphäre. Diese filigranen Randentladungen („cloud to air“) waren offenbar nicht nur beim Leftmover in der Nordschweiz, sondern auch beim Brünig-Brummer zu beobachten. Auffällig bei beiden Gewittern war sicherlich die hohe Blitzfrequenz im oberen Bereich der Gewitterwolke (im CB-Kopf). Mich würde es ungemein interessieren, wieso es gestern zu diesen aussergewöhnlich starken Ladungstrennungen gekommen ist (eine Blitzfrequenz von > 1/sek ist ja wahrlich selten hier in der Schweiz). „Nur“ starke Aufwinde und energiereiche Luft kann es ja nicht sein, sonst hätten wir das öfters. Hat jemand eine Idee/Theorie? Und lassen sich diese Randentladungen mit der gleichen Theorie erklären?

Wie folgt noch meine Bilder von gestern Abend (leider nicht so gute Quali - etwas verwackelt und verrauscht - bin halt nicht so der Fotograf, aber ich geb mir Mühe ;) ):

Bild

Leider unscharf im unteren Bereich, daher Bild 3 ein Ausschnitt von Bild 2:
Bild

Bild

Das eine Foto mit der "CA"-Entladung war leider zu unscharf um es hier zu posten.


@Gregory, Philippe: Einmal mehr, geniale Bilder von euch! :up:

@all: Wie gross schätzt ihr die Hagelkorngrösse in „Bernhards Bild“? 5 – 6 cm oder gar mehr?

@Phillipe A: Bin sehr gespannt auf deine Informationen vom Hagel in Glaubenberg. Fotos, Augenzeugenberichte, Schäden.. vielleicht findet dein Kollege noch mehr heraus oder kann weitere Fotos machen. Bitte informiere uns, danke!

Gruss Chris

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 16:45
von säschu (Bösingen)
Von Sonnenaufgang
Bild

Zu Sonnen Untergang Nord
Bild
Bild
Bild

Süd ein Monster am entstehen

Bild
Bild

Dank der Distanz und meinem Unvermögen sind die Blitzbilder jenseits der Qualität der Vorposter.
Aber es war wunderbar.