Werbung
FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
- Slep
- Beiträge: 1669
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
24Std. NS-Summe: 33.8mm. Total seit Freitag: 71.3mm! Immer noch verbreitet eine dünne Pflotschdecke hier oben in Oberi.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Guten Morgen
Ein doch eher ziemlich seltenes Ereignis: 19.04.2013, 20:58 Uhr MESZ, westlich vom Gardasee (Italien) ein Megablitz (positiv) mit 301'000 Ampère

Hier noch ein Screenshot des CGs bei Mendrisio, den ich vorgestern erwischte:

Dazu noch das Video, wie angekündigt in HD:
http://www.youtube.com/watch?v=cEadSHQl ... FA&index=1
Und kurzer Einspieler in SRF Meteo von gestern Abend:
http://www.srf.ch/player/video?id=70F46 ... rf.ch%252F
Gruss Cyrill
Ein doch eher ziemlich seltenes Ereignis: 19.04.2013, 20:58 Uhr MESZ, westlich vom Gardasee (Italien) ein Megablitz (positiv) mit 301'000 Ampère


Hier noch ein Screenshot des CGs bei Mendrisio, den ich vorgestern erwischte:

Dazu noch das Video, wie angekündigt in HD:
http://www.youtube.com/watch?v=cEadSHQl ... FA&index=1
Und kurzer Einspieler in SRF Meteo von gestern Abend:
http://www.srf.ch/player/video?id=70F46 ... rf.ch%252F
Gruss Cyrill
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 16:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Haslen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013

jpg]



morgä, aus glarus süd 26cm am samstag morgen 9.00uhr auf 688müm.. meine zedern habe ich in der nacht mehrmals geschüttelt!! takt jetzt 5 grad der schnee


- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hoi
Siemens BLIDS hatte am Freitagabend dort auch einen positiven von 256kA um 20h57 MESZ.
Joachim
Siemens BLIDS hatte am Freitagabend dort auch einen positiven von 256kA um 20h57 MESZ.
Joachim
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Erstaunliche temperaturunterschiede heute. In davos wärmer als zürich.
Apokalypse Ausrufer 

-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Zuletzt geändert von Urbi am So 21. Apr 2013, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
hallo zusammen
mittelmeer
kaltlufttropfen ( genova low ) odo
siehe fu berlin germany
===
letztes bild von urbi gepostet
ich habe einen 3d loop ( ca. 6 MB ) der protezione civile italia
falls interesse poste ich es ... falls nicht ... auch gut
das forum upload bild ist aber nur 1 MB
mittelmeer
kaltlufttropfen ( genova low ) odo
siehe fu berlin germany
===
letztes bild von urbi gepostet
===noch ein blick von oben auf das abendliche wettergeschehen
ich habe einen 3d loop ( ca. 6 MB ) der protezione civile italia
falls interesse poste ich es ... falls nicht ... auch gut
das forum upload bild ist aber nur 1 MB
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST/NCST: Gegenstromlage Fr./Sa. 19./20.04.2013
Hallo
Abschliessend hier noch die 3-tägigen Neuschneesummen des Ereignisses:

Quelle: MeteoSchweiz
Beobachtungsstationen sowie NIME-Schneemessstationen der MeteoSchweiz
Am meisten Schnee fiel während diesen 3 Tagen in Andermatt mit 94 cm! Aber auch Bivio mit 74, Mürren mit 69 und Unterschächen mit 68 cm sind eindrücklich. Auch erwähnenswert: Mit Ausnahme des Unterwallis, des Mittel- und Südtessins, sowie tiefen Lagen der Nordwestschweiz und des westlichen und zentralen Mittellands fiel flächendeckend Schnee teils bis ganz runter. Elm auf 900 Meter übrigens 41 cm!
In den tieferen Lagen fiel am meisten in Sargans (487 m) mit 13 cm, in Eschlikon (580 m) mit 11 cm, Affeltrangen (479 m) mit 8 cm, Effretikon (respektive Kemptthal ARA wo die Messstelle wirklich liegt , 480 m) mit 7 cm. Dazu passt auch die Messung des Strassenverkehrsamts Winterthur (Deponie Riet, Oberwinterthur 470 m) mit 8 cm (Quelle: Landbote Ausgabe, 22.4.), respektive meine eigene Messung bei der MC Station Winterthur (450 m) mit 9 cm.
Des weiteren In Grüningen (520 m) mit 8 cm, Langnau am Albis (590 m) mit 10 cm, Waldegg - Zürich - (550 m) mit 7 cm. Muri AG (574 m) mit 11 cm.
Weiter westlich stieg die Schneefallgrenze dann an und es wurden nur noch oberhalb ca. 600 Meter nennenswerte Schneehöhen gemessen.
"Schlimmer geht immer"
Über einen der späteren Wintergrüsse, anno 7.5.1957 in der heutigen Tagesaktualität von MeteoSchweiz. In Zürich damals noch 3 cm Neuschnee in der Morgenmessung!

Ebenfalls ein Rekord: Instant-Fossimann wurde in nur 7 Minuten auf dem 900 m hohen Schauenberg bei Winterthur montiert. Dies dank optimalem Schneemann-Bauschnee
In diesem Sinne wünscht euch "Instant-Fossi(Schnee-)mann" einen erholsamen Frühlingsabschnitt
Grüsse Andreas
Abschliessend hier noch die 3-tägigen Neuschneesummen des Ereignisses:

Quelle: MeteoSchweiz
Beobachtungsstationen sowie NIME-Schneemessstationen der MeteoSchweiz
Am meisten Schnee fiel während diesen 3 Tagen in Andermatt mit 94 cm! Aber auch Bivio mit 74, Mürren mit 69 und Unterschächen mit 68 cm sind eindrücklich. Auch erwähnenswert: Mit Ausnahme des Unterwallis, des Mittel- und Südtessins, sowie tiefen Lagen der Nordwestschweiz und des westlichen und zentralen Mittellands fiel flächendeckend Schnee teils bis ganz runter. Elm auf 900 Meter übrigens 41 cm!
In den tieferen Lagen fiel am meisten in Sargans (487 m) mit 13 cm, in Eschlikon (580 m) mit 11 cm, Affeltrangen (479 m) mit 8 cm, Effretikon (respektive Kemptthal ARA wo die Messstelle wirklich liegt , 480 m) mit 7 cm. Dazu passt auch die Messung des Strassenverkehrsamts Winterthur (Deponie Riet, Oberwinterthur 470 m) mit 8 cm (Quelle: Landbote Ausgabe, 22.4.), respektive meine eigene Messung bei der MC Station Winterthur (450 m) mit 9 cm.
Des weiteren In Grüningen (520 m) mit 8 cm, Langnau am Albis (590 m) mit 10 cm, Waldegg - Zürich - (550 m) mit 7 cm. Muri AG (574 m) mit 11 cm.
Weiter westlich stieg die Schneefallgrenze dann an und es wurden nur noch oberhalb ca. 600 Meter nennenswerte Schneehöhen gemessen.
"Schlimmer geht immer"
Über einen der späteren Wintergrüsse, anno 7.5.1957 in der heutigen Tagesaktualität von MeteoSchweiz. In Zürich damals noch 3 cm Neuschnee in der Morgenmessung!

Ebenfalls ein Rekord: Instant-Fossimann wurde in nur 7 Minuten auf dem 900 m hohen Schauenberg bei Winterthur montiert. Dies dank optimalem Schneemann-Bauschnee
In diesem Sinne wünscht euch "Instant-Fossi(Schnee-)mann" einen erholsamen Frühlingsabschnitt

Grüsse Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mo 22. Apr 2013, 19:53, insgesamt 5-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin