Ja, wenn etwas zuverlässig hinhaut, dann sind es Saharastaub-Prognosen in Wochenfrist (siehe viewtopic.php?p=209454#p209454)
Jetzt also noch schwarz-gelbe Bise, was für ein Dreckswetter... Bin gespannt wann sich diese Pampe auflöst. Der Trog bzw. das abgetropfte Tief ist zäh wie Kaugummi, die Wetterbesserung wird immer weiter hinaus geschoben.
Wie man die Wetterlage "West antizyklonal" auch visualisieren kann
Das GBR-Team SUI3 war auf Trainingsfahrt. Start um Mitternacht, Landung heute am frühen Nachmittag. Wären die Länder weiter südlich nicht so problematisch, hätte man bis morgen früh durchfahren können.
Da ist es auch nicht mehr so cool. Zermatt 24 Grad und Taupunkt 3 Grad. Das wäre ein schöner übertrockenadiabatischer Gradient für die Gewitterauslöse. Hm, Schmelzwasser aufheizen, dann könnte es vielleicht reichen.
Jetzt weiss ich endlich, welchen Höhenwind es braucht, damit in Zermatt der Föhn durchbricht (ist sonst derzeit an keiner anderen Station der Fall). Oder auch nicht: Gornergrat WNW, Jungfraujoch NW, Diablerets und Eggishorn WSW, Titlis W