Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Federwolke hat geschrieben: Di 20. Feb 2024, 18:32 Vielleicht mal Lüftung und Sensoren der Station Giswil überprüfen (die automatische Qualitätsroutine oder KI scheint wieder mal überfordert zu sein). Aber dann müsste man ja auch die Rekordmeldungen in den MS-Blogs der letzten Woche in Frage stellen ;)

Jedenfalls seit einiger Zeit auffällig (ca. +2 Grad) gegenüber den Umgebungsstationen auch an Tagen, wo kein Südwestwind (Föhneffekt), sondern wie heute Nordstau herrscht.

Hier bei mir in Ennetmoos(NW) 542m.ü.m. in der Nähe von Giswil, heute TMax von 9.6°C

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von marty »

Das muss wohl ein sehr starker Föhnstoss gewesen sein heute morgen in Pfäffikon ZH :lol:
Bild


helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von helios »

Ich habe in der UV-Index-Prognose schon öfter gesehen dass in den Tessiner Alpen der UV-Index auf 1000m höher sein soll als in höher gelegenen Regionen.
Wie ist das zu erklären?

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Die "Diagnosewerkzeuge" des Datenüberwachungszentrums sind seit gestern Abend mit absurd tiefen Taupunkten der Station Cham hinweg überfordert, was diverse Prognose- und Analysetools versaubeutelt :neinei:

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Bernhard Oker »

Ich habe es gerade via Kontaktformular am MeteoSchweiz gemeldet.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Rückblickend sieht das dann so aus:

Bild
https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... able=false

1. kann es nicht sein, dass immer wieder die Kunden die Arbeit des Datenüberwachungszentrums machen müssen
2. scheint weder dort noch beim Kundencenter am Wochenende jemand zu arbeiten
3. dürfe man eigentlich erwarten, dass der gesamte Zeitraum mit falschen Werten gelöscht wird (am Montagmorgen lag der Taupunkt niemals und nirgends am Alpennordhang unter 12 Grad)

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von marty »

Ich kann mir ja kaum vorstellen das dies ernst gemeint ist?
:shock: :lol: :roll:
Bild

Quelle_ Meteoschweiz IOS App


Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Enzo »

Il n’y a rien de nouveau : cette thématique n’est pas de la compétence de MétéoSuisse, donc pas à évoquer dans la rubrique Liebe MeteoSchweiz ;)
Comme bien expliqué sur la carte, ce sont les Cantons et le BAFU qui sont responsables dans ce cas !

… et vu que les Cantons sont souverains, comme le veut la Constitution suisse, il y a parfois des appréciations différentes entre eux :lol:
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Vielleicht sollten wir ein Thema "Lieber Kanton Schwyz" eröffnen...? :lol:

Aber im Ernst: Auch der Kanton Bern ist flächig gelb, dabei bin ich heute Morgen in schattigen Waldabschnitten durch einen ziemlichen Sumpf gewatet - während wiederum sonnige Südhänge furztrocken sind. Wird im Kanton Schwyz wohl nicht anders sein, also wahrscheinlich ein sehr lokales Problem, das man differenziert betrachten muss.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3361 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von zti »

Federwolke hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 19:19 Vielleicht sollten wir ein Thema "Lieber Kanton Schwyz" eröffnen...? :lol:
In den nächsten Tagen wird es kaum regnen und es ist eigentlich nicht schlecht bereits jetzt die Bevölkerung zu sensibilisieren. War noch gestern 30 Kilometer in den Wäldern südlich von Winterthur unterwegs und es ist klatschnass.

Antworten