Seite 13 von 14

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 19:38
von Slep
Hier in Winti gab es ein paar leise Rumpler, ein bisschen Wind und ein ganzes mm Regen.

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 19:48
von Vortex2
Leider deutlich weniger spektakulärer als gedacht. Immerhin habe ich ein paar von den wenigen Blitze erwischt (Screenshot aus Video).

Bild


Bild


Bild

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 20:41
von Linth
Hier an den Voralpen im Linthgebiet wird es wohl ein Rohrkrepierer sein und auch bleiben. Wie immer bei dieser zu südliche Anströmung. Nicht mal richtig abgekühlt hat es draussen. Ein wenig Niederschlag zusätzlich wäre schon wünschenswert...
Immerhin bekommen andere Regionen den dringend benötigten Regen. Endlich mal wieder.

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 20:53
von Federwolke
Jetzt wartet doch mal ab, bis der Trog durchgezogen ist und der Wind auf Nordwest gedreht hat. Immer diese Ungeduld...

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 21:09
von Markus Pfister
Noch ein Photo des Gewitters, das vom Wallis unbeeindruckt Richtung Luzern zog. Standort ist Hirzel, Blickrichtung Rush-hour (Sihlbrugg):

Bild


Das war es auch schon wettermässig mit dem Zentralschweiz-Besuch. Zum Glück traf ich noch Gregory und (zufällig) auf dem Hirzel auch Matthias Sänger, sonst wär die Fahrt komplett für die Katz gewesen. Warum? Zuhause in Gais gab es ZWEI Gewitterschübe während ich weg war. Föhn? Gibt es nicht im Sommer. Ich werde noch weniger Fahrten nach Westen unternehmen, resp. ich werde keine Mesomodell-Szenarien der prognostizierten Radar-Reflektivität mehr ernst nehmen bei solchen Lagen. Und jetzt warte ich hier entspannt und ohne Verkehrs-Kollaps auf das dritte Gewitter aus Süden ;-)

Gruss

Markus

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 21:13
von Tobi (Rheintal, VBG)
Markus Pfister hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 21:09 Noch ein Photo des Gewitters, das vom Wallis unbeeindruckt Richtung Luzern zog. Standort ist Hirzel, Blickrichtung Rush-hour (Sihlbrugg):

Bild


Das war es auch schon wettermässig mit dem Zentralschweiz-Besuch. Zum Glück traf ich noch Gregory und (zufällig) auf dem Hirzel auch Matthias Sänger, sonst wär die Fahrt komplett für die Katz gewesen. Warum? Zuhause in Gais gab es ZWEI Gewitterschübe während ich weg war. Föhn? Gibt es nicht im Sommer. Ich werde noch weniger Fahrten nach Westen unternehmen, resp. ich werde keine Mesomodell-Szenarien der prognostizierten Radar-Reflektivität mehr ernst nehmen bei solchen Lagen. Und jetzt warte ich hier entspannt und ohne Verkehrs-Kollaps auf das dritte Gewitter aus Süden ;-)

Gruss

Markus
Na Markus da muss ich aber ausnahmsweise einmal widersprechen - heute war zwar tatsächlich besser als vermutet, jedoch laufen die Fronten bei diesen Lagen oft aufgrund des Föhneinfluss ohne großes Tamtam durch. :lol:
Und leider waren diese auch eher laue Sommergewitterchen heute - es bewährt sich, wenn Estofex Stufe 3 in der Nähe ausruft, kommt meist nix ;)

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 22:45
von Jeannette
Leider kams nicht wie erwartet, ein Glückstreffer gabs aber doch noch. Keine Ahnung wo der herkam und wohin er wollte, finde ihn nicht auf dem Blitzradar. Schön ist er trotzdem :-D

Bild

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 02:17
von Jan (Böckten, BL)
'Immerhin' gab es in Basel-Binningen mit 18,2mm/10min. einen neuen Stationsrekord (trotz nur 32 Min. Sonne heute), dazu Böen gegen 80kmh und am Flughafen sogar 129km/h. Einen Taupunkt von über 21°C gibt's auch nicht alle Tage.

Überhaupt ist für die Region Basel ist ein flotter SW/SSW-Jet in der Höhe meistens keine schlechte Voraussetzung für Action. Auch im schweizweiten Vergleich ein eher ungewohntes Bild mit den tendenziell höchsten Niederschlagsmengen der Alpennordseite im Nordwesten. Mit der Winddrehung auf NW werden sich diese nun wohl traditionell an den zentralen und nördlichen Alpennordhang verlagern.

Bild
https://meteoradar.ch/regenkarten/

Nach dem Dürrestart wird es zwar schwierig das Junisoll von etwa 85mm zu erreichen, doch wenigstens gibt es keinen Negativrekord :roll:

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 05:29
von Mathias Uster
Federwolke hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 20:53 Jetzt wartet doch mal ab, bis der Trog durchgezogen ist und der Wind auf Nordwest gedreht hat. Immer diese Ungeduld...
Du sagst es! Ausser der gestrichelten Warnung kaum Signale bei MeteoSchweiz - also Ziit für en tüüfe, gsunde Schlaf.
Nichts da: irgendwann wurde ich vom infernalischen Rauschen in den Bäumen geweckt...Dauer-Stroboskop, ein einziger Dauer-Donner (durch die Schall-Reflektionen an den Bergen), dazwischen immer wieder das bedrohliche Klappern der Hagelkörner auf dem Dach. Es blieb beim Klappern, kein Knallen, keine grossen Geschosse. Glück gehabt beim russischen Roulette. Gemäss Niederschlagskarte haben andere Regionen im TI wohl einiges abbekommen. Mal schauen ob das Treibhaus noch steht.

Re: [NCST] 20.-22.06.2023: Schwere Gewitter / Unwetter

Verfasst: Fr 23. Jun 2023, 07:54
von Willi
dazwischen immer wieder das bedrohliche Klappern der Hagelkörner auf dem Dach.
Anbei noch ein 3D-Bild des späten Tessiners. Das war zugleich die Zelle mit den stärksten Hagelsignaturen im Radarbild der Gewitter gestern und heute Nacht. Für einmal blieben die grossen Hagelschlossen mehrheitlich aus, darüber sind bestimmt viele nicht unglücklich.
Bild