Sali zäme
Ich habe noch eine Zusammenstellung der Regenmengen der letzten Regenperiode gemacht. Total habe ich Werte von über 200 Messstationen zusammengetragen.
Alle Stationen die Online Werte liefern, sei es eine private oder eine ANetzstation von MeteoSchweiz wurden berücksichtigt.
Ausgewertet wurden die Regenmengen vom 22. und 23 Mai.
Als Hintergrundbild habe ich die Auswertunggrafik des ETH-Radars gewählt, welche Bernhard Oker jeweils für uns auf seiner Homepage bereitstellt.
An dieser Stelle wiedermal ein Dankeschön für seine geniale Arbeit.
Unter folgendem Link findet ihr die Auswertung:
Regenmengen vom 22. und 23. Mai 2005
Regenschwerpunkte bilden demnach der Aargau (Zusammenfluss von Limmat,Reuss und Aare) und die Region Zug (Zugersee) mit Werten über 40mm.
Das Gewitter, welches am Morgen des 22.Mai vom Sempachersee via Baldeggersee nach Nordosten zog, hat auch seine Spur hinterlassen.
Weiter erkennt man die orografisch bedingt höheren Messwerte der Höger wie Napf, Eriz, Herrliberg (Pfannenstiel)u.a.
Das Messsnetz von Luzern (IceWEB) ist leider am 23.Mai ausgefallen, sodass diese Werte nicht berücksichtigt werden konnten.
Gruss Kaiko