Werbung
Gewitter am 07.06.07
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 07.06.07
Hallo
alle meso-Modelle zeigen für die Nacht in der Zentral- und Ostschweiz nochmals konvektive Entwicklungen...das 8km UKMO NAE-Modell bei www.meteocentrale.ch für 03z:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... &id=26&L=1
Joachim
alle meso-Modelle zeigen für die Nacht in der Zentral- und Ostschweiz nochmals konvektive Entwicklungen...das 8km UKMO NAE-Modell bei www.meteocentrale.ch für 03z:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... &id=26&L=1
Joachim
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter am 07.06.07
@Joachim, Innerschwyzer
Ihr habt schon recht, die Chancen stehen gut. Die Erfahrungen der letzten Tage haben mich allerdings etwas vorsichtig gemacht. Auch die Zelle, die jetzt im Osten unterwegs ist, hat einen sehr stark am Voralpenrand angebundenen Kurs. Sie zieht nicht "sauber" nach Westen, sondern eher in einer südwestlichen Richtung. Das hatten wir hier heute bereits den ganzen Tag: Südlich des Zürichsees gingen die Entwicklungen weiter, nördlich davon war nichts mehr los.
Abwarten, sage ich.
Ihr habt schon recht, die Chancen stehen gut. Die Erfahrungen der letzten Tage haben mich allerdings etwas vorsichtig gemacht. Auch die Zelle, die jetzt im Osten unterwegs ist, hat einen sehr stark am Voralpenrand angebundenen Kurs. Sie zieht nicht "sauber" nach Westen, sondern eher in einer südwestlichen Richtung. Das hatten wir hier heute bereits den ganzen Tag: Südlich des Zürichsees gingen die Entwicklungen weiter, nördlich davon war nichts mehr los.
Abwarten, sage ich.

Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 07.06.07
Noch eine Meldung aus dem Südschwarzwald
Quelle: www.badische-zeitung.de
'KANDERTAL: Feuerwehreinsätze nach schwerem Unwetter
Heftige Regenschauer haben am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr im hinteren Kandertal mehrere Feuerwehreinsätze erforderlich gemacht. Innerhalb kürzester Zeit fielen bei einem Gewitter in Malsburg-Marzell annähernd 60 Liter pro Quadratmeter. Ein Bach trat daraufhin über die Ufer, das Wasser drang in ein nahe gelegenes Gebäude ein, weitere Häuser waren bedroht. Der Feuerwehr gelang es jedoch, das Eindringend des Wassers zu verhindern. Etwa 30 bis 40 Minuten später erreichte die Flutwelle Kandern, wo der Fluss Kander und der Lippisbach ebenfalls stark anstiegen und an mehreren Stellen über die Ufer traten. Das Wasser führte auch Unrat und Schwemmholz, zum Teil größere Baumstämme mit. In der Straße „Papierweg“ waren mehrere Häuser gefährdet, der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz war, gelang es jedoch, ein Eindringen von Wasser mit Sandsäcken zu unterbinden. Zugleich wurde eine Warnung an den Besitzer der Hofmühle in Wollbach weiter gegeben, wo man dann durch Öffnen eines Schiebers Schlimmeres verhindern konnte. Der Feuerwehreinsatz im Kandertal war kurz nach 20 Uhr wieder beendet.'

Quelle: www.badische-zeitung.de
'KANDERTAL: Feuerwehreinsätze nach schwerem Unwetter
Heftige Regenschauer haben am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr im hinteren Kandertal mehrere Feuerwehreinsätze erforderlich gemacht. Innerhalb kürzester Zeit fielen bei einem Gewitter in Malsburg-Marzell annähernd 60 Liter pro Quadratmeter. Ein Bach trat daraufhin über die Ufer, das Wasser drang in ein nahe gelegenes Gebäude ein, weitere Häuser waren bedroht. Der Feuerwehr gelang es jedoch, das Eindringend des Wassers zu verhindern. Etwa 30 bis 40 Minuten später erreichte die Flutwelle Kandern, wo der Fluss Kander und der Lippisbach ebenfalls stark anstiegen und an mehreren Stellen über die Ufer traten. Das Wasser führte auch Unrat und Schwemmholz, zum Teil größere Baumstämme mit. In der Straße „Papierweg“ waren mehrere Häuser gefährdet, der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz war, gelang es jedoch, ein Eindringen von Wasser mit Sandsäcken zu unterbinden. Zugleich wurde eine Warnung an den Besitzer der Hofmühle in Wollbach weiter gegeben, wo man dann durch Öffnen eines Schiebers Schlimmeres verhindern konnte. Der Feuerwehreinsatz im Kandertal war kurz nach 20 Uhr wieder beendet.'

Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am 07.06.07
@Tinu: Richtig...ich denke auch dass der Komplex noch nördlich anbauen müsste, dass es (hier) einen Treffer gibt. Scheint allerdings nicht der Fall zu sein...wird wohl südlich vorbeiziehen. Donnergrollen ist zu hören.
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 07.06.07
im Norden von mir aus sehe ich einen grossen Wolkenturm, der auf der Radar nicht gross sichtbar ist. Die Zelle im Osten scheint auch gut auszusehen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
-
- Beiträge: 466
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Gewitter am 07.06.07
Die Zelle im Osten könnte mich ganz kanpp treffen, mal schauen. Aber wied das bei mir so ist, wird sie das warscheindlich nicht tun, sondern eher umkehren und nach Russland ziehen :D. Wenn ich nun an die Voralpen ziehen würde, dann gäbe es alle Gewitter im Raum Zürich, die Gewitter mögen mich gar nicht.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter am 07.06.07
Wenn sich die Zelle weiter so gut hält und im Norden nicht noch abbaut, kann es für die Zürichseeregion reichen. Eben gerade ein mächter Rumpler hier. Der stammte aber vermutlich von der vorlaufenden Zelle am linken Seeufer.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Gewitter am 07.06.07
Hier wirds wie so oft südlich vorbei ziehen...die mächtige Rumpler sind aber bis hierhin zu hören. Schade.
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gewitter am 07.06.07
Tja, knapp daneben ist halt doch vorbei
. Immerhin konnte und kann man noch Blitze beobachten (mässige Intesität und leider fast alle im Regenschleier oder CC-Blitze). Einen Sprutz Regen gab es auch noch (Strasse wurde nicht mal nass). Hmm, es sieht so aus als würde die Zelle nach Wil wieder nördlicher anbauen.

Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
Gewitter am 07.06.07
@Tinu: Ihr scheint Glück zu haben, die Zelle baut im Süden ab und gewinnt dafür im Nordteil weiter an Masse! Das wäre für die Region Luzern fatal, wenn sich dieser Vorgang auf den aktuellen Radarbildern weiter bestätigen würde..Original von Tinu (Männedorf)
Wenn sich die Zelle weiter so gut hält und im Norden nicht noch abbaut, kann es für die Zürichseeregion reichen. Eben gerade ein mächter Rumpler hier. Der stammte aber vermutlich von der vorlaufenden Zelle am linken Seeufer.


Es ist irgendwie wieder unangenehm draussen, leider hat aber auch die Windrichtung wieder auf Ost gewechselt, ich hoffe, dass dies nicht schon wieder die ersten Outflowböen sind.
Grüess!
Update 22:39 Uhr: Oh nein! Es sieht so aus, als würde der aktive Teil des Clusters nach und nach zerfallen.

- Editiert von Innerschwyzer am 07.06.2007, 22:38 -