Seite 13 von 16

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 05:18
von Stefan Hörmann
Hallo ganz kurz,

Bild

Da passt einfach alles. Niederschlagsfreier Aufwindbereich, dazu dieses Lowering im Hauptaufwindbereich mit Wallcloud und dem konusförmig sich einengenden Aufwindkanal. Ich nenne höchst selten das Wort mit dem T anhand von Bilder, in Deinem Fall sind die Indizien jedoch groß bis sehr groß dass es einer war. Was meinen die anderen?

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 06:15
von Severestorms
Andreas (Walker), Dominik (Sieber) und ich sind gestern etwas spät (um 18.30 Uhr) Richtung Jura losgefahren. Mit uns dabei ein Team von 10 vor 10. Die Hagelzelle, welche Crosley chaste, erwischten wir nicht mehr. Dafür passten wir bei Kirchberg (BE) eine junge Gewitterzelle ab. Leider war es für Blitzfotos noch etwas zu hell, also war filmen angesagt.

Video-Zusammenschnitt (einige Blitz-Highlights während des gesamten Chasing) => auf Bild klicken und Sound aufdrehen (Video: 2.2 MB)
Bild

Die Blitze kamen bald gefährlich nahe und so entschlossen wir uns (zumal es auch zu tropfen begann) weiter Richtung Süden zu fahren, denn wir wollten den in der Genferseeregion lauernden (und zu dem Zeitpunkt vielversprechenden) Zellen entgegenfahren.

Bild


Bei Lyss (BE) machten wir einen nächsten Halt und fotografierten die erste Zelle, die dem Jura entlang hochgekrochen kam.

Bild

Bild

Bild
(schlechte Qualität, da Video-Standbild)

Nach einer Weile verhüllte jedoch ein Niederschlagsvorhang die zuvor noch fotogenen Blitze, sodass die Zelle für uns wieder uninteressant wurde. Wir hofften immer noch auf ein fantastisches Blitzgewitter. So fuhren wir weiter auf einen Hügel bei Frieswil (BE). Schon nach kurzer Zeit brachen wir dann aber unser Chasing ab, es begann zu regnen und die Blitzaktivität sank gegen Null.

Voraussichtlich wird es von diesem Chasing eine kurze Reportage im 10vor10 von heute Freitag geben.

Gruss Chrigi

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 06:59
von Bernhard Oker
Ich schliesse mich der Meinung von Stefan an. Zumindest ein sehenswerter Funnel scheint es gewesen zu sein. Ein Bodenkontakt würde sich wohl nur durch Schadensmeldungen verifizieren lassen.

Auf jeden Fall die eindruckvollste Zelle des Jahres. 8-)

Gruss
Bernhard

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 08:36
von azu
Hallo, hier ein Paar Blitze aus Drône/Savièse, Wallis, oberhalb von Sion

Bild

Bild

Bild

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 08:46
von Silas
Hallo zäme
Vielen Dank für eure tollen Bilder!
Solche kann ich euch nicht bieten, aber ich stelle dennoch zwei rein.
Aufgenommen habe ich beide um ca. 16:00 gestern Nachmittag:
Bild
Bild

Im Übrigen sind mit 12mm, deren Grossteil von 22:00 bis 02:00 gefallen ist, doch einige mm zusammengekommen.
Gruss Silas

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:18
von Reto.
Bei 20Min sind noch gute Bilder vorhanden (Bild aus Selzach (!) )
20Min.ch

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 12:07
von Chrigu Riggisberg
Im Übrigen sind mit 12mm, deren Grossteil von 22:00 bis 02:00 gefallen ist, doch einige mm zusammengekommen.
Hier sieht es ähnlich aus: Es sind 17 mm gefallen, davon der Hauptteil zwischen 21.30 Uhr 2.00 Uhr. Das ist eine anständige Niederschlagsmenge, besonders wenn man bedenkt, dass Riggisberg nie direkt von einem Gewitter getroffen wurde gestern. Nun fehlen noch 20 mm, damit hier der diesjährige Juli der nasseste seit dem Juli 2000 werden wird.

Kurz vor 3.00 Uhr in der Nacht gab es hier übrigens stärkere outflow Böen aus SO (knapp 40 km/h).

Gruss Chrigu

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:08
von Stefan Hörmann
Original von Bernhard Oker
Ich schliesse mich der Meinung von Stefan an. Zumindest ein sehenswerter Funnel scheint es gewesen zu sein. Ein Bodenkontakt würde sich wohl nur durch Schadensmeldungen verifizieren lassen.

Auf jeden Fall die eindruckvollste Zelle des Jahres. 8-)

Gruss
Bernhard
Hallo Bernhard,

die sehr tiefe Basis mit noch tieferem Lowering lässt Bodenkontakt wahrscheinlich werden. Sehr wichtig wäre jetzt noch zu wissen, in welchem Entwicklungsstadium sich der Funnel zur Zeit der Aufnahme befunden hat. Es ist anhand der Aufnahmen nicht zu erahnen.

Heute könnte auch hier der große Tag werden. :) Ich war letzte Nacht in München beim Chasen und es war ein prima Gewitter mit sehr hoher Anzahl von CG-Entladungen und mit Blitzen mit Mehrfachzündung.

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:05
von crosley
@azu und Silas (und natürlich alle anderen!)
schöne Aufnahmen!! :-)

@Christian
Cooles Video 8-) und tolle Fotos, werde heute sicher 10 vor 10 schauen!
PS: war das TV Team eigentlich noch dabei, als ihr in Lenzburg "fast" Verhaftet wurdet?? ;-)


...Dann habe ich versucht meine Einzelbilder in ein Panorama umzuwandeln. Da ich (noch) keine Registrierte Version einer Software habe (nur trial Version), gabs einpaar Abstriche in Sachen Qualität. Aber für einen Gesammteindruck reicht es alle mal.... nochmals (was auch immer) von 18:28 Uhr bei Solothurn:

Bild

Grüsse Crosley

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:16
von Severestorms
@Crosley:
Auf den allerersten Blick glaubte ich an eine optische Täuschung. Aber nun beim Näherbetrachten des herangezoomten Fotos denke ich auch, dass es eine zumindest konisch geformte Wolke in senkrechter Lage war, die du/ihr da gesehen hast/habt. Die Form und Beständigkeit (mind. 2min.) wäre für einen Otto-Normal-Fraktus recht ungewöhnlich. Einzig die leicht hellere Farbe der Wolke im Vergleich zum Lowering (farblicher Unterschied wie abgeschnitten) irritiert mich etwas. Es scheint, als ob das Gebilde weiter hinten war (vielleicht an einer durch das Lowering im Vordergrund verdeckten Wallcloud).. ?

Als Nächstes würde ich vorschlagen:

1. Nach Schäden am Boden suchen (evtl. örtliche Feuerwehr kontaktieren)
2. Weitere Zeugen suchen
3. Superzelle identifizieren
4. Detaillierte Analyse der Zelle

Ich werde nach dem Wochenende ein Sturmarchiv-Eintrag machen (je nach neuem Erkenntnisstand als Funnel- oder als Tornadoverdacht).

Gruss Chrigi

PS: Hast du von den Hagelkörnern Fotos machen können? Sind 4cm geschätzt oder gemessen?