Werbung

Föhnsturm, Saharasand und Fast-Gewitter am 28.05.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von 221057Gino »

Und ist nicht mal weit weg von der Schweiz

Google Earth ( in 3D )

Bild

Bild

Bild

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von nordspot »

Ist das ein hook echo? ist auf alle Faelle gut ausgeprraegt. Monschterding, wird uns aber leider nur tangieren im hoechsten fall
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Michi:

Ja, okay. Aber was ich nicht begreife ist, wieso die Taupunkte immer noch so hoch liegen. In Winterthur trotz Westwind meist 16-17°C auch aktuell noch.

@Nordspot:

Könnte sein, habe ich auch gedacht. Aktuell eher Bow-Echo Struktur.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Cédric, Vernier (GE)
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Aug 2003, 08:58
Wohnort: 1214 Vernier (GE)
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Cédric, Vernier (GE) »

Wouaw! Big Storm! Un éclaire toutes les 1/2 seconde derrière le Jura en France (Dept.01 AIN)

Bild
- Editiert von Cédric, Vernier (GE) am 29.05.2008, 00:42 -

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Severestorms »

Danke Michl für die Erklärung, warum es heute nicht wollte..

Die Zelle ist ja andersch krass:

Bild

@nordspot: Sieht zwar wie ein Haken aus, aber das nennt man nicht Hook Echo..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Severestorms »

Jemand im Forum von Infoclimat hat berechnet, dass sich die Zelle mit ungefähr 100 km/h bewegt !! Ich würde sagen, chasen ist da praktisch unmöglich..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von 221057Gino »

Hier noch weitere Radarbilder dieser Gewitterzelle Westlich von Genf

Bild

Bild


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Echt ein wüstes Teil, zieht aber haarscharf an der Grenze vorbei gemäss Radar-Extrapolation.

Scheint fast BWER Signaturen zu haben in der intensivsten Phase ...
Bild

... im Moment (letzter drilldown von 2255UTC verfügbar) ist sie aber eher am zusammenfallen, kein Wunder denn die Nahrung
geht dem Ding so langsam aber sicher aus:

Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Severestorms »

@Marco: Danke für das Radarbild von MeteoSchweiz.

Interessant, dass sich die Zelle bei Erreichen des Juras noch einmal verstärken konnte..

Bild


Für morgen hat Estofex wieder ein Level 1 über der Schweiz (ausgenommen Ost-Schweiz). Für uns gem. Text demnach ähnliche Situation wie heute, starke Inversion und grossräumiges Absinken, aber bei Zündung bzw. Durchbruch gute Wahrscheinlichkeit für schwere Gewitter.. je mehr Richtung Dreiländereck, desto eher.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 28.05.2008

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

update: Zelle hat sich nun doch wieder intensiviert! cloud top Temperatur -62°C, auf 38'000 ft/msl !

Bild
Bild

Bin mal gespannt, wie lange das Teil in der Intensität weiterlebt. Übrigens, der 21UTC Vorhersageplot CAPE_MU
hatte stromabwärts der Zelle noch rund 300J/kg drin ...
Gruss Marco
-------_/)----

Antworten