Seite 13 von 14
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 14:16
von Stefan im Kandertal
Jawohl Philippe. Ich war eben schon etwas südlich der Hautplinie. Biglen hatte 22,2mm.
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 14:52
von Thomas, Belp
Ich biete seit gestern 20:00 Uhr 29,1mm.
Kur vor 1 Uhr gab es für ca. zwei Minuten deftigsten Starkregen mit kleinem Hagel und dazu einen ordentlichen Naheinschlag-Kracher.
Grüsse
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 17:48
von Cyrill
Spontane Bildung kleiner Gewitterzellen (deren Lebensdauer vermutl. nur kurz ist; Blitzrate tief):
Jura: südwestlich von Porrentruy (Zugrichtung SW nach NE)
Chur: grössere Zelle mit einigen hundert Blitzen südöstl. von Chur. Scheint aber wieder abzubauen.
Glarnerland: kleine Zelle unterwegs ins Rheintal. Einige Einschläge beim Walensee und im Appenzell.
Eine Zelle (ohne Blitzaktivität) ist von SW in Richtung NE unterwegs, östlich von Schaffhausen... während ein Wolkenband von Freiburg im Breisgau aus NW über Schaffhausen nach SE unterwegs ist. Hmmmm, gibt's heute gg. 18:00 bzw. 18:30 am Bodensee vielleicht trotzdem noch die eine oder andere Wasserhose?
Gruss Cyrill
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 19:00
von säschu (Bösingen)
Ich hab doch noch einen erwischt.
Hier hat es stolze 3 mm gegeben. Im Saanetal welken die Zuckerrüben.
hoffentlich reicht das bis Montag.
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 23:37
von robin
Hier noch ein Ergänzungsbild der Fractus Formationen am Bodensee vom 7ten August. Aufgenommen in Romanshorn:
Leider das einzige Bild vom 7ten das einigermassen was gescheites zeigt.
Gruss
Robin
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 18:00
von wetterkröte
Hallo zusammen
Stefan hat unter
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=20 die 500hPa-Karte erklärt, ich bin nicht ganz "nach" gekommen, besonders eine Frage ist aufgetaucht:
Kann es sein, dass wir bei den Isohypsen ein lokales Minimum haben und am Boden ein lokales Boden-Druckmaxmimum. Zum Beispiel ist das H bei der Karte über den britischen Inseln! Ist dies möglich und wie müsste ich mir den Aufbau der ganzen Luftschicht darüber vorstellen?
Vielen Dank für eure Antwort
Marc
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 20:40
von azu
Hallo,
hier ein paar Fotos aus zentral-Wallis
Gruesslis
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 16:27
von Cyrill
Hier noch mein kurzer Chasingbericht:
Die Lage in Norditalien sah sehr gut aus. Estofex gab die Warnstufe 2 heraus und im Nordwesten waren gg. 15z einige Tornados zu erwarten. Ich verabredete mich mit Klipsi in Martigny und wir fuhren zuerst mal nach Ivrea. Es war schwül und 30,5° Grad heiss. Überall Quellwolken im Westen; alles sah vielversprechend aus. Da und dort auf dem Radar eine Hagelzelle, die aber so schnell wieder verschwand, wie sie gekommen war.

Dann baute alles wieder ab und auch einige Quellversuche wurden unterbunden. Der Grund lag vermutlich an einem trockenen Luftmasseneinschub und/oder am fehlenden 300er-Jet. Der Deckel war zu stark... was auch immer.... und es fehlte quasi die "Hefe im Teig".
Nach dem Durchzug mehrerer z.T. dichter Wolkenfelder kam die Sonne wieder. Nicht mal die 2200er-CAPE's reichten aus.
Abendstimmung:
Auf dem Rückweg in die Schweiz schossen in der Dämmerung riesige Quellwolken über den südlichen Alpen in die Höhe und als wir im Aostatal angekommen waren, brach ein ziemlich blitzintensives Gewitter los:
Bei diesem Blitz sieht man vorallem in der Vergrösserung ein helles Aufleuchten beim Einschlagsort:
Beim Genfersee war ich dann ab ca. 23 30 Uhr wieder alleine unterwegs und filmte noch zwei Zellen mit einer sehr geringen Blitzrate (1 stroke / 3 min.) und z.T. extremen Regen. Immerhin gab's drei Naheinschläge.
Hier der Videofilm:
http://de.youtube.com/watch?v=EkXj2u5rEBE
Vielfach löst der Ausläufer einer KF einen Tag später in Ostitalien Gewitter aus und beinahe wäre ich nach Italien zurück. Doch ich war zu müde und wollte zuerst die Karten studieren. Um 13 00 Uhr (am 08.08.08) in Winterthur war mir klar, dass es östlich von Venedig, bzw. nordwestlich von Triest schwere Gewitter mit Tornados geben würde. Wäre ich nicht zu müde gewesen und hätte meine Chasingpartnerin zugesagt, wären wir um 14 00 Uhr weggefahren - Fahrzeit ca. 7 1/2 Std.
Auf dem Sat24-Bild konnte ich abends beobachten, wie es nordöstlich von Venedig brutal zündete und zwar so heftig, dass die Hauptzelle die bei Mantova entstandene, etwas nordwestlich liegende Schwesterzelle wie ein Staubsauger quasi "aufgesogen" hatte (Zeit: 16:00 uhr bis 17 45 Uhr). Die Zelle explodierte förmlich und es entstand eine MCS.... diejenige, auf welche wir tags zuvor vergeblich gewartet hatten. Der 300-Jet war ideal und am 09.08.08 eröffnete Willi den Thread "Tornado an der Adria?"
Link:.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5875
Gruss Cyrill
Nachtrag:
Off Topic
Zuerst ärgerte ich mich darüber, weshalb ich nicht gegangen war.... doch als dann diese Meldung (siehe unten) zuerst im Internet eintraf und dann im Fernsehen übertragen wurde wusste ich, dass es offenbar die richtige Entscheidung war zuhause zu bleiben. Der extreme Unfall ereignete sich um 15:15 Uhr auf der Autobahn A4 zwischen Venedig und Triest, wo ich unterwegs gewesen wäre. Stundenlang steckten die Autofahrer im Stau fest - ich hätte Triest nicht mehr rechtzeitig erreicht.
Wirklich krasses Video :O : http://de.youtube.com/watch?v=Nt6OiJAb464
..
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 17:37
von Adrian (Dübendorf)
@Cyrill: Hoi der Crash ist aber sehr heftig

. Der PW-Fahrer auf der Gegenfahrbahn hat da aber auch nicht mehr gross bremsen können.
Nowcasting Gewitter 07.08.2008
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 18:14
von Christian Schlieren
Woow shit das ist abber einer der heftigsten Crashes die ich je gesehen habe :O :O
Bin mir gar nicht sicher aber gab es bei diesem Unfall nich 8 Todesopfer?

habe etwas in der Zeitung gelesen.
Gruss