Werbung
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
Hallo zusammen,
Nachdem es kurz mal aufgehört hatte zu regnen haute es vorhin wieder kräftig runter. Jetzt eher wieder ein Wechsel zwischen schwachem und mässigem Regen. Über die bislang gefallen Regenmenge kann ich keine Angabe machen, ich gehe jedoch davon aus, dass es weniger als 10l/m² geregnet hat.
Takt +17.2°C.
Gruess!
Nachdem es kurz mal aufgehört hatte zu regnen haute es vorhin wieder kräftig runter. Jetzt eher wieder ein Wechsel zwischen schwachem und mässigem Regen. Über die bislang gefallen Regenmenge kann ich keine Angabe machen, ich gehe jedoch davon aus, dass es weniger als 10l/m² geregnet hat.
Takt +17.2°C.
Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
In Basel dürften wir seit gestern früh jetzt solangsam die 50mm knacken..
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
Hallo zusammen.
In Frankreich ( S SSW SW ) zündet es wieder richtig.
Formationen von Gewitterzellen ( Squall Line )
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
In Frankreich ( S SSW SW ) zündet es wieder richtig.
Formationen von Gewitterzellen ( Squall Line )
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
Ciao!
Hier gab es bis jetzt (wie oft bei einer SW-Strömung) erst wenig Niederschlag: 5.2mm. Weiter östlich von hier werden es noch weniger sein. Wenn man sich den Radarfilm der letzten Stunden anschaut, sieht man sehr gut, dass sich die Niederschlagszonen ab einer Linie Kreuzlingen - Wil - oberer Zürichsee beginnen sich aufzulösen. Als gäbe es hier eine unüberwindbare Mauer
.
Mal schauen, was heute Abend und in der Nacht noch zusammen kommt, wenn sich das Niederschlagsband Richtung Voralpen/Alpen verlagert.
Immerhin gab es gestern noch ein Gewitter. Die Hauptaktivität zog zwar knapp östlich (unteres Toggenburg) vorbei, aber für Starkregen und anständiges gedonnere reichte es allemal
.
Hier gab es bis jetzt (wie oft bei einer SW-Strömung) erst wenig Niederschlag: 5.2mm. Weiter östlich von hier werden es noch weniger sein. Wenn man sich den Radarfilm der letzten Stunden anschaut, sieht man sehr gut, dass sich die Niederschlagszonen ab einer Linie Kreuzlingen - Wil - oberer Zürichsee beginnen sich aufzulösen. Als gäbe es hier eine unüberwindbare Mauer

Mal schauen, was heute Abend und in der Nacht noch zusammen kommt, wenn sich das Niederschlagsband Richtung Voralpen/Alpen verlagert.
Immerhin gab es gestern noch ein Gewitter. Die Hauptaktivität zog zwar knapp östlich (unteres Toggenburg) vorbei, aber für Starkregen und anständiges gedonnere reichte es allemal

Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
Das Radar sieht oft harmlos aus und es schüttet doch mal ordentlich zwischendurch. :D
Päsi: Sieht so aus als ob die Verlagerund Richtung Alpen beginnt. Sieht man gut an Riggisberg. Plötzlich fast schon die Mittellandmenge dort nachdem es vorher kaum wollte.
Bis 17 Uhr tröpfelten wir hier Mühsam von mm zu mm und nun rattert der Zähler auch mal anders.
Päsi: Sieht so aus als ob die Verlagerund Richtung Alpen beginnt. Sieht man gut an Riggisberg. Plötzlich fast schon die Mittellandmenge dort nachdem es vorher kaum wollte.
Bis 17 Uhr tröpfelten wir hier Mühsam von mm zu mm und nun rattert der Zähler auch mal anders.
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
@Stefan
So wie das Radar im Moment aussieht "verlagert" sich der Niderschlag nicht zu den Alpen er "breitet" sich eher aus den es sieht so aus als würde es im Mittelland und Jura noch eine weile weiterregnen und der Regen scheint sich noch zu verstärken.
Bis jetzt schon 30mm bei mir, und seit längerem mäsiger Regen der sich weiters verstärkt.
Gruss
So wie das Radar im Moment aussieht "verlagert" sich der Niderschlag nicht zu den Alpen er "breitet" sich eher aus den es sieht so aus als würde es im Mittelland und Jura noch eine weile weiterregnen und der Regen scheint sich noch zu verstärken.
Bis jetzt schon 30mm bei mir, und seit längerem mäsiger Regen der sich weiters verstärkt.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
Na das mit der Verstärkung ist aber auch nur bei euch drüben der Fall. Schon ein einzigartiges Phänomen. Lücke östlich von Bern und bis Zürich ist sie zugewachsen. Und im Thurgau ist der Niederschlag einfach wieder weg.
wow nun 24,8mm und mehr als die Hälfte seit 17 Uhr
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.08.2008, 18:39 -
wow nun 24,8mm und mehr als die Hälfte seit 17 Uhr

- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.08.2008, 18:39 -
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Kaltfront/Gewitter 11./12.08.2008
Auch hier in Langendorf am Jurasüdfuss liegen wir aktuell bei 30,4mm. Der Regen war bislang auch nicht besonders intensiv, maximale Rainrate 15,6mm/hr. Der Dewpoint liegt immer noch bei 16 Grad, wobei er deutlich gesunken ist, um 12.00 Ortszeit lag er noch bei 19 Grad.
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M