Seite 13 von 17
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:19
von Mladen (Kreuzlingen)
Roland Morgenthaler hat geschrieben:Hallo zusammen
Also als Landschaftsgärtner hat man es bei diesem Wetter echt schwer. Da kann man das Wischen gleich seinlassen. :-DIn Frauenfeld gab’s immer wieder ordentliche Böen. Ein Kollege konnte beobachten, wie eine Baustellentafel herumgewirbelt wurde und auf einem Auto landete. Als wir dachten es gäbe endlich Feierabend, kam ein Anruf. Wir mussten nach Nussbaumen zu einem Kunden, bei dem wurden eine 12m hohe Zypresse und eine 8m hohe Fichte entwurzelt. Hier in Tägerwilen hat es ein paar Apfelbaume erwischt.
Gruss Roli
hallo, du sag mal, wenn du nur etwa 2 - 4km von mir entfernt wohnst, wie hoch ist bei dir die Temperatur?
hier gibt es 2,7°C
Danke im voraus

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:19
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Mladen: Ja, ich habe mich zuerst auch gewundert, dass es bei diesen Temperaturen schneit. Es kommt aber immer wieder mal vor, dass es bei deutlich positiven Temperaturen schneit. Vor allem im Frühjahr ist das der Fall, bei Schauern in Kaltluft polarer Herkunkt mit verhältnismässig niedriger rel. Feuchte. Das habe ich vor allem im April immer wieder mal beobachtet.
Grund dafür ist:
http://www1.swr.de/wetter/wetterlexikon ... estyle=swr
Hier betrug die rel. Luftfeuchtigkeit 63%, was relativ gering ist (Taupunkt knapp um 0°C). Somit konnte der im Link beschriebe Effekt wirken.
Hier noch ein Webcambild vom Wiler Turm mit dem Schneevorhang über der Stadt:
Takt.: 5.8°C, rel. Feuchte 57%, Taupunkt: -2: Sollte es also wieder Niederschlag geben, wird es also wieder Schnee (zumindest zu Beginn) sein.
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:21
von Alfred
@Joachim, sali
Vielen Dank für die Höhe der Messsonden über der Basis. Das nahm mich
schon lange wunder!
Der Schaffhauserturm! Wie hoch wird dort der Wind
gemessen? Aber diese Werte haben auch was für sich, werden sie doch in
der freien Atmosphäre gemessen. Das erspart Ballone

!
Gruss, Alfred
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:33
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Pascal
Danke für deine Erklärung

Nun bin ich auch etwas schlauer geworden
Temperatur bei und bei 2,7°C
hier Schneeschauer
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:42
von Beni Grenchen
bei 0.8 Grad, alles Weiss angezuckert
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:45
von Roland Morgenthaler
@ Mladen:
Hier momentan 2.4°C. Als ich um 16.15 Uhr von Frauenfeld heim kam, hat es auf der höhe Neuwilen kräftig geschneit. Allerdings waren die Schneeflocken stark angetaut.
Gruss Roli
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:57
von Mladen (Kreuzlingen)
@ Rolan
Hmmm, relativ kalt, denn bei uns gibt es 3,2 °C (leider wieder etwas angestiegen) und gib mal im Google wetterstion tägerwilen ein, dort zwigt es auch 3,2°C an...

vielleicht leigst du etwas höher als ich (bin bei etwa 440 m ü m)
Grüsse
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:05
von Badnerland
So gerade heim gekommen. Bei uns im Garten hat es die Krone bzw. die oberen 2-3m einer Kiefer gekostet. Ansonsten sind mir keine nennenswerten Schäden aufgefallen, wobei diese bestimmt schon geräumt wurden. Einige Verkehrsschilder die nun gen Erdmittelpunkt zeigen und viele kleine Äste/Unrat auf den Straßen, teils auch Wasser auf den Feldern.
Gruss Benni
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:24
von Philippe Zimmerwald
Momentan Wahnsinn! +TSSN
Extremschneefall mit Sturmböen und einer Entladung. Sicht um 50 Meter; richtige Leintücher hauts runter...
Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:35
von Jan (Muri BE)
In Muri jetzt auch Schneesturm. Temperatur ging in Windeseile von 4.8 auf jetzt 2.1, nein schon auf 1.9 °C runter. Taupunkt von -3°C auf -1°C rauf, also gleicher Effekt wie von Päsi angesprochen. Heute Mittag ist übrigens der letzte Schneerest am Schneemesstab verschwunden, an einigen Stellen am Schatten liegen aber immer noch Reste.