vielen Dank mal wieder für die Berichte und Fotos. Ich hatte gestern leider nicht sonderlich viel Glück, bereits am Nachmittag entwickelte sich ausser Reichweite bei Offenburg eine kräftige Zelle. Gegen Spätnachmittag/Abend rückten die Vogesen in den Fokus, neben der kräftigen, aber langsam ziehenden Zelle am Vogesensüdfuss entwickelten sich auch nördlich davon zwei kräftige Zellen. Diese machten im Elsass nord-/westlich vom Kaiserstuhl schlapp, meine Entscheidung in Richtung Dreiländereck zu fahren sollte also nicht die verkehrte gewesen sein. Allerdings schwächte sich die südlichste Vogesenzelle ebenfalls ab und mich überquerten bzw. striffen letztendlich nur noch zerstreute Schwachstromzellen anstatt der erhofften kräftigen Einzelzelle.
19.25 Uhr oberhalb von Bad Bellingen:
Der Eisschirm hatte dank der Langlebigkeit der Zelle stattliche Ausmaße angenommen und war stellenweise mit Mammati gespickt. Über der Schweiz entwickelten sich zu der Zeit noch ein paar frische Zellen:
Outflow inkl. "boundary" (links) kam auf und spätestens jetzt war klar, dass aus der Zelle nichts mehr werden sollte. Dafür war mit Neuentwicklungen zu rechnen...ich hatte mich in der Zwischenzeit noch weiter nach Süden verlagert und befand mich jetzt oberhalb von Efringen-Kirchen, 19.40 Uhr:
Ich fuhr noch bis kurz vor Lörrach und siehe da, südwestlich von Basel schien sich etwas frisches gebildet zu haben. Im Vordergrund ein sich auflösender Aufwindbereich, an dessen Flanke (atypisch) sich ein kurzlebiger Funnel bildete (Bildmitte). 20.15 Uhr:
Die Blitzfrequenz war zwischenzeitlich recht hoch, da es aber noch dämmerte und aufgrund der Entfernung sowie etwas Pech wollte mir aber auch dieses mal kein Tagblitz Schnappschuss gelingen...

Auch hier sorgte ein alternder Aufwindbereich wiederum an seiner Flanke möglicherweise für einen weiteren kurzlebigen Funnel:
Zum Abschluss noch ein Panorama aus 5 Hochkantbildern gegen 20.35 Uhr:
Mehr war gestern nicht zu holen. Aber besser als nichts war es allemal

edit: Die Zelle brachte in ihrem Anfangsstadium wohl auch bis zu 2cm Hagel zustande:
http://www.infoclimat.fr/multimedia/pho ... teur=&ord=
Gruss Benni