Ja. Es gibt eben manchmal Probleme diese kleingeschriebenen Prognosebücher (die jeweils anfangs Jahr für das ganze kommende Jahr erstellt werden) richtig zu lesen; ist ein bisschen wie bei den Zugsfahrplänen. Da ist man dann schnell mal eine Zeile daneben, gellZum Schneefall am Freitag hiess es: eher im Osten, jetzt wieder doch eher im Westen

Deshalb passen die jeweils die falschen Prognosen im Tagesverlauf wieder an. Das kann dann gut sein, dass der eine Kollege gegen Mittag merkt, dass sein Vorgänger die Temperatur am Morgen für Basel 2 Grad falsch geschrieben hat (eben weil er die richtige Zeile im meteorologischen Prognosen Jahrbuch nicht getroffen hat).
Ja, also das finde ich auch den Gipfel. Passen die einfach die Prognosen der Realität an, ts ts.Am Freitag hiess es noch bei Meteoschweiz, dass es spätestens Samstag Mittag überall trocken sei. Als es aber am Samstag Nachmittag an vielen Orten immer noch regnete bzw. schneite, verschob man die Dauer des Niederschlags kurzerhand noch bis zum Abend
Gruss Andreas