Seite 13 von 38
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:28
von Andreas -Winterthur-
@quasimodo (oder so)
Zum Schneefall am Freitag hiess es: eher im Osten, jetzt wieder doch eher im Westen
Ja. Es gibt eben manchmal Probleme diese kleingeschriebenen Prognosebücher (die jeweils anfangs Jahr für das ganze kommende Jahr erstellt werden) richtig zu lesen; ist ein bisschen wie bei den Zugsfahrplänen. Da ist man dann schnell mal eine Zeile daneben, gell
Deshalb passen die jeweils die falschen Prognosen im Tagesverlauf wieder an. Das kann dann gut sein, dass der eine Kollege gegen Mittag merkt, dass sein Vorgänger die Temperatur am Morgen für Basel 2 Grad falsch geschrieben hat (eben weil er die richtige Zeile im meteorologischen Prognosen Jahrbuch nicht getroffen hat).
Am Freitag hiess es noch bei Meteoschweiz, dass es spätestens Samstag Mittag überall trocken sei. Als es aber am Samstag Nachmittag an vielen Orten immer noch regnete bzw. schneite, verschob man die Dauer des Niederschlags kurzerhand noch bis zum Abend
Ja, also das finde ich auch den Gipfel. Passen die einfach die Prognosen der Realität an, ts ts.
Gruss Andreas
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:30
von Uwe/Eschlikon
@Stefan/Reichenbach
Die kalte Luft bei Dir, kommt die nicht wie die Kander vom Wildstrubel und Co. das Tal herunter geflossen?
Gruss, Uwe
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:38
von lukasm
Hier noch die Tiefswerte laut SF-Meteo:
Live-Ticker
Kälte
Tiefstwerte 16. Dezember
Voralpen, Alpen und Jura
Buffalora (Val Müstair): -29.2 °C
Samedan: -26.1 °C
Rheinwald: -24.5 °C
Ulrichen: -22.6 °C
Davos: -19.3 °C
Zermatt: -16.7 °C
La Brévine: -8.6 °C
Herisau: -8 °C
Visp: -6.7 °C
Oberschan: -6.6 °C
St. Gallen: -6.6 °C
Chur: -5 °C
Flachland
Zürich: -4.3 °C
Bern: -4.3 °C
Aarau: -3.5 °C
Basel: -2.5 °C
Genf: -2.1 °C
16.12.2009, 08:24 Uhr, D. Schmuki, SF Meteo
Und meteocentrale:
St. Moritz-Flugplatz (1705m) 16.12.2009 -26.1 °C
Hinterrhein (1611m) 16.12.2009 -24.5 °C
Celerina/Schlarigna (1715m) 16.12.2009 -23.6 °C
Ulrichen (1345m) 16.12.2009 -22.6 °C
Glattalp (1858m) 16.12.2009 -22.2 °C
Zuoz (1664m) 16.12.2009 -21.7 °C
Solvayhütte SAC (4003m) 16.12.2009 -21.7 °C
Kleines Matterhorn (3883m) 16.12.2009 -21.7 °C
Pontresina (1904m) 16.12.2009 -21.6 °C
St. Moritz-Suvretta (1900m) 16.12.2009 -21.0 °C
Jungfraujoch (3580m) 16.12.2009 -20.4 °C
Silvaplana (1795m) 16.12.2009 -20.1 °C
St. Moritz (1820m) 16.12.2009 -19.7 °C
Juf (2050m) 16.12.2009 -19.4 °C
Davos (1590m) 16.12.2009 -19.3 °C
Arosa (1740m) 16.12.2009 -19.0 °C
Bergün/Bravuogn (1375m) 16.12.2009 -18.8 °C
Blitzingen (1252m) 16.12.2009 -18.7 °C
Samnaun (1715m) 16.12.2009 -18.6 °C
Julierpass (2284m) 16.12.2009 -18.6 °C
Gruess
Lukas
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 09:59
von Mike (Basel)
Zitat Meteoschweiz: Im Flachland aus dem Hochnebel einzelne Schneeflocken möglich.
Momentan ganz schön viele einzelne Schneeflocken die da aus dem Hochnebel fallen. In Basel seit ca. 1h leichter Schneefall.Es ist schon alles angezuckert!
Auf dem Radar siehts so aus , als wenn sich über der NW-Schweiz ein richtiges Niederschlagsgebiet gebildet hat!
Grüsse
Edit: jetzt richtiger mässiger Schneefall
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:05
von Thomas, Belp
Ja, also sooo ganz normal finde ich diesen Schneefall aus dem Hochnebel mittlerweile auch nicht mehr. Das kommt wohl schon nicht sehr oft vor. Wenn sich dieses NS-Gebiet weiter so hält, kommt da doch vereinzelt >1cm zusammen!
Autobahn bei Mägenwil AG:
Hier in Belp ists aber nachwievor trocken.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:11
von Stefan im Kandertal
Irgenwie musste es ja so kommen, dass nördlich und östlich vom Kanton Bern alles richtig weiss wird

. Ich möchte nur mal noch darauf hinweisen, dass am Längenberg und so nicht mal auf 900m mehr als gezuckert ist. Richtig Neuschnee seit Samstag gabs nur in einer kleinen Ecke. Nördliches, östliches Emmental und Oberaargau (Aha, Aargau

)
Dann wollen wir mal sehen was am Freitag aus gerechnetem(!) Ns. hier wird. Nichts?
Was noch auffällt, das Gewölk ist do wo es schneit nicht dichter als dort wo es trocken ist. Im Solothurnischen kommt teils fast die Sonne raus. Und die Ns. Verteilung sieht aus wie bei SW Wind.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:19
von Rontaler
Hallo zäme,
Hier in Root LU seit einiger Zeit leichtes Schneetreiben bei sinkender Temperatur. Schon komisch wie die Temperatur in der Nacht ansteigt und tagsüber sinkt, verkehrte Welt - na ja, mir gefällts.
EDIT: Anbei noch das aktuellste Radarbild von SF METEO:
Ganz schön viel Niederschlag aus dem Hochnebel!
EDIT2: Und tatsächlich, oberhalb des Hochnebels ist es absolut wolkenfrei, das ist ja komisch. Der "Säntis-Sepp" schaut oben raus (captured 10:27 Uhr):
Gruss
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:24
von Necronom
Wirklich äusserst erstaunlich wie kräftig es hier verbreitet schneit. Teilweise kommen auch sehr grosse Flocken vom Himmel.
Also da wurde schon Schneefall prognostiziert und es kam weniger runter als im Moment.
Richtig schön anzuschauen. Das muss man nun so richtig geniessen.
Grüessli und schöns Tägli wünschi.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:25
von emu
über Ostfrankreich bis zur Schweiz bildet sich gerade auch ein Überraschungs-Niederschlag gebiet:
http://www.meteox.fr/images.aspx?jaar=- ... =200934713
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:31
von Fabian Bodensee
Hier drückt stattdessen schon ein wenig die Sonne zwischen den Wolken hindurch.