Moin,
Am Ende des Threads kann ich auch mal ein scrolllastiges Post wagen und die Bilder nicht verkleinert verlinken.
Ich zeige einige Bilder, die die Schneefälle des vergangenen Wochenendes dokumentieren. Da es meist nachts schneite und die Böden, sprich Strassen deutlich unterkühlt waren, war das die Gelegenheit für Nacht-Schneeaufnahmen. Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage; Mit Langzeitbelichtung und offener Blende den Schneefall zugunsten von Schärfe wegbügeln, oder offenblendig und 2000 ISO die fallende Flocke festhalten. Aber sehr doch selbst – beides hat seine Reize.
Am Freitag Morgen hat etwas Schneefall eingesetzt...

Und die Bebbisäcke wurden mit einem 3cm Häubchen Schnee verziert,

was den Schneeräumungsdienst noch nicht sonderlich forderte.
Abends setzte wieder Schneefall ein, was das Ausgangsvolk nicht sonderlich zu beeindrucken schien, obwohl sich selbst auf Strassen leichte Schneeverwehungen bildeten.
Hier einige Stadtaufnahmen aus "einer" Kulturecke: Theaterplatz mit Tiguelybrunnen, Stahlplastik von Serra und das Schauspielhaus.
Am Samstag präsentierte sich die Landschaft mit den 7 cm verblasenem Schnee schon weiss. Hier 3 Bilder in der Gegend von Schönenbuch-Neuwiler und der 6er- Tramschlaufe in Allschwil.
Am Samstagabend setzte neuer Schneefall ein und verwandelte die Stadtlandschaft in ein Wintermärchen.
Der Sonntag präsentierte sich als schöner Wintertag mit Hochnebel und Kälte, die den Schnee konservieren. Landskron und Schlittelhang Margrethen (Nähe Observatorium Binningen).
Gruss Mike