Seite 13 von 13

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.1.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:09
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi @slep & Stefan

Ist doch schön dass die Chance dafür hier bei mir wahrscheinlich am höchsten ist :unschuldig: Ich würde jetzt etwas weniger als 5 cm erwarten, aber denkt ihr wirklich es könnte auch eine so "grosse" Überraschung geben? Der neuste Lauf rechnet mit etwa 2mm, würde also etwa 3 oder 4cm sein.

Ich konnte heute Morgen noch einen cm messen, wenn da noch wenigstens 2 cm dazukommen würden, würde ich mich sehr freuen. Wäre gespannt wieviele mm das wären :-D
Off Topic
Und soll man dazu einen neuen Thread aufmachen, da morgen schon der 11.01.2010 ist?
Gruess, Mladen

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.1.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 17:17
von Stefan im Kandertal
Slep, Mladen: Also aber nicht übertreiben :-D. Aber wenn ihr Dienstag 1 oder 2cm mehr habt als ich ist das kein Weltuntergang und das zu erreichen wird eher schwer, ist Winterhur doch derzeit eine ungewöhnlich schneearme Ecke. Ich habe schon so viel länger richtig Schnee. Seit 4.1. Mittags über 10cm, max 17cm und nun gut gesetzte 11cm. Setzung kostete ganze 5cm in 2 Tagen. Nun stabilisiert es sich. Zum Glück. Was anderes als 2-stellig ist nichts ;). Einige kennen aber Setzung anscheinend nicht. Darum will ich gar nicht erst mit Scheunberg usw. vergleichen. Dann müsste ich nach Kandersteg ziehen :lol:. Mangelhaft ist hier die Schneebedeckung der Bäume. Ich rätsle immer noch darüber, fiel der meiste Schnee doch bei Dauerfrost. Ab 900-1000m so tief winterliche Wälder liegt bestimmt an der Front vom Freitag letzte Woche als es hier unten zunächst zu warm war für Schneedecke.

Wars dann vielleicht im Talgrund windiger als oben? Ich habe ja schon mit bodennahem aufziehendem Nebel nur in unteren Schichten bei SW Wind in der Höhe bekanntschaft gemacht.

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.1.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 18:09
von Thomas, Belp
Gibt das noch eine Schneeüberraschung für die Ostschweiz heute Nacht?
Der Niederschlag über Deutschland kommt sehr zügig Richtung Westen/Südwesten voran, und über Süddeutschland bildet sich momentan ebenfalls ein Schneegebiet aus. Dank südwestlicher Zugrichtung könnte dies evtl. wider Erwarten noch die Schweiz erreichen.

Grüsse bei Takt -4.9°C

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.1.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 19:21
von patt
@ Thomas Belp

Die NS kommen wirklich sehr schnell voran aber ich denke diese werden sich jeweils kurz vor der Schweiz auflösen....
Und es kommt wohl hinzu das kein Meteorologe soooo blind ist wenn diese von einer zu teil klaren Nacht sprechen.

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.1.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:04
von Mladen (Kreuzlingen)
@Patt

schau mal was die von wetteronline schreiben ;) :
In der Nacht zum Montag schneit es Richtung Osten vielerorts nur leicht, von den Mittelgebirgen bis zu den Alpen und zum Bodensee hin aber auch noch länger anhaltend
Wie bitte?? Länger anhaltend?? :unschuldig: Na da bin ich aber gespannt, das würde sich rein theoretisch nicht nur nach 1 cm Schnee anhören, es sei denn sie meinen nur ganz schwachen Schneefall.

Das aktuelle Niederschlagsbild von DE ist auch nicht schlecht:
Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de

Gruess, Mladen

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.1.2010

Verfasst: So 10. Jan 2010, 21:26
von patt
@ mladden ja gut aber es löst sich alles vor der Schweizer Grenze auf...

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.01.2010

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 14:31
von mike (reinach BL)
Moin,
Am Ende des Threads kann ich auch mal ein scrolllastiges Post wagen und die Bilder nicht verkleinert verlinken.
Ich zeige einige Bilder, die die Schneefälle des vergangenen Wochenendes dokumentieren. Da es meist nachts schneite und die Böden, sprich Strassen deutlich unterkühlt waren, war das die Gelegenheit für Nacht-Schneeaufnahmen. Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage; Mit Langzeitbelichtung und offener Blende den Schneefall zugunsten von Schärfe wegbügeln, oder offenblendig und 2000 ISO die fallende Flocke festhalten. Aber sehr doch selbst – beides hat seine Reize.

Am Freitag Morgen hat etwas Schneefall eingesetzt...
Bild
Und die Bebbisäcke wurden mit einem 3cm Häubchen Schnee verziert,
Bild
was den Schneeräumungsdienst noch nicht sonderlich forderte.
Bild

Abends setzte wieder Schneefall ein, was das Ausgangsvolk nicht sonderlich zu beeindrucken schien, obwohl sich selbst auf Strassen leichte Schneeverwehungen bildeten.
Bild

Bild

Hier einige Stadtaufnahmen aus "einer" Kulturecke: Theaterplatz mit Tiguelybrunnen, Stahlplastik von Serra und das Schauspielhaus.
Bild

Bild

Bild

Am Samstag präsentierte sich die Landschaft mit den 7 cm verblasenem Schnee schon weiss. Hier 3 Bilder in der Gegend von Schönenbuch-Neuwiler und der 6er- Tramschlaufe in Allschwil.

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Samstagabend setzte neuer Schneefall ein und verwandelte die Stadtlandschaft in ein Wintermärchen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Sonntag präsentierte sich als schöner Wintertag mit Hochnebel und Kälte, die den Schnee konservieren. Landskron und Schlittelhang Margrethen (Nähe Observatorium Binningen).

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Mike

Re: Nowcast Schneefälle Alpennordseite 8.-10.01.2010

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 14:52
von Andreas -Winterthur-
Hallo Mike

Geill! Ich liebe städtische Nachtaufnahmen und dann erst noch mit Schnee. Hast du super umgesetzt die Aufgabe. Besonders die Bilder 8, 12 (!) und 14 gefallen mir auch aus künstlerischem Aspekt (Neonlicht). Die Bilder 15-17 mit dem Rhein gefallen mir ebenfalls sehr gut.

Grüsse

Andreas