Werbung

Schnee Samstag/Sonntag 30./31.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Nun ziehts wie gestern östlich vom Kanton Bern in die Alpen. Tja, so ist das eben in Zukunft, erst ziehts nach Osten und dann bleibts stehen und dann ziehts weg :-D

Und Hauptsache immer etwas gegen den Osten meckern!

Sag jetzt nicht wi viel Neuschnee es hier gab sonst gibts wieder was zu meckern.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

Hoi zäme,

Lagebericht aus Bonstetten ZH ;) ....wir haben die 20 cm geknackt (Neuschnee heute bis jetzt ca. 7 cm)...Schon heftig wie es hier mittlerweile seit gut 2.5 Std. runterhaut. Winterfeeling pur und kein Ende in Sicht. Das Niederschlagsband ist quasi stationär....so wie's Spass macht... :mrgreen:

Gruss
Jüge
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM


Stefan im Kandertal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Marco: Mir geht das ewige Gemecker aus dem Osten auch auf den Wecker. Bei dermassen viel ungerechnetem Niederschlag. Das schneit bei euch drüben regelmässig über 10cm aufs mal, regelmässig mehr in 1 Woche im Mittelland als selbst in den Alpen in Bern (da hats gestern weniger lange geschneit als nun bei dir). Und trotzdem, gab nicht 10cm, nur 8cm, HEUL :roll:

Im Osten gibts nicht mehr als sonst in der Deutschschweiz und vieles mehr. Und nun ? Adelboden 43cm, Scheunberg 600m weiter unten mehr und es geht munter weiter. Wollte ich 50cm sehen müsste ich entweder in ein Skigebiet hoch oder ins Wallis und nicht auf einen Hügel mit deutlich kleineren Ausmassen als der Bantiger hier :unschuldig:

Also wir könnten doch friedlich nebeneinander existieren wenn einige nicht die Wörter "unerwartet" usw. übermässig oft benutzen würden. Und wenn man doch einfach mal abwarten würde was so passiert als immer zu sagen "ich erwarte NUR so und so viel" "Wird ein Reinfall" "Ort xy ist eher schneearm" "In x Tagen ist eh alles weg" und vor Alem "Quaistationär" Entweder ists gnadenlos stationär oder nicht :). Und wenn man mal die Modelle verbessern würde. Schliesslich kann das heute gar nicht unerwartet sein, sonst ists eine massive Fehlrechnung. Wenns mal 5cm schneit statt nichts gehts noch.

Prinzipiell habe ich doch nichts gegen 25cm oder so im Mittelland. Ich hab ja wahrscheinlich immer noch mehr ;). Aber mir wurde vorgeworfen einen Wettbewerb aus dem Wetter zu machen. Aber ich merke, dass machen sicher 80% der anderen User auch, nur weniger deutlich. Wie soll ich denn da nicht, ich gebs ja zu, mal die Kontrolle verlieren. Kannst also ruhig deine Schneehöhe melden. Ich find das nämlich isngeheim sogar eher spannend als ärgerlich und vielleicht fällt noch was in Reichenbach. Ein eigentlich doch immer sehr schöner Ort mit spannenden Wetterphänomenen die wit über Schnee und Regen hinausgehen. Und morgen geh ich mal in den Schnee spazieren :)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 31. Jan 2010, 15:01, insgesamt 11-mal geändert.

federer91
Beiträge: 69
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:40

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von federer91 »

in menziken 6m neuschnee und 18cm insgesamt. es schneit immer noch weiter. kann das sein dass der schnee sehr schnell in sich zusammenfällt? den eigentlich müsste es doch schon über 10cm geschneit haben.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi @Stefan,

Es stimmt zwar schon dass du rummeckerst, und das oft.. Nicht nur im Inland, sondern du verglichst uns auch mit denen aus Deuschland auf eine Weise kann ich es aber irgendwie verstehen, ich würde auch so reagieren :roll: ... wenn es Im Osten wie blöde Schneit (siehe unten zu meinem Lagebericht) und bei dir nicht ist es zwar schon ärgerlich, aber irgendwann wirst auch du auf deine Kosten kommen, ich würde es dir jedenfalls sehr gönnen ;)

Hier schneit es kräftig bei -3°C und es scheint noch nicht aufzurhören :-D Der Schnee ist wirklich sehr locker, ich hoffe er fällt nicht alzuschnell in sich zusammen, damit das Winterfeeling besser ist. :-D Jetzt ist alles weiss, selbst die Strassen und der Winterdienst wird wohl auch nicht nachkommen... Gestern war es hier eine einzige Ruschpartie von St. Gallen bis nach Kreuzlinen, nicht einmal die Hauptstrassen waren/sind gesalzen! Da kann man sich schon ein bisschen ärgern drüber :roll: :down:

Gruess, Mladen

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von houdini »

Hallo!
Der vielleicht gei..te Schneefall dieses Winters. Absolut sehenswert. Das quasistationäre Gebiet hat's wahrlich in sich. Ab und zu hört man schon die Pneus durchdrehen, wenn einer auf der ungeräumten Strasse Probleme kriegt. Der Winterdienst kam während der letzten Tage ja fast zum Erliegen, das kann es doch auch nicht sein. :roll:

Schon ein wenig ein Jammer und man wird auch leicht sentimental, wenn man bedenkt, dass in 10 Tagen kein Krümel davon mehr übrig sein könnte.

lg
Zuletzt geändert von houdini am So 31. Jan 2010, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Agglomeration Zuerich

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Nestor hat geschrieben:Hallo Reto

Lies doch nochmal meinen ganzen Beitrag und zitiere nicht einfach einzelne Stellen heraus. Das ist leicht unfair . Nochmal kurz: Es ging darum dass Zeitungen oder Wetterfrösche
mit übertriebenen Meldungen bei der Bevölkerung entweder unnötige Angst oder Vorfreude erwecken und das bei Nichteintreffen der wetterunkundige Bürger sagen/denken wird,
die haben wieder einen schönen ... erzählt.
Es sollte wohl aus dem Beitrag herausgelesen werden können dass ich persönlich nicht denke dass sie einen .... erzählen, es ging mir nur um die Art und Weise wie das kommuniziert wurde
und immer wieder wird. Über dieses Thema wurde ja schon genug diskutiert.

Dass gerade heute der meiste Schnee dieser Periode fällt (ich spreche nur für die Region Olten- Aarau-unteres Aaaretal-Baden ) habe ich auch nirgends gelesen und ein paar Flocken sind das
nun gerade auch nicht. Zitat A-Z vom Samstag fürs Mittelland und die Nordwestschweit : Der Sonntag wird seinem Namen einigermassen gerecht, neben hochnebelartigen Wolkenfeldern gibt es auch Sonnenschein.
Stattdessen Winterfreude pur.... für Stammtischkommentare dazu: siehe oben

Wettermeldung 1345h: immer noch leichter Schneefall, nun 6cm neu und 3cm alt = total 9cm

Ernest
Hallo Ernest

Ich habe nur einzelne Stellen zittiert um es etwas übersichtlich zu halten, nichts für ungut. ;)
Genau solche Aussagen wie "Wetterfrösche wecken mit übertriebenen Meldungen bei der Bevölkerung entweder unnötige Angst oder Vorfreude" finde ich ziemlich stossend, denn ich und meine Meteorologenkollegen/innen verkünden ja nicht einfach ihr persönliches "Wunschwetter", sondern sagen anhand des aktuellen Datenstandes mit besten Wissen und Gewissen, was bei der Wetterlage in naher Zukunft zu erwarten oder möglich ist. Oft wird es von den Journalisten dann halt so ausformuliert, dass es anziehend wirkt. Dass Prognosen nicht immer 100 % für jeden Quadratmeter im Land stimmen ist sozusagen Berufsrisiko - genauso wie man es beim bewegten Thema Wetter nie allen recht machen kann, egal welches Wetter man ansagt und welche Formulierung man wählt. Damit lernt man als Wetterfrosch mit der Zeit umgehen. Immerhin gibt es aber unter der Bevölkerung doch einen gewissen Anteil, der weiss, dass Prognosen mit Wahrscheinlichkeiten in Verbindung stehen. ;) So, das waren jetzt meine abschliessenden Worte zum Sonntag und zu dieser Diskussion! ;)

Gruss in den verschneiten Aargau
Reto

P.s. In Arosa gibt es in der polaren Luftmasse bei -10 Grad im Moment Sonnenstrahlen und leichten Schneefall - auch nicht untypisch!
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am So 31. Jan 2010, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Willi »

Die neuschneegeplagten Stadtzürcher werden bald Ruhe haben...
Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 31. Jan 2010, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Nestor
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 18:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5600 Lenzburg

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Nestor »

Hoi federer91

Ich mag dir deine 6m Neuschnee von Herzen gönnen ... :lol: Muss toll aussehen .
Hier hats nun aufgehört, der Massstab steht bei 9cm total, die Höchstschneehöhe dieses Winters.

Gruss Ernest

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

So nun wahr ich drausen am Schneeräumen was ein riesen vergnügen wahr bei dem wunderbar luftigen Schnee :-D :-D :) :)
Natürlich habe ich auch noch die Schneehöhe Gemessen und tatsächlich haben wir ca. 10cm neu und gut 13cm Gesamtschneehöhe was Rekord bedeutet für den Aktuellen Winter.
Die Strassen wurden auch bei mir noch nicht geräumt und gesalzen was ich aber sehr gut finde, da es nun langsam aufhört zu schneeien fährt der winterdienst bestimmt schon bald auf und von dem her ein grosses Lob von mir an den Winterdienst :mrgreen: und weiter so :unschuldig:

Ach ja da der Reichenbacher ja spezielist ist im Schneelagen schon von anfang an abzuschreiben habe ich kein schlechtes Gewissen :mrgreen:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am So 31. Jan 2010, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten