Werbung
NOW: Gewitter 22.06.2011
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hallo
Koblenz wurde gestern hart getroffen, die letzen Hagelreste tauten erst bei Einbruch der Dunkelheit weg. Korngrösse bis 4 cm waren vereinzet dabei. Nebst Totalschäden an allen Kulturen und Pflanzen gab es auch Schäden an Gebäuden. Heute ist jedenfalls mal grosses Aufräumen angesagt......
Koblenz wurde gestern hart getroffen, die letzen Hagelreste tauten erst bei Einbruch der Dunkelheit weg. Korngrösse bis 4 cm waren vereinzet dabei. Nebst Totalschäden an allen Kulturen und Pflanzen gab es auch Schäden an Gebäuden. Heute ist jedenfalls mal grosses Aufräumen angesagt......
- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hallo zusammen!
Erstmal danke an alle für die tollen Berichte und Bilder!
Speziell @Marco: Wahnsinn! Ich kenn den See, wenn er plötzlich giftig grün wird. Man glaubt kaum, wie schnell sich die Idylle in Horror kehren kann. Bei schwereren Gewittern (speziell linienartige) ertrinken immer wieder Menschen auf dem See. Dies nicht, weil sie etwa nicht schwimmen können, sondern weil die Gischt das Atmen unmöglich macht. Außerdem glaubt man auch kaum, wie schnell der Bodensee eine gewaltige Wellenhöhe erreichen kann! Ich hab das alles selbst einige male erlebt. Und bei deinen Bilder läuft mir da ein kleiner Schauer über den Rücken....
(EDIT: Im Radio kam wohl, dass gestern eine Frau mit ihrem Kanu auf dem See gekentert und gestorben ist....
)
Nun noch mein etwas längerer Bericht zum gestrigen Gewitter:
Es war soweit und endlich hat es mal geklappt! Schon als die Linie noch in Frankreich war, sah es eig. nicht schlecht aus. Als es dann aber präfrontal im Rheingraben ausgelöste und das Ganze noch über den Schwarzwald zu mir musste, war ich erneut eher pessimistisch. Gottseidank diesmal zu unrecht! Die Linie brach zwar auf, es bildeten sich aber kräftige, isoliertere Zellen welche auch die Schwarzwaldüberquerung gut überlebten. Eine dieser Zellen hielt auf meine Region zu. Anfangs konnte ich einen leichten S-drift auf dem Radar erkennen woraufhin ich mir überlegte ins Auto zu sitzen und weiter nach S zu fahren. Allerdings steuerte sie dann doch eher voll auf mich zu. Es formierte sich sogar eine - wieder total geschlossene - Linie auf der Leeseite des Schwarzwalds. Von da an war ich permanent auf dem Dach um die heranrollende Linie beobachten zu können. Bereits relativ früh zeigte sich, dass es vllt gröber kommen könnte und man sah bereits Strukturen einer shelf cloud:


Als alles etwas näher kam, machte sich schnell die unheimliche Dynamik bemerkbar. Man konnte die erstes CG's sehen, die mit ihrem rosanen Leuchten das sonst immer deutlicher werdende und hier schön öfter angesprochene türkis-Grün der Wolken erhellten.




Die Linie wurde immer schneller und rauschte regelrecht heran. Wie bereits neulich, war es zu dieser Zeit sehr ruhig (keine Vögel, kein Lärm, keine Autos....). Die Strukturen waren echt schön:

Etwa zur Zeit, in der das unten stehende Bild entstand, ereignete sich das erste highlight! Man kann es auf dem Bild erkennen: Die kleine Spitze, welche aus der shelf heraushängt, rotierte! In diesem Moment hätte ich mir in den Ar... beißen können. Ich hab mir noch überlegt, das Teleobjektiv mit hoch zu nehmen, es dann aber gelassen. So konnte ich nicht viel näher ran und das unten ist das beste Bild davon (2 andere Bilder mit größerer Brennweite sind aufgrund von 1,5sek Belichtung nichts geworden
) Dauer der Rotation: ca. 45sek. - 1min:

Es begann anschließend leicht zu regnen. Die Regentropfen waren eiskalt (selten so erlebt). Dann hörte es plötzlich wieder auf und es war ein Rauschen zu hören. Ich dachte erst an herannahenden Hagel. Aber dafür war der NS-Vorhang noch zu weit weg. Dann könnte ich den grund an den Bäumen am Wald erkennen: Strum! Mit einem mal (und wirklich ganz plötzlich) gab es heftigste Windböen! Es fühlte sich echt an, wie Druckwellen. Über die Geschwindigkeit kann ich leider nur mutmaßen. Aber ich schätze auf sicher 90-100 km/h. Die shelf schob sich im einem Affenzahn über mich hinweg und der Wind bließ weiter:


Whales-mouth

Kurz darauf fing es dann doch noch an zu Hageln. Es war mal wieder ein klasse feeling: Starker Sturm gepaart mit Hagel. Größe der Körner aber nur um max. 1cm und damit nicht wirklich schlimm. Deutlich heftiger war der Wind.
Die Wetterstation Tübingen registrierte Spitzenböen von knapp 60km/h. Allerdings liegt die unten im Tal und ziemlich abgeschottet. Bei mir oben (einer der höchsten Punkte der Stadt) war es mit Sicherheit deutlich mehr. Die Wetterstation Balingen (nicht weit weg) registrierte Spitzenböen von sage und schreibe 122 km/h!! Es ist die 3. höchte heute gemessene Windgeschwindigkeit (zumindest in den mir von meteomedia zugänglichen Daten)! Eine Wetterstation leicht weiter östlich (Albstadt) immerhin noch 107 km/h. Das zeigt die enorme Wucht des Windes heute bei dieser Linie.
Ich war am Abend auch noch unterwegs und habe sehr viele abgerissene Äste gesehen. Die meisten nur fingerdick, ein paar aber auch armdick!
Während des Gewitters gabs außerdem ne super Blitzfrequenz. Anfangs ca. 2-3/min. und gegen Ende (rückseitig) schöne, sichtbare CC's und CG's (5-6/min). War ein ständiges Dauergrollen.
So, zum Schluss hier noch ein Zeitraffer des Aufzugs (am Ende wurde es wegen Wind leider etwas hektisch
):
http://www.youtube.com/watch?v=Jkg1LKvgL-0
Und noch zwei Videos vom Hagel/Strum auf dem Dach. Auch hier gings leider etwas hektisch zu, da ich meine DSLR während dem Filmen in Sicherheit bringen musste
http://www.youtube.com/watch?v=5-SA9pyO3QI
http://www.youtube.com/watch?v=b_UwPyXzYdo
Die Front schaffte es sogar in die Nachrichten:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,769966,00.html
Und wie zu erwarten war, hat der Walter aus Bayern die von mir angesprochene Superzelle dokumentiert (rießen Hagel + spektakulärer Funnel!):
http://www.sturmwetter.de/texte/220611.htm
So, Ende Gelände! Alles in Allem sehr schön! (Hoffe nicht zu viel und zu lang...)
Greez
Ben
Erstmal danke an alle für die tollen Berichte und Bilder!
Speziell @Marco: Wahnsinn! Ich kenn den See, wenn er plötzlich giftig grün wird. Man glaubt kaum, wie schnell sich die Idylle in Horror kehren kann. Bei schwereren Gewittern (speziell linienartige) ertrinken immer wieder Menschen auf dem See. Dies nicht, weil sie etwa nicht schwimmen können, sondern weil die Gischt das Atmen unmöglich macht. Außerdem glaubt man auch kaum, wie schnell der Bodensee eine gewaltige Wellenhöhe erreichen kann! Ich hab das alles selbst einige male erlebt. Und bei deinen Bilder läuft mir da ein kleiner Schauer über den Rücken....
(EDIT: Im Radio kam wohl, dass gestern eine Frau mit ihrem Kanu auf dem See gekentert und gestorben ist....

Nun noch mein etwas längerer Bericht zum gestrigen Gewitter:
Es war soweit und endlich hat es mal geklappt! Schon als die Linie noch in Frankreich war, sah es eig. nicht schlecht aus. Als es dann aber präfrontal im Rheingraben ausgelöste und das Ganze noch über den Schwarzwald zu mir musste, war ich erneut eher pessimistisch. Gottseidank diesmal zu unrecht! Die Linie brach zwar auf, es bildeten sich aber kräftige, isoliertere Zellen welche auch die Schwarzwaldüberquerung gut überlebten. Eine dieser Zellen hielt auf meine Region zu. Anfangs konnte ich einen leichten S-drift auf dem Radar erkennen woraufhin ich mir überlegte ins Auto zu sitzen und weiter nach S zu fahren. Allerdings steuerte sie dann doch eher voll auf mich zu. Es formierte sich sogar eine - wieder total geschlossene - Linie auf der Leeseite des Schwarzwalds. Von da an war ich permanent auf dem Dach um die heranrollende Linie beobachten zu können. Bereits relativ früh zeigte sich, dass es vllt gröber kommen könnte und man sah bereits Strukturen einer shelf cloud:
Als alles etwas näher kam, machte sich schnell die unheimliche Dynamik bemerkbar. Man konnte die erstes CG's sehen, die mit ihrem rosanen Leuchten das sonst immer deutlicher werdende und hier schön öfter angesprochene türkis-Grün der Wolken erhellten.
Die Linie wurde immer schneller und rauschte regelrecht heran. Wie bereits neulich, war es zu dieser Zeit sehr ruhig (keine Vögel, kein Lärm, keine Autos....). Die Strukturen waren echt schön:
Etwa zur Zeit, in der das unten stehende Bild entstand, ereignete sich das erste highlight! Man kann es auf dem Bild erkennen: Die kleine Spitze, welche aus der shelf heraushängt, rotierte! In diesem Moment hätte ich mir in den Ar... beißen können. Ich hab mir noch überlegt, das Teleobjektiv mit hoch zu nehmen, es dann aber gelassen. So konnte ich nicht viel näher ran und das unten ist das beste Bild davon (2 andere Bilder mit größerer Brennweite sind aufgrund von 1,5sek Belichtung nichts geworden

Es begann anschließend leicht zu regnen. Die Regentropfen waren eiskalt (selten so erlebt). Dann hörte es plötzlich wieder auf und es war ein Rauschen zu hören. Ich dachte erst an herannahenden Hagel. Aber dafür war der NS-Vorhang noch zu weit weg. Dann könnte ich den grund an den Bäumen am Wald erkennen: Strum! Mit einem mal (und wirklich ganz plötzlich) gab es heftigste Windböen! Es fühlte sich echt an, wie Druckwellen. Über die Geschwindigkeit kann ich leider nur mutmaßen. Aber ich schätze auf sicher 90-100 km/h. Die shelf schob sich im einem Affenzahn über mich hinweg und der Wind bließ weiter:
Whales-mouth

Kurz darauf fing es dann doch noch an zu Hageln. Es war mal wieder ein klasse feeling: Starker Sturm gepaart mit Hagel. Größe der Körner aber nur um max. 1cm und damit nicht wirklich schlimm. Deutlich heftiger war der Wind.
Die Wetterstation Tübingen registrierte Spitzenböen von knapp 60km/h. Allerdings liegt die unten im Tal und ziemlich abgeschottet. Bei mir oben (einer der höchsten Punkte der Stadt) war es mit Sicherheit deutlich mehr. Die Wetterstation Balingen (nicht weit weg) registrierte Spitzenböen von sage und schreibe 122 km/h!! Es ist die 3. höchte heute gemessene Windgeschwindigkeit (zumindest in den mir von meteomedia zugänglichen Daten)! Eine Wetterstation leicht weiter östlich (Albstadt) immerhin noch 107 km/h. Das zeigt die enorme Wucht des Windes heute bei dieser Linie.
Ich war am Abend auch noch unterwegs und habe sehr viele abgerissene Äste gesehen. Die meisten nur fingerdick, ein paar aber auch armdick!
Während des Gewitters gabs außerdem ne super Blitzfrequenz. Anfangs ca. 2-3/min. und gegen Ende (rückseitig) schöne, sichtbare CC's und CG's (5-6/min). War ein ständiges Dauergrollen.
So, zum Schluss hier noch ein Zeitraffer des Aufzugs (am Ende wurde es wegen Wind leider etwas hektisch

http://www.youtube.com/watch?v=Jkg1LKvgL-0
Und noch zwei Videos vom Hagel/Strum auf dem Dach. Auch hier gings leider etwas hektisch zu, da ich meine DSLR während dem Filmen in Sicherheit bringen musste

http://www.youtube.com/watch?v=5-SA9pyO3QI
http://www.youtube.com/watch?v=b_UwPyXzYdo
Die Front schaffte es sogar in die Nachrichten:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,769966,00.html
Und wie zu erwarten war, hat der Walter aus Bayern die von mir angesprochene Superzelle dokumentiert (rießen Hagel + spektakulärer Funnel!):
http://www.sturmwetter.de/texte/220611.htm
So, Ende Gelände! Alles in Allem sehr schön! (Hoffe nicht zu viel und zu lang...)
Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 23. Jun 2011, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
@Marco, Cyrill und Ben: auch euch vielen Dank für die Berichte und teils sehr spektakulären Bilder
Ein Bericht zu den Gewittern:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chzug.html
PS: inzwischen laufend neue Berichte von Nachbarn und Schulkindern aus Winterthur: echt erstaunlich, dass da nicht mehr passiert ist... (Baum stürzt bei Heimfahrt durch Wald vor Auto, voll besetzt mit Kindern. Oder: Kind am Kirschen ablesen und der halbe Baum fliegt weg, inkl. Kind ab der Leiter
). War gestern kurz nach den stärksten Böen mit dem Velo auf dem Heimweg via Zoo. Mir ist dabei aufgefallen, dass wie üblich um diese Zeit, die Mamis mit Kinderwagen und Kids im Schlepptau um die dickeren abgebrochenen Äste kurvten und dabei scheinbar sorglos mit der Freundin plauderten. Kein besorgter Blick nach oben, obwohl die Böen immer noch kräftig waren. Mann/Frau ist sich der Gefahren offenbar en gros nicht bewusst. Das passt halt irgendwie nicht in unseren Vollkasko Alltag. Da nützen auch die vielen Wetterwarnungen nichts. Aber wehe man hat nicht gewarnt!
Gruss Andreas

Ein Bericht zu den Gewittern:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... chzug.html
PS: inzwischen laufend neue Berichte von Nachbarn und Schulkindern aus Winterthur: echt erstaunlich, dass da nicht mehr passiert ist... (Baum stürzt bei Heimfahrt durch Wald vor Auto, voll besetzt mit Kindern. Oder: Kind am Kirschen ablesen und der halbe Baum fliegt weg, inkl. Kind ab der Leiter

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 23. Jun 2011, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
@all: Super Berichte (v.a. der vom Bodensee) und noch genialere Fotos!
@Ricco: Vielen Dank für die Informationen, kannst du mehr berichten? Hast du Fotos vom Hagel?
Sturmarchiv Eintrag zum Tischtennisball grossen Hagel in Koblenz (AG):
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/201 ... el_Koblenz
Gruss Chrigi
Deutsche Sprache, schwere Sprache:
@Ricco: Vielen Dank für die Informationen, kannst du mehr berichten? Hast du Fotos vom Hagel?
Sturmarchiv Eintrag zum Tischtennisball grossen Hagel in Koblenz (AG):
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/201 ... el_Koblenz
Gruss Chrigi
Deutsche Sprache, schwere Sprache:
Ab Donnerstag wird ruhiger
Das Unwetter wird bis in die Nacht hinein andauern. Morgen Donnerstag werden die Reste der Kaltfront noch über den zentralen und östlichen Alpen verweilen. Die Kaltfront, ist die Folge eines Tiefdruckgebiets über dem Nordatlantik. Sie trifft auf die warme Luft in der Schweiz.
Quelle: 20min.ch
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 23. Jun 2011, 14:13, insgesamt 4-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
@Christian: Merci für den Eintrag im Sturmarchiv. Was mir aber etwas fehlt sind die Tischtennisball-4cm-Hagelgeschosse. Gibt es davon keine Bilder oder zumindest von den entstandenen Schäden?
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Hoi Michl, ja die fehlen mir auch nochMichl Uster/Klosters hat geschrieben:@Christian: Merci für den Eintrag im Sturmarchiv. Was mir aber etwas fehlt sind die Tischtennisball-4cm-Hagelgeschosse. Gibt es davon keine Bilder oder zumindest von den entstandenen Schäden?

Bis jetzt ist mir nur dieses eine Bild (mit unbekanntem Autor und unbekanntem Ort) vom 20Min-Artikel unter die Augen gekommen. Die Meldung vom Koblenz-Grosshagel kam ja von Ricco. Ich hoffe ebenfalls, dass da nach dem Aufräumen noch Bilder kommen.
Ich habe nun auch die Meldung beim ESWD gemacht.
EDIT:
Auch im schaffhauserischen Löhningen könnte es Hagel knapp über 2cm gegeben haben. Siehe Bild (Nr. 7) welches ein Leserreporter von Blick gemacht hat: http://www.blick.ch/news/schweiz/das-si ... den-175256 => was meint ihr dazu?
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 23. Jun 2011, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
@Chrigi
Ich würde eher 1,5 bis knapp 2cm Schätzen.
Auch in Schlieren fand ich heute einen recht grossen Baum der dem Sturm zum Opfer viel, er wahr aber bereits morsch.
Gruss
Ich würde eher 1,5 bis knapp 2cm Schätzen.
Auch in Schlieren fand ich heute einen recht grossen Baum der dem Sturm zum Opfer viel, er wahr aber bereits morsch.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Na dann warten wir mal auf die Fotos. Achja, ich sah auch einen Baum am Boden bei Dübendorf, ein morscher Baum 

-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Kurzes Hagelgewitter in Zimmerwald: 3 Donnerschläge und 3 Min Hagel mit Regen; Körngrösse meist <5mm, vereinzelt <1cm.
Grüsse
Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
Re: NOW: Gewitter 22.06.2011
Holla der Mittellandkracher fackelt nicht lange wenns mal sonnig und mild ist in Bern. na da wird Thomas aus Belp sich freuen nach der nicht so tollen Front bei ihm 
Naja eigentlich wollte ich noch schnell schreiben, dass es südlich von Kandesteg vor einiger Zeit auch einen Blitz registriert hat. Die Schauer ziehen heute sehr weit hinten durch. So weit, dass es schon an meiner Station nicht so viel regnet. Und einen Ort weiter anscheinend schon trocken blieb.
Eingefahren hat die Temperatur. Tmax am Morgen mit etwas Sonne 13°C. Danach nie mehr über 12°C. Tagesmittel 7 Grad tiefer als gestern. Temp um 16 Uhr 13 Grad tiefer. Da es ja heute eh noch nicht stabiles Wetter gibt sparten wir uns gleich die Erwärmung. Letztlich hats nun mehr geregnet als beim vermeintlichen Starkregen letzte Woche und es kommt noch nach
Achja und: Sehr schöne Bildbeiträge
. Viel besser als die öden Medien mit ihren Pauschalen 

Naja eigentlich wollte ich noch schnell schreiben, dass es südlich von Kandesteg vor einiger Zeit auch einen Blitz registriert hat. Die Schauer ziehen heute sehr weit hinten durch. So weit, dass es schon an meiner Station nicht so viel regnet. Und einen Ort weiter anscheinend schon trocken blieb.
Eingefahren hat die Temperatur. Tmax am Morgen mit etwas Sonne 13°C. Danach nie mehr über 12°C. Tagesmittel 7 Grad tiefer als gestern. Temp um 16 Uhr 13 Grad tiefer. Da es ja heute eh noch nicht stabiles Wetter gibt sparten wir uns gleich die Erwärmung. Letztlich hats nun mehr geregnet als beim vermeintlichen Starkregen letzte Woche und es kommt noch nach

Achja und: Sehr schöne Bildbeiträge


Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 23. Jun 2011, 18:51, insgesamt 5-mal geändert.