Hallo zusammen!
Erstmal danke an alle für die tollen Berichte und Bilder!
Speziell @Marco: Wahnsinn! Ich kenn den See, wenn er plötzlich giftig grün wird. Man glaubt kaum, wie schnell sich die Idylle in Horror kehren kann. Bei schwereren Gewittern (speziell linienartige) ertrinken immer wieder Menschen auf dem See. Dies nicht, weil sie etwa nicht schwimmen können, sondern weil die Gischt das Atmen unmöglich macht. Außerdem glaubt man auch kaum, wie schnell der Bodensee eine gewaltige Wellenhöhe erreichen kann! Ich hab das alles selbst einige male erlebt. Und bei deinen Bilder läuft mir da ein kleiner Schauer über den Rücken....
(EDIT: Im Radio kam wohl, dass gestern eine Frau mit ihrem Kanu auf dem See gekentert und gestorben ist....

)
Nun noch mein etwas längerer Bericht zum gestrigen Gewitter:
Es war soweit und endlich hat es mal geklappt! Schon als die Linie noch in Frankreich war, sah es eig. nicht schlecht aus. Als es dann aber präfrontal im Rheingraben ausgelöste und das Ganze noch über den Schwarzwald zu mir musste, war ich erneut eher pessimistisch. Gottseidank diesmal zu unrecht! Die Linie brach zwar auf, es bildeten sich aber kräftige, isoliertere Zellen welche auch die Schwarzwaldüberquerung gut überlebten. Eine dieser Zellen hielt auf meine Region zu. Anfangs konnte ich einen leichten S-drift auf dem Radar erkennen woraufhin ich mir überlegte ins Auto zu sitzen und weiter nach S zu fahren. Allerdings steuerte sie dann doch eher voll auf mich zu. Es formierte sich sogar eine - wieder total geschlossene - Linie auf der Leeseite des Schwarzwalds. Von da an war ich permanent auf dem Dach um die heranrollende Linie beobachten zu können. Bereits relativ früh zeigte sich, dass es vllt gröber kommen könnte und man sah bereits Strukturen einer shelf cloud:
Als alles etwas näher kam, machte sich schnell die unheimliche Dynamik bemerkbar. Man konnte die erstes CG's sehen, die mit ihrem rosanen Leuchten das sonst immer deutlicher werdende und hier schön öfter angesprochene türkis-Grün der Wolken erhellten.
Die Linie wurde immer schneller und rauschte regelrecht heran. Wie bereits neulich, war es zu dieser Zeit sehr ruhig (keine Vögel, kein Lärm, keine Autos....). Die Strukturen waren echt schön:
Etwa zur Zeit, in der das unten stehende Bild entstand, ereignete sich das erste highlight! Man kann es auf dem Bild erkennen: Die kleine Spitze, welche aus der shelf heraushängt, rotierte! In diesem Moment hätte ich mir in den Ar... beißen können. Ich hab mir noch überlegt, das Teleobjektiv mit hoch zu nehmen, es dann aber gelassen. So konnte ich nicht viel näher ran und das unten ist das beste Bild davon (2 andere Bilder mit größerer Brennweite sind aufgrund von 1,5sek Belichtung nichts geworden

) Dauer der Rotation: ca. 45sek. - 1min:
Es begann anschließend leicht zu regnen. Die Regentropfen waren eiskalt (selten so erlebt). Dann hörte es plötzlich wieder auf und es war ein Rauschen zu hören. Ich dachte erst an herannahenden Hagel. Aber dafür war der NS-Vorhang noch zu weit weg. Dann könnte ich den grund an den Bäumen am Wald erkennen: Strum! Mit einem mal (und wirklich ganz plötzlich) gab es heftigste Windböen! Es fühlte sich echt an, wie Druckwellen. Über die Geschwindigkeit kann ich leider nur mutmaßen. Aber ich schätze auf sicher 90-100 km/h. Die shelf schob sich im einem Affenzahn über mich hinweg und der Wind bließ weiter:
Whales-mouth
Kurz darauf fing es dann doch noch an zu Hageln. Es war mal wieder ein klasse feeling: Starker Sturm gepaart mit Hagel. Größe der Körner aber nur um max. 1cm und damit nicht wirklich schlimm. Deutlich heftiger war der Wind.
Die Wetterstation Tübingen registrierte Spitzenböen von knapp 60km/h. Allerdings liegt die unten im Tal und ziemlich abgeschottet. Bei mir oben (einer der höchsten Punkte der Stadt) war es mit Sicherheit deutlich mehr. Die Wetterstation Balingen (nicht weit weg) registrierte Spitzenböen von sage und schreibe 122 km/h!! Es ist die 3. höchte heute gemessene Windgeschwindigkeit (zumindest in den mir von meteomedia zugänglichen Daten)! Eine Wetterstation leicht weiter östlich (Albstadt) immerhin noch 107 km/h. Das zeigt die enorme Wucht des Windes heute bei dieser Linie.
Ich war am Abend auch noch unterwegs und habe sehr viele abgerissene Äste gesehen. Die meisten nur fingerdick, ein paar aber auch armdick!
Während des Gewitters gabs außerdem ne super Blitzfrequenz. Anfangs ca. 2-3/min. und gegen Ende (rückseitig) schöne, sichtbare CC's und CG's (5-6/min). War ein ständiges Dauergrollen.
So, zum Schluss hier noch ein Zeitraffer des Aufzugs (am Ende wurde es wegen Wind leider etwas hektisch

):
http://www.youtube.com/watch?v=Jkg1LKvgL-0
Und noch zwei Videos vom Hagel/Strum auf dem Dach. Auch hier gings leider etwas hektisch zu, da ich meine DSLR während dem Filmen in Sicherheit bringen musste
http://www.youtube.com/watch?v=5-SA9pyO3QI
http://www.youtube.com/watch?v=b_UwPyXzYdo
Die Front schaffte es sogar in die Nachrichten:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,769966,00.html
Und wie zu erwarten war, hat der Walter aus Bayern die von mir angesprochene Superzelle dokumentiert (rießen Hagel + spektakulärer Funnel!):
http://www.sturmwetter.de/texte/220611.htm
So, Ende Gelände! Alles in Allem sehr schön! (Hoffe nicht zu viel und zu lang...)
Greez
Ben