Seite 13 von 23
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:29
von Christian Schlieren
@Federwolke
Nebenan auf dem jungfraujoch 150km/h weniger
In Davos im momengt nur noch schwacher Schneefall es hat bis jetzt knapp 20cm Neuschnee gegeben, ich freue mich auf die Kaltfront, das wird sicher lustig
Mach mich langsam mal parat für einen spaziergang
Gruss
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:36
von B3rgl3r
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:41
von Janine
Hier in Wädenswil ist die Front mit sehr starkem Wind durchgezogen, ich wage sogar zu behaupten, es waren die stärksten Böen des ganzen Tages. Dazu natürlich der Regen und auch hier Graupel, Gewitter eher mau, ein paar weiter entfernte Blitze (immerhin, einer legte meine Internetverbindung lahm). Auch hier sehr markanter Temperatursturz, von Schnee ist aber noch nicht viel zu sehen, ein paar Flöckchen im Regen. Nach wie vor haben wir hier stürmischen Wind.
Aber alleine schon der Aufzug dieser Front war bemerkenswert, wirklich wie im Sommer, nur dass die dunkle Wand von Norden her über den See kam. Absolut wow und das im Januar.
Kann mir jemand erklären, warum diese bisher so ausgeprägte Front mit ihrem langen Starkregenband (gelb auf dem Radar) nun kurz vor dem Zürisee, so in sich zusammen gefallen ist? Immerhin ist die schon über halb (ganz?) Deutschland gezogen ohne ihre Struktur gross zu verändern. "Bremsen" die Alpen die Front ab und sie zerfällt deshalb?
LG
Edit: Wie ich vermutet habe, die (mit Abstand) stärksten Böen gab es hier laut MeteoSchweiz tatsächlich während des Frontdurchgangs. Etwas über 90km/h die Spitzen.
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:43
von Kai
Hallo zusammen,
in Zug verlief das ganze ziemlich unspektakulär. Es regnet...wow....kein Blitz, kein Donner, Hagel konnte ich nicht beobachten. Ziemlicher Reinfall hier...schade.
Grüße
Kai
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:45
von Vortex2
Das war mal ein Frontdurchzug: Böen, Starkschneefall und Naheinschläge. Allerdings gefallen mir Gewitter im Sommer besser, da muss ich mich nach der Aktion wenigstens nicht aus dem Schnee kämpfen

.
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:49
von Andreas -Winterthur-
Wegen dem JUN Wind. Der ist seit der neuen SwissMetNet (auch schon ein paar Jahre) leider nicht mehr so hoch wie zuvor. Auf NW reagiert er zwar noch gut. @Christian: Gruss ins Nachbartal. Ich sitze aktuell in Latsch oberhalb Bergün mit noch toller Sicht auf die Dächer von Bergün. Vor einer halben Stunden gab es den ersten Windhauch des Tages. Das tönt doch immer wieder gut mit "Orkanböen" in den Bergen. Viel eher sollte es "auf den Bergen" oder besser in "Berglagen" heissen. In diese abgeschlossene Bündner Täler verirrt sich wohl eh selten so was wie Wind, Föhn mal ausgenommen.
Genug gelästert (ich erwarte tatsächlich auch noch einen Blizzard in der nächsten Std. hier). Der Schnee ist natürlich toll, deshalb hat es mich auch hier rauf "geschneit". Seit heute Morgen schon mal 15 cm. Total ca. 73 cm. Für das erste Mal im Schnee heuer, bin ich schon voll happy. Mal schauen was noch kommt. COSMO-2 macht 24 Std. Summen von 40-70 mm in den Alpen
PS: meine Frau meldete Blizzard-conditions mit vielen Blitzen aus Bassersdorf.
Gruss Andreas
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:49
von Janine
Interessant mit der Windhose. Ein Freund, der in Zürich arbeitet, berichtete mir vorhin auch, dass er etwas gesehen hat, was nach einem Wasserwirbel auf dem See aussah, jedoch nur kurz und nicht eindeutig als Wasser/Windhose zu erkennen.
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:54
von Michi, Uster, 455 m
Hoppla! Wädenswil-Glarus 4.5 hPa, Böen Altdorf 143 kmh, Quinten 140 kmh!
Nicht schlecht...
Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:56
von Stefan im Kandertal
Wenn das die Kaltfront sein soll frage ich micht ob mein Kalender stimmt
3°C, Starkregen und der Wind hat auch grad ziemlich zugelegt seit einiger Zeit, aber natürlich ein Witz gegen andere Alpentäler. Wir sind das Tal der Ruhe, reicht aber doch für ungemütlich draussen zu sein

. In Frutigen übrigens stinklangweilig am regnen. Da hat Kandersteg einfach mehr Action. Und trotz allem noch recht viel Schnee
Naja aber schneits wirklich heute noch oder bleibt das dem östlichen Mittelland vorbehalten wo wieder ein für uns unvorstellbares Wetter herrscht (und trotzdem immer mächtig gejammert wird es sei nie was los)?

. Bis ich ein Gewitter sehe wirds mindestens Juni

. Saison, naja ich sagte es schon viele male: Im Osten ist das ganze Jahr Saison.
Thomas: Schon ein neuer Tiefpunkt dieses Winters. Es schneit nach halb so viel Niederschlag im Mittelland wie wir schon haben. Immer noch 100% Regen. Fast 15mm.
Über 15mm. Naja ich tröste mich damit, dass Engelberg z.B. auch nicht besser dran ist. Nun um 18:20 hr wirds doch kälter. Vieleicht überholt die Kaltluft in den Alpen den Niederschlag noch. Im Emmental auf unserer Höhe nun auch 0°C.
Aber bin ehrlich, im Sommer hätte ich meinen Spass an der Front gehabt

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 18:01
von Thomas, Belp
Für ein paar Sekunden etwas Graupel im Regen. Das war wohl die Front...? Um Bern und westwärts leider deutlich abgeschwächt.
Takt immer noch 6.1°C. Naja, selbst Chaux-de-Fonds hat noch mehr als 1°C.