Seite 13 von 26

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:10
von Thomas Jordi (ZH)
Die -20 ist geknackt in Tänikon. Ob das mit dem Wasser was für die Meteosendung wäre?

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:21
von simi
Coole Idee mit dem Wasser. Funktioniert ;) . Aktuell ist die Temperatur wieder von -16.2 auf -15.6 gestiegen. Da wieder leichter Wind aufgekommen ist.

Gruess

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:21
von Heiziger
echt eindrücklich!
das geht mit kochendem wasser! wenn auch n paar tropfen auf den Boden kommen. Tjo, erst -14°C im Wankdorf xD :frost:
Schade ist aufm Vid nix zu erkennen. Versuch wird morgen nochmals wiederholt. Soll ja nicht wärmer werden...

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:37
von Stefan Hörmann
Heiziger hat geschrieben:echt eindrücklich!
das geht mit kochendem wasser! wenn auch n paar tropfen auf den Boden kommen. Tjo, erst -14°C im Wankdorf xD :frost:
Schade ist aufm Vid nix zu erkennen. Versuch wird morgen nochmals wiederholt. Soll ja nicht wärmer werden...
Das würd ich auch gern ausprobieren... direkt heute Nacht

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 23:40
von Heiziger
@ stefan

gaaanz einfache sache:
wasser kochen, balkon im 1. stock oder terasse, rausschmeissen, fun xD :lol: :mrgreen:
ich liebe solche spiele :unschuldig: :frost:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 00:19
von Stefan Hörmann
Heiziger hat geschrieben:@ stefan

gaaanz einfache sache:
wasser kochen, balkon im 1. stock oder terasse, rausschmeissen, fun xD :lol: :mrgreen:
ich liebe solche spiele :unschuldig: :frost:
Gibt nur ein Problem. Unterm Balkon ist ein Wintergarten mit Glasdach. :-) Ich glaub, das freut sich und mach "Sprünge" wenn ihm warmes geschieht. :neinei:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 01:01
von Federwolke
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Reicht es für die -15 Grad an einer Mittellandstation?
3 Tage später kann man feststellen: Die Frage hätte ruhiger etwas mutiger gestellt werden dürfen ;-)

Soeben haben Aadorf und Delémont die -20 unterschritten (OK, Delémont ist zwar nicht Mittelland, liegt aber tiefer als Bern, Luzern und Zürich, ein richtiges Kälteloch offenbar).

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 01:11
von wetterfreak18
Breitenbach SO mitlerweile bei -19,5 Grad :frost: .

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 01:20
von Stefan im Kandertal
Nach 20 Stunden blauem Himmel und 2 Stunden Sterne diese Woche ists herrlich dicht und wird nur noch wärmer. Wie immer halt. Thun ja auch Frutigen schon überholt. ;-). Die Frage lautet eher: gibts jemals -15 in Frutigen? Im Osten ist das ungekehrt. Im Sonnenlosen Gebieten nur klar und nochmals klar.

Also, noch -18,2. Tmin -19,1. Nur noch steigend.

Achja im MOS sind -15 in Tänikon und im Mittelland nur ein Gerücht. Eher gibts das in Interlaken. :lol:
Delemont wird danach halt einfach bis 7 Uhr wieder 6 Grad wärmer :unschuldig:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 06:30
von Stefan Hörmann
Guten Morgen. Die aktuellen Tiefstwerte liegen in den Alpen in Lagen zwischen 800-1200m bei -24 bis -28 Grad! Das ist der absolute Wahnsinn.

edit:

Vielleicht kann man heute auch Polarschnee zu Sonnenaufgang sehen. Polarschnee entsteht, wenn die Luft ihre Feuchte wegen weiterer Abkühlung nicht mehr halten kann und direkt in bodennahen Schichten vom gasförmigen in den festen Aggregatszustand übergeht. Diese Hydrometeore sind so klein, dass sie im Sonnenschein funkeln. Das sieht dann so auf, als wenn Du Kreislaufprobleme hast und man Sterne sieht. :-)