Seite 13 von 13

Re: Gewitter 27.-28.07.2012

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 02:09
von Chris_83
Ich war am Sonntag NM noch am Orisbach und habe einige Pix mit dem Handy gemacht.

Unten in der Allee, wo diese Brücke überspült wurde. Müsste aufgrund der Bilder von 2007 etwa einen ähnlichen Wasserstand erreicht haben, wobei ich damals beim höchsten Pegel dort war, was natürlich ungleich spektakulärer aussah.
Bild

Auf der anderen Seite der Geleise wurde diese Brücke und der umliegende Platz massiv überspült, v.a. weil dort ein grösseres Baumstück eingeklemmt wurde und den Bach so staute.
Bild

dabei wurde dieses Loch ausgespült
Bild

Weiter oben (unterhalb von Büren/SO) muss aufgrund der Spuren die komplette Wiese unter Wasser gestanden haben (Bach ganz links im Bild), welcher auch das dahinterliegende Feuchtgebiet überspült hat. Die Wasserlandschaft muss ziemlich spektakulär ausgesehen haben.. Der Baum links im Bild muss irgendwann während meiner Abwesenheit vom 3.-25.Juli bei einem massiven Windereignis gefällt worden sein; im Wald waren weitere Spuren in Form von abgebrochenen grossen Ästen oder ganzen Bäumen zu sehen.
Bild

Re: Gewitter 27.-28.07.2012

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 07:32
von B3rgl3r
Video vom 28. in Lachen.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... r-22052276

Zu der Bühnenkonstruktion sag ich mal nix :-? :roll:

Das tragische ist ja, dass das OK meint, dass das in Frauenfeld trotz Profibühne auch passiert sei. :shock: Hallo ? Das was ich da an Böen sehe ist wohl nicht mal im Ansatz mit dem in Frauenfeld vergleichbar... und nochwas: offene Bühnenseiten gehören nicht in Richtung Südwest gerichtet. Ich vermute mal, dass das aber da der Fall war ? (Achtung, nur eine Vermutung)

//Update:
Bingo: http://goo.gl/maps/JaPn
Bühne war wohl in Richtung Süd gerichtet. Volle Angriffsfläche für die Gewitter auf der Voralpenschiene. Und dann geht das eben wie mit dem Gleitschirm...

An alle Openair und Zeltfans. Richtet eure Zelte mit den Angriffsflächen entgegengesetzt zur Wetterrichtung ! Offene Seiten müssen immer(!) geschützt sein.
Das minimiert das Risiko bedeutend (jeder der mal im Gebirge gezeltet hat, weiss wohin man seinen Zeltausgang richtet bzw sein Zelt ausrichten muss). Ein Nullrisiko gibt es aber nicht. Insofern hoffe ich, das alle Veranstalter und auch die Hobbyzelter und Openairbesucher von solchen Vorfällen was lernen.

Oder bin ich da zu blauäugig ?

Anyway: Die Veranstalter sind am Sammeln wegen dem (entstandenen) Schaden. Kontoverbindung könnt ihr euch ergoogeln.

PS: Obschon dann die Bühne wenn man sie umgekehrt richtet genau ins Publikum fliegen könnte (wenn sie dann doch wegfliegt, das wär dann evt noch tragischer). Hach... dann müsste man solche Bühnen eben Quer stellen :) Nicht einfach sowas. Janu... das Wetter ist immer Stärker als jede Bühne. Darum: Versicherung abschliessen, vorkehrungen treffen und frühzeitig evakuieren.

Re: Gewitter 27.-28.07.2012

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 08:37
von Roger
Hallo zusammen,
Vielleicht sollte der Mensch langsam wieder anfangen sich selber zu schützen, dann würden solche Unfälle nicht passieren. Ich gehe auch nicht in den Garten um Bäume zu schneiden wenn ein Gewitter aufzieht :neinei: Ist nicht das beste Beispiel, aber warum muss eine Bühne wie in Frauenfeld abgebaut werden wenn ein Gewitter naht ?
Da werden junge Menschen zu Opfern der Unvernunft.....
Und dann sind da noch die "wenn möglich bitte wenden" egal ob SIe gerade auf der Autobahn unterwegs sind.... :help:

Obwohl die über vier Tonnen schwere Bühne fest im Boden verankert war ...... steht im Bericht, sorry fest verankert sieht bei mir anderst aus und abgespannt war da überhaupt nichts, das sieht man gut wenn das Ganze kippt, aber egal

sorry , das musste jetzt einfach mal raus.... :fluchen:

Gruss
Roger Adliswil

Re: Gewitter 27.-28.07.2012

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 14:01
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Ich habe noch ein Foto erhalten von André Keller aus Baden.
Blickrichtung ist nach West-Nordwest, in Richtung Untersiggenthal:
Bild
Zeitpunkt ca.14:40Uhr

Übrigens, auch in Nussbaumen kam ein Baum zu Fall:
http://www.feuerwehr-obersiggenthal.ch/ ... 072012.php

Gruss Kaiko

Re: Gewitter 27.-28.7.2012

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 16:49
von Severestorms
Fribourger hat geschrieben:BildBild

Fotos aus Ringgenberg am Brienzersee.
Quelle: Felix von Niederhäusern
Bin kürzlich auf dieses spektakuläre Foto des Hagelfusses mit golfballgrossen Hagelkörnern in Interlaken (BE) und Ringgenberg (BE) gestossen:

Bild

Aufgenommen wurde es von einem Fischer namens "Mattu", Quelle: http://www.fischerforum.ch/phpBB3/viewt ... =8&t=15072

Gruss, Chris

Re: Gewitter 27.-28.07.2012

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:02
von Willi
Beeindruckend. Bester Anschauungsunterricht dafür, wie eng und lokal begrenzt starke Hagelschläge sein können.
Gruss Willi