Seite 13 von 16

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 17:10
von Bruno Amriswil
@ Cyrill, fotohugo & all

Sehr beeindruckende wunderschöne Fotos habt ihr gemacht!! :up: :up: :up:
Einfach atemberaubend und faszinierend!
Super!!
So machts spass :-D

Grüässli Bruno

EDIT:
@ admin: Ist es erlaubt die einzelnen Seiten mit den Bildern zu verlinken?

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 17:44
von Willi
Hallo Bruno, ja, bestimmt. Ich bin nicht sicher, ob die Links stabil sind.
Gruss Willi

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 18:05
von Bruno Amriswil
Hoi Willi

Nen Versuch ist es wert :up: ;)
Gruass Bruno

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 18:41
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Anbei noch meine Bilder von letzter Nacht.
Ich war schon zu Nahe an der Cumuli um die ganze Wolke aufs Bild zu kriegen.
Blickrichtung ist Südwest in Richtung Brugg:
Bild
Bild
Bild

Das Radar dazu:
Bild
(Metradar)

Heute Morgen um 4:34Uhr +-1min ein markanter Donnerschlag. Die Glasvitrine in meinem Zimmer begann zu vibrieren.
Das muss ein gewaltiger Einschlag gewesen sein.
Falls noch Meldungen über den genauen Einschlagort in der lokalen Presse auftauchen werde ich sie hier bekanntgeben:
Bild

Grüsse Kaiko

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 20:55
von Dävu
Hoi zämä

Schöne Fotos werden hier gezeigt :up:

Auch ich hatte das Privileg, hübsche Gewitter zu erleben. Kaum war ich ins Nest gelegen, wurde ich auch schon von schaurigem Donnergrollen wieder geweckt. Dann gab es ein Chasing @ home im Pyjama. Die Zelle von Aarau her überrumpelte uns, produzierte aber ausschliesslich CC-Blitze, die aber kaum zu fotografieren waren, da sie wirklich direkt über unseren Köpfen zuckten. Als uns die Zelle passiert hatte, kam der Split und es zogen nun zwei Zellen Richtung Osten ab, die stroboskopmässig um die Wette blinkten. Das war wirklich traumhaft anzusehen, insbesondere als dann über uns schon wieder der Sternenhimmel zu sehen war.

Bild
Kurz nach dem Zellsplit - sogar mit Atompilz.

Bild
Die nördlichere Zelle...

Gruess, Dävu

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:09
von Dr. Lightning
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

@ all Lightning Poster schöne Bilder habe doch noch was erwischt grüsse martin :-D

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:09
von crosley
Hallo Zusammen

@all, herrliche Bilder!!! Danke! :up:

Anbei nun noch mein Bericht der Zelle von Aarau mit anschliessendem Zellsplit.
Fangen wir dort an, als ich nach dem erfolglosen Chasing der Innerschweizerzelle (sie starb kurzerhand vor meiner Kamera) bei Abtwil (LU) wieder zu Hause ankam. Es war inzwischen 23.15 Uhr und ich wollte nochmals kurz das Radar kontrollieren, bevor es dann Lichterlösch geben würde. Dabei fiel mir ein erstes Niederschlagssignal bei Olten auf. Ich wusste noch nicht ob sich daraus etwas entwickeln könnte, aber wenn man noch wach ist…ich holte also meine Ausrüstung und ging in den Dachstock. Von dort konnte ich gut Richtung Westen (Olten) blicken, doch es war Nichts zu sehen. Plötzlich erste Entladung, schon relativ nahe, aber nicht sehr stark und in den Wolken. Die Blitzfrequenz war nicht all zu hoch, 2-3 Blitze pro Minute, ich versuchte trotzdem das ganze bildlich festzuhalten. Die Zelle selber konnte ich nicht sehen, da es vorgelagert in der untersten Schicht bereits eine geschlossene Wolkendecke über mir gab. Es wollte wieder nicht klappen! Dann fing es auch noch an zu Regnen und ich musste das Dachfenster schliessen und das erfolglose fotografieren einstellen. Die Zelle war jetzt praktisch über mir und natürlich nahm jetzt die Blitzfrequenz stieg zu! Ich wechselte mein Standort auf die andere Seite wo ich nach Osten das Ganze einsehen konnte.
Der Regen nahm bereits wieder ab und so versuchte ich nun durch dieses Dachfenster mit Blick Richtung Osten wieder mein Glück. Die Zelle, immer noch praktisch über mir, wurde nun immer Blitzaktiver, ohne aber mir die Sicht darauf zu ermöglichen und Bodenblitze gab es auch keine.

Dann riss die unstete Wolkendecke auf und ich konnte die Zelle nun endlich sehen! Was für ein Teil, das oberste Stockwerk konnte ich noch nicht wegen dem Dachfester einsehen, aber die Blitzshow (alles im Wolkentrum eingeschlossen) war bereits jetzt gigantisch! Ich fing an den Auslöser zu drücken. Die Blitzferquenz war nun aber so hoch, dass ich bei meiner Standartbelichtungszeit von 30 Sekunden, bereits den Turm durch die Blitze mehrmals „belichtet“ hatte, was dann den Eindruck von Unschärfe hervorruft. Ich versuchte also verschiedene Einstellungen und es zuckte alle 5-15 Sekunden weiter. Bis ich dann alles wieder richtig eingestellt hatte, war die Zelle nun bereist wieder etwas weiter gegen Osten abgezogen und ich konnte nun den gesamten Zellkomplex einsehen.

Bild

Was nun folgte, durfte ich in meiner Zeit seit ich Gewitter versuche zu fotografieren, noch nie so deutlich beobachten. Es kam zum Zellsplit. Die Blitzaktivität verschob sich dann optisch auf die linke Turmhälfte, während die rechte Hälfte noch dunkel blieb, aber in der Ausdehnung immer grösser wurde.

Bild

Dann erstes Aufleuchten der linken Seite im obersten Bereich (nur die Kuppe), während die rechte Seite des Turms komplett durch die stetigen Blitze beleuchtet war. Langsam leuchtet nun auch die rechte Seite immer öfters auf. Die Blitze wechselten sich nun jeweils ab, einmal Links, dann Rechts, usw. Die linke Seite wurde nun ebenfalls komplett von den Blitzen im Inneren beleuchtet. Es war nun zwei eigenständige Zellen!

Bild

Die linke Zelle wurde dominanter vom optischen her gesehenen und die Blitzferquenz war ebenfalls höher als der rechte Turm. Die Rotation welche ja vorhanden sein musste, war von blossem Auge nicht erkennbar (zu Dunkel). Auf den Bildern, wenn ich sie schnell durchlaufen lasse, erkennt man sie aber.

Bild

Bild

Ich konnte beide Zellen lange beobachten und zum Schluss auch noch zusammen fotografieren.

Bild

Es war einfach gigantisch. Diese Dynamik, diese Bildfrequenz! Das sind die Momente, wo man für all die Stunden des warten und gelegentlichen Misserfolge belohnt wird!


Grüsse Crosley

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:13
von Dr. Lightning
@ Crosley Geniale Bilder Gratulation :up: :mrgreen:

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:14
von Badnerland
@Crosley: das muss fantastisch gewesen sein! Danke dir und allen anderen für die Bilder :up:

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 22:13
von Nik Oberhünigen
Hallo zäme
Ja, war wirklich sehr speziell gestern Abend siht man nicht alle Tage.
Darum hier nochmal Bilder.
Gruss Nik
Bild

[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... enigen.jpg]
Bild[/url