Seite 13 von 15

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: So 16. Feb 2014, 14:25
von Joachim
Hoi

Zum Monatswechsel deutet sich was an:

Bild
klar...+348h

aber auch hier geht's nach unten:
Bild

Und wenn Jung und c/o das Ende des Winters verkünden ... klappt's vielleicht doch nochs :lol:
Der "Märzwinter" ist nicht zu unterschätzen!

vG

Joachim

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 14:32
von Tinu (Männedorf)
Joachim hat geschrieben: Der "Märzwinter" ist nicht zu unterschätzen!
Den will und braucht aber niemand :fluchen: !

Ernsthaft: Wirklich ein denkwürdiger Winter bisher auf der Alpennordseite. Interessant vor allem dahingehend, dass derart "eingefahrene", sich hartnäckig regenerierende Grosswetterlagen allmählich zur Gewohnheit werden (egal ob nun kalt oder warm). Die Konstellation könnte - aus Schweizer Sicht - nun wirklich kaum schlechter sein. Wir stecken in dieser Sattellage fest und kommen einfach nicht raus. Gemäss ECMWF scheint sich aber mittel- bis langfristig zumindest ein "Sieger" herauszukristallisieren. Leider gewinnt aber aus Sicht des Winterfans der Falsche. Oh Föhn, wir huldigen dir! :-D

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 14:38
von Federwolke
Diese Kaltläufe in der äussersten Mittelfrist tauchen immer wieder mal auf und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jedenfalls liegen alle, die beim Schneetippspiel auf März, April oder Oktober gesetzt haben, noch ganz gut im Rennen :unschuldig:

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 15:14
von Tinu (Männedorf)
Mit dem starken Atlantik setzt sich im übrigen auch der äusserst turbulente Winter auf den britischen Inseln fort. Am Donnerstag haben die Modelle dort bereits das nächste Orkantief mit unter 970hpa Kerndruck im Programm:
Bild

Diesmal aber keine "Tini II"-Situation für Mitteleuropa und die Schweiz, die Modelle zeigen keine Randtiefentwicklung. Ist aber auch nicht weiter erstaunlich, da ein ordentlicher Jet in der Höhe komplett fehlt, resp. nur in zerbröselter Form vorhanden ist. Immerhin dürften wir auf Samstag (nach einer Föhnphase, "Überraschung") einen schwachen Trogdurchgang kriegen.
Bild

Schneefallgrenze dabei kurzfristig so gegen 400 bis 600 Meter sinkend, wobei das Meiste an NS dann bereits durch ist. Naja, man ist mit wenig zufrieden dieser Tage...

Danach scheint das Spielchen wieder von vorne loszugehen. Wir sind und bleiben offenbar der Frontenfriedhof Europas.

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 16:05
von Thomas Jordi (ZH)
Federwolke hat geschrieben:Jedenfalls liegen alle, die beim Schneetippspiel auf März, April oder Oktober gesetzt haben, noch ganz gut im Rennen :unschuldig:
Hehe, und die brandneue monthly forecast vom ecmwf lässt mich recht gut schlafen. :down: :schneemann: :down:

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 17:07
von Michi, Uster, 455 m
Etwas Statistik zum bald vergangenen Winter 2013/14 bezüglich Eistage und Temperaturen:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ichen.html

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 20:01
von Chicken3gg
Michi Grüningen hat geschrieben:Etwas Statistik zum bald vergangenen Winter 2013/14 bezüglich Eistage und Temperaturen:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ichen.html
Zum Thema: "In Basel gab es diesen Winter noch gar keinen Eistag, das kam bisher noch nie vor."

Gemäss BFS gab es 1974 und 1951 (wahrscheinlich die Jahre und nicht Winter) keinen Eistag in Basel
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... 166630.xls


Zum Thema Tmin des Winters. Stationen, die bislang die -5°C Marke nicht erreichten (Wintermonate/gesamt, meist war die kälteste Nacht die vom 27./28.11.):
Lugano -0.7°C/-0.7°C
Locarno -1.3°C/-1.3°C
Pully -1.8°C/-2.6°C
Neuenburg -3.6°C/-3.6°C
Möhlin -3.6°C/-4.9°C
Leibstadt -3.8°C/-4.7°C
Nyon -4.2°C/-4.2°C
Wädenswil -4.9°C/-4.9°C

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 09:22
von Alfred
Sali zäme

Für diesen Winter wird es kaum noch reichen, aber nach
einem ECMWF-Lauf könnte es nach der Zirkulation, wie sie
sich ab dem 25. Februar im Modell in der unteren Stratos-
phäre ankündigt, dass es dann im März doch noch etwas
kühler werden könnte.

Gruss, Alfred

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 12:22
von Michi, Uster, 455 m
@Cedric: Betrachtet man die hydrologischen Jahre (Oktober-September), so findet man kein Winter ohne Eistag. Für die Jahre (Jan-Dez) stimmt die BFS-Statistik.

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 17:08
von Joachim
Hoi

Die neueste ECMWF Monatsprognose will keinen längeren Märzwinter:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

ebenso der neue CFS-Lauf vom NCEP:
Bild


Und das muss man auch mal sagen: CFS hat den viel zu warmen Februar/Winter bei uns schon seit Monaten vorhergesagt.

Grüsslis

Joachim