Seite 13 von 24
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:18
von Federwolke
Ich würde sagen, die Burgdorfer Zelle zieht nicht, sondern triggert mit ihrem Outflow Emme-abwärts Neuentwicklungen. Das kann überall dort passieren, wo in den letzten Stunden noch keine Gewitter durchgezogen sind und immer noch sehr warme Luft lagert (in der Region Zürich-Aargau also eher nicht). Im St. Galler Rheintal dürfte der Kampf Outflow gegen Subsidenz interessant sein. Wer gewinnt?
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:20
von Jan (Muri BE)
Die Zelle Richtung Thun produzierte schöne Mammati (aufgenommen um 1800):

Bis jetzt ist es hier knochentrocken, dabei wäre Regen dringend nötig.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:22
von METAR
Sieht aus als würde da noch was sehr kleines über Uerikon/Stäfa ZH entstehen.. zumindest hats hier donner im 20 Sekundentakt!

Quelle: Radareu.cz
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:23
von focuz
https://www.youtube.com/watch?v=6omnZYA ... e=youtu.be
Die Burgdorfer Zelle von Moosseedorf aus gesehen. Bisher hatten wir hier kein Regen, aber die Luft hat sich merkbar abgekühlt.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:25
von ratman
Hallo Zusammen,
Hier in Fraubrunnen sah das ganze richtig krass aus. Das ganze Gebilde über uns schien irgendwie zu rotieren. So extreme Wolkenformationen hab ich noch nie gesehn.
Kurz darauf hellte es wieder aus und jetzt plötzlich giesst wie aus Kübeln.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:27
von Dani (Niederurnen)
Federwolke hat geschrieben:Ich würde sagen, die Burgdorfer Zelle zieht nicht, sondern triggert mit ihrem Outflow Emme-abwärts Neuentwicklungen. Das kann überall dort passieren, wo in den letzten Stunden noch keine Gewitter durchgezogen sind und immer noch sehr warme Luft lagert (in der Region Zürich-Aargau also eher nicht). Im St. Galler Rheintal dürfte der Kampf Outflow gegen Subsidenz interessant sein. Wer gewinnt?
Das Gewitter ging hier südlich vorbei, die warme Pampe liegt also noch da. Südwestlich von hier arbeitet sich gerade ein TCU in die Höhe. Auch Richtung Süd ist ein TCU sichtbar der soeben die Wolkenschicht durchbrochen hat. Ausser am Genfer und am Bodensee würde ich heute nichts mehr verwetten.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:28
von Töbu(Subingen)
Schöne Strukturen im Vorfeld der Zelle:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:29
von Uwe/Eschlikon
hahaha...inzwischen habe ich Kannen geschleppt im Garten, jetzt darfs auch im Südthurgau kommen

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:37
von Domi S.
Das zeug scheint ja wirklich wieder nach Norden zu schwappen. Selbst hier siehts wieder deutlich gewittriger aus. Nach Süden sieht man frische Quellungen. Aber bin noch eher skeptisch was meine und die Basler Region anbelangt. Aber mal sehen.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 20:37
von Bernhard Oker
Von Urdorf Richtung Innerschweiz bilden sich TCu. Könnte also nochmals ein paar Gewitter geben.
Aus Nordosten kommt ja weiterhin sehr feuchtlabile Luft...
Gruss
Bernhard