Werbung

Gewitter 26.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter 26.06.2003

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Nach meiner Hagel-Statistik treten solch verbreitete Gewitter wie Gestern etwa einmal im Jahr auf. Die provisiorische Hagelfläche liegt bei über 3100 km^2!
Heute könnte es wieder Gewitter geben, diese sollten aber nicht mehr so stark und verbreitet ausfallen. Wiederum besteht in den gleichen Regionen wie in den letzten Tagen die grösste Chance für Gewitter.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 26.06.2003

Beitrag von Willi »

Hier noch ein ETH-Radar Wind-Hodograph von gestern abend. Instruktiv und ein (bei Gewittern) sehr unübliches Windprofil. Südwind am Boden und NW-Wind in der Höhe. Zudem eine Krümmung, welche left-mover fördert. Die Helicity war nicht riesig, aber offenbar genügend, um langlebige Left-mover möglich zu machen (der schon erwähnte Voralpen left-mover war ein Prachtsbeispiel).

Es gab übrigens Meso(anti)Zyklonen. Analyse der Doppler-Bilder folgt (in 0-2 Tagen...).

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 26.06.2003

Beitrag von Markus Pfister »

Hier noch zwei Bilder der gestrigen Gewitter vom Hönggerberg aus.

Blickrichtung Südwest. Durch die Fallstreifen hindurch auf die
Quellwolken, 19:40 Lokalzeit:
Bild

Blickrichtung Südsüdwest. Der Regen hat aufgehört, der Blick
auf den grossen CB in den Voralpen wird besser:
Bild

Gruss

Markus

Lampago
Beiträge: 1
Registriert: Sa 14. Jun 2003, 14:43
Wohnort: 9500 Wil / SG 580 m

Gewitter 26.06.2003

Beitrag von Lampago »

Wil/SG: Am 26.6.2003 habe ich am Südrand der letzten grossen Zelle über der Nordkante der Schweiz eine merkwürdige Böenwalze beobachtet.
Sie war gegen die Bewegungsrichtung der Zelle 45 ° versetzt, von NO nach SW und rotierte merkwürdigerweise so, dass die Wolken vor der Walze hochgerissen (!) wurden und hinter der Walze fielen. Es gab beim Durchgang ein paar mässige Böen, aber keinen Niederschlag.
Wie kann man das erklären ?

Lampago(?)(?)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 26.06.2003

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

In Fussach und Hard am Bodensee trat an diesem Tag ein Tornado auf, begleitet von heftigen Downbursts. Es scheint sich bei der Gewitterzelle um einen "Rightmover" gehandelt zu haben. Auf dem ETH-Radarbildern sieht man sogar ein Hookecho.

Der Bericht dazu:

http://www.skywarn.at/UNTERstatistiken/ ... chHard.htm

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 26.06.2003

Beitrag von Willi »

Hier noch ETH-Radarmovies zum möglichen Tornado am Südrand des Bodensees.
Zunächst die Radarbild-Sequenz:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 162536.gif

Und hier noch ein CAPPI (Reflektivität und Doppler-Geschwindikeit, Bilder haben 5 Sekunden-Abstand). Es war eine Mesozyklone, auch wenn die Doppler-Geschwindigkeiten am Südrand der Zelle nicht über alle Zweifel erhaben sind:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 162608.gif

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten