Werbung
Hitze und Trockenheit Sommer 2015
-
Jan (Böckten, BL)
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Basel und Genf dürften somit beim 'Heat Index' beide heute an der 100 kratzen 
-
Mike (Jura, Basel)
- Beiträge: 185
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
- Danksagung erhalten: 353 Mal
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Interessantes Kälteloch Basel: 35,x Grad, am Hochrhein und Delémont bis 37°, Lörrach 38°
Woran das wohl liegt?
lg Mike
Woran das wohl liegt?
-
Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Basel-Binningen ist mit 36.1°C doch eher bisschen hinter den restlichen Stationen zurück - wobei durchaus legitim.Mike (Jura, Basel) hat geschrieben:Interessantes Kälteloch Basel: 35,x Grad, am Hochrhein und Delémont bis 37°, Lörrach 38°
Woran das wohl liegt?lg Mike
Allschwil 37.6°C (bisschen wärmer als die letzten Tage)
Liestal 37.3°C (ebenfalls)
Frenkendorf 37.1°C
Euroairport 37.0°C
Aber alles VP2, also nicht wirklich vergleichbar mit den MeteoSchweiz Stationen. Oder nur bedingt.
Beringen SH ja auch.
Zu Basel: Die Luft kam heute doch Bodennah via Genf => Mittelland => Unteraargau => Möhlin und dann von Osten nach Basel. Bis die wärmste Luftmasse hier ist, dauert es im Vergleich zu den restlichen Gebieten wohl 1-2 oder 3 Stunden länger, und da waren die Wolken der Schauer über dem Jura halt schon hier
18:20 Basel-Binningen Takt 36.5°C - Kälteloch ist doch keins
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 5. Jul 2015, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Hoi zäme
Davis VP2 kann gut sein, wenn Aufstellung einigermassen ok > gibt's Bild von Aufstellung in Beringen?
Mal schau'n , wie heftig das heute Nacht in der Deutschschweiz wird.
Grüsslis
Joachim
Davis VP2 kann gut sein, wenn Aufstellung einigermassen ok > gibt's Bild von Aufstellung in Beringen?
Mal schau'n , wie heftig das heute Nacht in der Deutschschweiz wird.
Grüsslis
Joachim
-
Marco (Grüningen ZH)
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 13. Mai 2015, 08:30
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Hoi zäme,
Wetterstation Rüti ZH meldet angeblich neuen Stationsrekord: 37.5° (zuvor 36.0° am 24.6.2005).
Quelle: wetterhuette.ch.
Temperatursprung von 34.1° (16.17h) auf 35.8°(16.22h) in 5 Minuten??
Kann det sein?
Wetterstation Rüti ZH meldet angeblich neuen Stationsrekord: 37.5° (zuvor 36.0° am 24.6.2005).
Quelle: wetterhuette.ch.
Temperatursprung von 34.1° (16.17h) auf 35.8°(16.22h) in 5 Minuten??
Kann det sein?
-
Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Nyon dürfte den Stationsrekord von gestern erneut geknackt haben?
Napf war mit gut 29 Grad auch nicht weit vom Allzeitrekord mit 29.7 grad.
Napf war mit gut 29 Grad auch nicht weit vom Allzeitrekord mit 29.7 grad.
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Der Napf übrigens mit einem TMax von 29.3 und somit nur 0.4 Grad unter dem Stationsrekord (13.8.2003). Trotzdem sind die Rekorde allgemein nicht ins Wanken gekommen. Ein Grund dürfte die doch nicht ganz so exzessive 850er Temperatur gewesen sein. COSMO-2 rechnete in allen Läufen für den 15Z und 18Z Termin um 26 Grad. Interessanterweise verschwanden diese hohen Werte in der jeweilligen Modellanalyse (15Z und 18Z). Ziemlich deutlich jedoch das Payerne 12Z Temp, eben doch mit dem klassischen Inversionsnäsli bei 850 hPa. Damit wurde eine durchgehende Labilisierung berhindert:

Deutlich hier mit der COSMO-7 12Z Modellanalyse (rosa Temperaturlinie) welche die Inversion zwar markiert, aber weniger deutlich als beim Aufstieg heute Mittag gemessen (blaue Linie):

Spannend die Temperatuentwicklung heute Abend/Nacht. So haben Genf und Güttingen um 23 Uhr noch 30 Grad gemessen. Kloten mit sprunghaftem Anstieg auf 30.1 Grad um 23.30 Uhr. Ohne wirklichen Windstoss übrigens (aber mit Richtungsänderung von S auf SW) warm:
EDIT: nächster Versuch am Dienstag? COSMO-7 Previ-Temp 12Z Payerne

Bilderquelle: MeteoSchweiz
Gruss Andreas

Deutlich hier mit der COSMO-7 12Z Modellanalyse (rosa Temperaturlinie) welche die Inversion zwar markiert, aber weniger deutlich als beim Aufstieg heute Mittag gemessen (blaue Linie):

Spannend die Temperatuentwicklung heute Abend/Nacht. So haben Genf und Güttingen um 23 Uhr noch 30 Grad gemessen. Kloten mit sprunghaftem Anstieg auf 30.1 Grad um 23.30 Uhr. Ohne wirklichen Windstoss übrigens (aber mit Richtungsänderung von S auf SW) warm:
EDIT: nächster Versuch am Dienstag? COSMO-7 Previ-Temp 12Z Payerne

Bilderquelle: MeteoSchweiz
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Mo 6. Jul 2015, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

