... und flackert wie üblich hinter meinem Rücken vor sich hinHeiziger hat geschrieben:Die ganze Perlschnur von Einzelzellen zieht natürlich südlich von Bern vorbei...![]()
Werbung
NCST: Starkgewitter 07.07.2015
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Genau...Federwolke hat geschrieben:... und flackert wie üblich hinter meinem Rücken vor sich hinHeiziger hat geschrieben:Die ganze Perlschnur von Einzelzellen zieht natürlich südlich von Bern vorbei...![]()
Der Joran macht in der Zwischenzeit auch komische Sachen...
Am Neuenburgersee meldet die Surfclub-Station http://www.grenouille.ch/weather/ 48km/h aus SW!
Normalerweise wäre der aus NW.
Spitzenböe heute übrigens 98km/h
Zuletzt geändert von Heiziger am Mi 8. Jul 2015, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Genau wie bei mir! Mono hatte recht, es zieht mal wieder um Haaresbreite südlich von Zürich durch. Die Reflexion der fast taghellen Blitze an der gegenüberliegenden Hausfassade nützen mir dabei auch nichts, bzw. erhöhen nur den Frustfaktor.Federwolke hat geschrieben:... und flackert wie üblich hinter meinem Rücken vor sich hinHeiziger hat geschrieben:Die ganze Perlschnur von Einzelzellen zieht natürlich südlich von Bern vorbei...![]()
Ich geh ins Bett..
Ps: Wenigstens hats für ein oder zwei halbwegs passable Fotos gereicht.. werden nachgereicht...
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 8. Jul 2015, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Der wird schon wieder zurückdrehen. Der SW jetzt ist wieder der ganz normale Höhenwind, der runtergemischt und im Mittelland kanalisiert wird. Der heutige Joran besteht aus zwei Phasen:Heiziger hat geschrieben:Am Neuenburgersee meldet die Surfclub-Station http://www.grenouille.ch/weather/ 48km/h aus SW!
Normalerweise wäre der aus NW.
Spitzenböe heute übrigens 98km/h
1. Gewitter-Outflow-Joran, der die Konvergenz über dem südlichen Mittelland angeschoben und die neue Linie getriggert hat.
2. Kaltfront-Joran, der in den nächsten Stunden allmählich anziehen sollte (Ajoie jetzt mit deutlich tieferem Taupunkt, Kaltluft nördlich der höchsten Jurakette wird allmählich aufgefüllt) und bis weit in den Tag hinein weht.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
deleted_account
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Bin unterwegs und liefere bald Bericht. Aber DAS will ich Euch jetzt einfach zeigen.
Gruss
Dominic

Gruss
Dominic

-
Stefan aus Dietikon
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 16. Jul 2010, 15:24
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
..und noch ein "Frust-Posting" (sorry, muss sein
). Das war wohl wirklich nicht der Gewittertag, den wir uns erhofft hatten.
Ich fuhr nach Feierabend von Zürich bis in den Raum Basel-Lörrach, doch alles was ich zu sehen bekam, war eine absterbende "super Zelle" nach der anderen - ich hätte es nicht geglaubt, so vital wie sie aus der burgundischen Pforte und den Süd-Vogesen noch auf dem Radar erschienen.
Ok, kleines Trostpflaster jetzt in der Nacht, aber auch hier wieder Frust: so eine schöne Linie, die sich nun gebildet hat, aber freilich in "sicherer Entfernung" südsüdöstlich von Dietikon. Das highlight waren wenige Momente "trockenen" Hagels (knallte schön draussen), gefolgt von kurzem dicktropfigem Regen.
Ansonsten hab auch ich das Phänomen der angeleuchteten Hauswände :-s
Gute Nacht aus Dietikon
Ich fuhr nach Feierabend von Zürich bis in den Raum Basel-Lörrach, doch alles was ich zu sehen bekam, war eine absterbende "super Zelle" nach der anderen - ich hätte es nicht geglaubt, so vital wie sie aus der burgundischen Pforte und den Süd-Vogesen noch auf dem Radar erschienen.
Ok, kleines Trostpflaster jetzt in der Nacht, aber auch hier wieder Frust: so eine schöne Linie, die sich nun gebildet hat, aber freilich in "sicherer Entfernung" südsüdöstlich von Dietikon. Das highlight waren wenige Momente "trockenen" Hagels (knallte schön draussen), gefolgt von kurzem dicktropfigem Regen.
Ansonsten hab auch ich das Phänomen der angeleuchteten Hauswände :-s
Gute Nacht aus Dietikon
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Hallo zämä
Zwar keine wirkliche Abkühlung in Thun mit nur 0.6 l/m² Regen und aktuell 22.6 °C bei etwa 80% Luftfeuchte (quelle: Thunerwetter.ch), dafür noch paar gute Shots erwischt. Immerhin wird die Hitze-Schlaflosigkeit durch die Lichtshow etwas erträglicher




Ich schmeiss mich jetzt vor meine Ventilatoren bei immer noch 27 Grad in der Wohnung und versuch dennoch etwas schlaf zu kriegen
Den Chasern noch viel Glück
Gruss Stefan
Zwar keine wirkliche Abkühlung in Thun mit nur 0.6 l/m² Regen und aktuell 22.6 °C bei etwa 80% Luftfeuchte (quelle: Thunerwetter.ch), dafür noch paar gute Shots erwischt. Immerhin wird die Hitze-Schlaflosigkeit durch die Lichtshow etwas erträglicher
Ich schmeiss mich jetzt vor meine Ventilatoren bei immer noch 27 Grad in der Wohnung und versuch dennoch etwas schlaf zu kriegen
Den Chasern noch viel Glück
Gruss Stefan
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Hoi zäme
Es ist beschämend, dass man für den kommenden Tag, an den Gartenschlauch denken muss.
Gruss, Alfred
Es ist beschämend, dass man für den kommenden Tag, an den Gartenschlauch denken muss.
Gruss, Alfred
- Nine
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
- Geschlecht: weiblich
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Also Gartenschlauch dürfte hier wohl nicht mehr so nötig sein, jedes der "Perlschnurgewitter" brachte kurzzeitigen, aber heftigen Regen. Kein Hagel glücklicherweise. Leider war nur die erste Zelle fotogen, mit jeder nachfolgenden verschob sich das Verhältnis CG-CC zugunsten der CC's, wenn auch es zeitweise im Sekundentakt kräftig flackerte. Zweimal chlöpft es dermassen, dass es mir auf der Dachterrasse dann doch schon "too close for comfort" war.
Ich kann mich nicht beschweren, wenn auch es mit den angekündigten Unwettern nichts zu tun hatte.


Ich kann mich nicht beschweren, wenn auch es mit den angekündigten Unwettern nichts zu tun hatte.


Zuletzt geändert von Nine am Mi 8. Jul 2015, 04:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
deleted_account
Re: NCST: Starkgewitter 07.07.2015
Hallo Zäme (nun von zu Hause aus).
Sehr tolle Bilder und Berichte auch wenn es weniger Gewitter gab heute als erwartet.
Wir (Roger, Jean-Mischel und Ich) stationierten uns gegen 22 Uhr in der Region von Hochdorf/Traselingen und liessen uns von 3 "Bomber"-Zellen überrollen.
Es war sehr spektakulär um nicht noch zu sagen fast "zu nah", allerdings gibt es da eine gute Anhöhe und ein super Unterstand bei der Reithalle.
Hier die Bilder, für uns war es ein toller Tag!
Das Video mit dem Blitzeinschlag ins gegenüberliegende Haus (ca. 300m Entfernung) folgt.








Das folgende Bild ist ebenso echt wie die anderen. Ich habe hier die Belichtung zurücknehmen müssen und staunte nicht schlecht. Gibt es wirklich solche "FETTEN" Blitze oder wie kommt das Zustande?? In meiner bisherigen Chaseelaufbahn ist das erst die zweite Sichtung dieser Art was bedeuten würde dass diese aufgeplusterten Blitzkanäle eher selten vorkommen ?.

Gute Nacht und Guten Morgen allerseits.
Gruss
Dominic und Team
Sehr tolle Bilder und Berichte auch wenn es weniger Gewitter gab heute als erwartet.
Wir (Roger, Jean-Mischel und Ich) stationierten uns gegen 22 Uhr in der Region von Hochdorf/Traselingen und liessen uns von 3 "Bomber"-Zellen überrollen.
Es war sehr spektakulär um nicht noch zu sagen fast "zu nah", allerdings gibt es da eine gute Anhöhe und ein super Unterstand bei der Reithalle.
Hier die Bilder, für uns war es ein toller Tag!
Das Video mit dem Blitzeinschlag ins gegenüberliegende Haus (ca. 300m Entfernung) folgt.








Das folgende Bild ist ebenso echt wie die anderen. Ich habe hier die Belichtung zurücknehmen müssen und staunte nicht schlecht. Gibt es wirklich solche "FETTEN" Blitze oder wie kommt das Zustande?? In meiner bisherigen Chaseelaufbahn ist das erst die zweite Sichtung dieser Art was bedeuten würde dass diese aufgeplusterten Blitzkanäle eher selten vorkommen ?.

Gute Nacht und Guten Morgen allerseits.
Gruss
Dominic und Team
Zuletzt geändert von deleted_account am Mi 8. Jul 2015, 05:33, insgesamt 1-mal geändert.
